Fotostory ... "Pionierarbeit für die Herzen unserer CX5"

A

anonymous15405

Guest
1-2 min: Das ist mit Abstand das schlechteste Video was ich je gesehen habe. Die ersten 2 Minuten sind nur Gesülze und die fachlichen Schritte die vorher durchgeführt wurden lassen mich nur lachen. Fehler nicht gefunden

2-3 min: Boah ich kotz fast bei dieser Schwallbacke: Das ist nur Gemüse das auseinander zu bauen !!!! Ich lach mich schlapp. Der Motor ist sehr Schrauber freundlich. In 2,5 Std ist der Kopf runter, gar kein Problem.
5min. Den Turob geprüft: "Geht so halbwegs" Leck mich am Arsch was für ein Aussage. Entweder der Turbolader ist in Ordnung oder zeigt einen defekt auf. Ladedruckregelventile!!!! Ja das sind alles Ladedruckregelventile!!!!!! HAHAHAHA.

Sorry mein Fazit bis hierher : Absolute Krauderhinterhofwerkstatt. Fachlich auf unterstem Niveau und heult auch noch über die Arbeit rum.

7min. Welchen Motorschaden beim Japaner???? Ich habe in über 20 Jahren bei Mazda, 3 Motorschäden gehabt und das auf Grund von nicht eingehaltenem Ölwechelintervall. Zur Verkokung: Der hat keine Ahnung- soll mal nen 2Liter BMW zerlegen

9min: Motor ausauen für den DPF auszubauen!! Ich komm aus dem lachen nicht mehr raus!!!! Da traut sich keiner dran Zur Info : Turbolader erneuern gibt es 5 Std Arbeitszeit ohne Motor ausbauen und das schafft man locker.

11min : Nur am weinen.


So ich habs mir nicht zu Ende angeschaut . Mein Fazit:

Das Schaden durch defekte ZKD ist bei Mazda schon laaaaange bekannt. Hätte sich der angebliche FMH besser drum gekümmert hätte Mazda das auch anstandslos bezahlt.
Des weiteren erstellt diese ach so tolle Werkstatt vorab keine Diagnose weil sie es anscheinend nicht könne und lassen den Kunden X-Kilometer mit nem ZKD Schaden fahren.
Könnte von den Autodoc… sein !!!!

Einfach nur schlecht und rückt Mazda defintiv ins schlechte Licht.
https://www.mazda-autohaus-kappes-bernkastel-kues.de/
Händler von: Turbozentrum Berlin / LegalOne Lug Nuts / V-MAXX / Milltek / Wagner / Mishimoto / Friedrich Motorsport / HG-Motorsport / Novus / KONI / KW / AP / ST / SuperPro / EBC-Brakes / Felgen / Fahrwerk

Ab sofort ist "D-Luft" bei uns im Haus erhältlich ( @home Variante ebenso)



DAS MUSS MAN GELESEN HABEN!!!

http://www.cx5-forum.de/f14/fotostor...-cx5-8778.html
 

rudba

Mitglied
Da ist wirklich viel mimimi im Video.
Aber auf die Autodoc.... lasse ich nichts kommen ! Denke schon, das die Sachverstand haben.
 

shyce

Mitglied
Aber auf die Autodoc.... lasse ich nichts kommen ! Denke schon, das die Sachverstand haben.

Die "Autodoktoren" Parsch und Faul sind leider zu den allergrößten Schwatz- und Laberbacken verkommen,
inzwischen noch ergänzt um ekelhafte Werbung für pseudogesunde Nahrungsersatzgetränke.
Ihre Warnung "Kauft nicht bei Ebay" ist auch einfach nur noch lachhaft. Es sollte wohl klar sein,
dass man keinen No-Name-Chinaschrott bei Ebay kauft. Andererseits bieten aber auch viele
Fachhändler dort Markenersatzteile an, halt zu 50% des Preises, den Parsch und Faul aufrufen.

Wer die von Parsch und Faul während des Schraubens praktizierten Fehler nicht entdeckt, der
hat vermutlich noch nie selbst am Auto geschraubt. Da gibt es beispielsweise ein neueres Video,
in dem die beiden einen Dieselinjektor (aus der Erinnerung: Ford) ausbauen. Parsch versucht dabei, ein Ölkohlekrümel
per Luft wegzupusten (richtig wäre ansaugen oder einsammeln). Nur mit Glück verschwindet
das Teil nicht in den Brennraum...

Zurück zum Thema: in dem Redhead-Video wurde ja erwähnt, dass sie keine
Unterlagen/Anleitung zum Auseinanderbau des Motors haben. Learning-by-Doing
lässt dann halt munter den Arbeitsstundenzähler rattern (und den Schrauber
und den Werkstattinhaber über den nicht voll abrechenbaren Aufwand fluchen).

Sind ähnliche (nicht ganz so schlimme) Verkokungen eigentlich inzwischen
auch von den Benzin-Direkteinspritzern von Mazda bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Tobi-HN

Mitglied
Die Verkokungen bei den Benzinern halten sich aber in sehr engen Grenzen, ich würde sie eher als "Patina" bezeichnen...
Ich habe nach nun gefahrenen 40Tkm mal den Temperatursensor ausbauen lassen. Im Vergleich zu den Diesel-Bildern sieht der sehr sehr sauber aus. Eine ca. 0,7 mm dicke, ebenmäßige Schicht auf dem Kunststoff. So sauber ist wahrscheinlich ein Sensor eines Diesel nach der Reinigung nicht.
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Tobi-HN,
war das an deinem CX5?

Rocksteddi, kannst Du das zufällig bestätigen?

Gruß an euch beide
Dieter
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Also das mit dem Sensor und der hauchdünnen Schicht kann ich Dir bestätigen - auch mit Fotos hier im Post. Bei meinem CX-5 I KE 2016 Benziner 2.0L 160 PS - bei 42.000 km angeschaut.

Und zum Benziner hat Rocksteddi doch schon hier einen eigenen Thread aufgemacht.
 

Mattias

Mitglied
Hallo zusammen!
Nachdem ich ja schon vor geraumer Zeit über ein Ruckeln bei 40 Km/h berichtet hatte, wurden nun die Ansaugbrücke und Einlassschließklappe gereinigt.Ich hatte damals ja nur den "Drucksensor" gereinigt, danach war das Ruckeln auch fast weg - jedoch nach einigen Kilometern wieder deutlich spürbar. "Rocksteddi" hatte damal ja schon die richtige Fewrndiagnose gestellt!

A.jpg

C.jpg

B.jpg

Durch die Verkokung des Ansaugtraktes inkl. der Einlassschließklappe kam es in dem o.g. Drehzahl-/Geschwindigkeitsbereich zum Magerruckeln des Motors. Jetzt wurde alles gereinigt und der Wagen fährt wie mit D-Luft...:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Zum Video von Redhead habe ich auch meine eigene Meinung! Allein die Tatsache, dass die nicht einmal wissen, dass der Motor des CX-5 in deren Werkstatt "nur" ein Verdichtungsverhältnis vom 14:1 hat, zeigt deutlich, dass die Jungs nicht alles wissen! Und wenn man keine Ahnung von japanisch-kaiserlichen Motoren hat, einfach mal die F.... äh... Finger davon lassen, oder bei Rocksteddi anrufen!!! :cool:

Schöne Grüße aus dem Norden!

Mattias
 
Zuletzt bearbeitet:

flyfree

Mitglied
Auch ich habe gestern die Reinigung bei Marcel machen lassen - einfach genial! KM- Stand 76.000. Gefühlt hat der Motor jetzt 20 PS mehr. (Kann es beurteilen, da ich auf der Hinfahrt die D-Luft bekommen habe, diese war nach dem Aufspielen von notwendigen Rückrufaktionen (wurde zusätzlich zur Reinigung gemacht) wieder weg, wusste ich aber vorher schon; es ging nur darum, daß ich sehe, wie man die @ home Variante aufspielt und die Einrichtung von Adapter und Edit Software). Er fühlt sich jetzt an wie zwischen Originalzustand und D-Luft. Morgen kommt dann die D-Luft wieder drauf und dann müsste das als Gesamtpaket nur noch geil sein! Ich kann den Besuch bei Marcel nur empfehlen (ich bin 300km mit Übernachtung gefahren). Alle supernett, mit Leihwagen Ausflug in die Umgebung gemacht, echt top!!
5.JPG
9.JPG
7.JPG11.JPG
 

Blues

Mitglied
Hallo teddybär. Was kost denn der ganze Spaß (hoffe das ist kein Geheimnis - geht ja nur um ungefähr)? Was heißt @Home bei Luft?

Fahre zwar Benziner aber denke werde das auch machen, wenn ich so die 50tkm erreiche.
1.) Guckst Du hier: Thread »BeDi Reinigung / Walnut Blaster«
2.) Guckst Du hier: Thread »Darmstädter Luft / D-Luft @Home«
 

chipi

Mitglied
Bedi Reinigung

Auf diesem Wege, möchte ich nochmals Danke sagen, für erstklassige Arbeit und Service.
Ich war am 02.01. und 03.01.2020 in Bernkastel beim Autohaus Kappes.
Gemacht wurde die bekannte Reinigung nach 80000 km.
Inspektion, Standheizung Einbau, Android Auto nachgerüstet. Das ganze an zwei Tagen, Wahnsinn!!! Autohaus Kappes "Rocksteddi" Kompliment für die schnelle und hervorragende Abwicklung. Kann ich nur weiterempfehlen. Hab die Anreise über 400 km nicht bereut.
Macht weiter so
Gruß Andre
 

Stuggi_CX5

Mitglied
Ich bin morgen bei Marcel und ins Autohaus Kappes einbestellt...:cool:
Programm Reinigung, Motorspülug und 100T- Inspektion.

Bin sehr gespannt und werde berichten...:rolleyes:
 
A

anonymous15405

Guest
IMG_0160.JPGIMG_0161.JPGIMG_0162.JPGIMG_0163.JPG


Hier sieht man mal wie ÖLIG der Diesel Zylinderkopf/ Einlasskanal ist. VFL KE
Deswegen empfehle ich eine OCC. :cool:
Der Krümmer sieht auch nicht besser aus.
 

Guss

Mitglied
Bei 95Tkm, hätte ich schlimmeres erwartet ... aber ich glaub dieses oder nächstes Jahr werde ich mich auch mal bei Rocksteddi melden ;) .. auch wenn es 570km Oneway sind. (Hab derzeit 71Tkm drauf und vllt gibt es dann auch die ‚home‘ Version dazu ;)...)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
A

anonymous15405

Guest
IMG_0187.JPGIMG_0179.JPG 68000km !!!!!

Als Beispiel . Der Kilometerstand hat absolut nichts mit der Stärke der Verkokung zu tun.
 
Oben