Fotostory ... "Pionierarbeit für die Herzen unserer CX5"

Desaster

Mitglied
Hallo,

bei der Formel 1 soll damit verhindert werden, das die bestehende max. Kraftstoffmenge durch die Beimischung von Öl umgangen werden kann. Hat mit der Verbrennung an sich nichts zu tun.

Gruss
Desaster
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, ich habe mir eben dies alles durchgelesen mit dem Ergebnis, ich bin wohl der nächste Kunde bei dieser Werkstatt. Ich habe wohl das Glück nicht weit von dort zu Wohnen, so ist es kein Problem mich dort nach einen Thermin zu erkundigen.
Da ich schon den "Sunny" zweimal kennengelernt habe und als einen super guten CX-5 Kenner und Fahrer eines tollen Wagens, werde ich mich wohl im Jahre 2019 dort hin bewegen.
Nochmals danke für die tolle Fotostrecke,
Jochy65
 
A

anonymous15405

Guest
@rheingeist,

je nach Verschmutzung und welche Methoden man anwendet dauert es bei MIR zwischen 6-8 Std.
 
A

anonymous15405

Guest
IMAG0205.jpg
IMAG0201.jpg
IMAG0204.jpg
IMAG0203.jpg

102000km. Na wieviel Leistung hat der wohl schon weniger ? 2,2Sky-D
 
Zuletzt bearbeitet:

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das ist schon verrückt.
Marcel, schreib doch bitte bei den nächsten Fotos dazu, um welchen Motor es sich handelt .
Ich vermute hier den Skyaktiv Diesel 2,2 L !?!
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Mazda 23, er hat nur die PS vergessen. 2,2L steht da. Aber spielt es eine Rolle wieviel PS der Motor hat beim Diesel. Das juckt doch beim Diesel nicht ob der jetzt 150 od.175 PS hat. Zu ist zu!!! Es gehen alle Diesel zu und dann spielt noch eine Rolle wie man mit dem fährt. Auch ich lass mich überraschen wie meiner aussieht. Hoffe nicht so schlimm!!!
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Nur zur Info: Die Motorenbezeichnung wurde hinterher erst hinzugefügt - sie Änderungsdatum von Rocksteddis Post. Und die Info um welchen Motor es sich handelt ist auch für mich als Benzinerfahrer interessant, da ich mich über Fotos (vorher) von nem Benziner samt Kilometerangabe freuen würde. Denn das ist für mich ein Anhaltspunkt ob/wann mein Benziner diese Reinigung bekommt.
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ivocel,
ich gehe immer vom Diesel aus, der Benziner interessiert mich leider nicht. Im Moment mal nicht. Aber man soll ja nie;) nie sagen.
 

Burgtiger

Mitglied
P1310004.jpgP1310005.jpgP1310006.jpgP1310011.jpgP1310012.jpgP1310014.jpgP1310016.jpgP8270090 - Kopie.jpg

ich habe bei meinem CX bei der Jahresinspektion bei 107050km die Rückrufaktion machen lassen ( D - Luft futsch )
und auf Wunsch und der hier gezeigten Bilder meine Ansaugbrücke reinigen.
Ich muss sagen, Laufruhe und Anzug sind Spürbarer und der Verbrauch gefühlt geringer. ( Anzeige beim Fahren )


Infos zum Preis und FMH kann ich per PN geben, war aber weniger als ich gedacht hatte.

Werde mich am 24.3.auf den Weg zum Schraubertreffen machen und den CX wieder Luft geben:eek:


Gruß aus dem Norden
Peter
 

Finski

Plus Mitglied
Was für die Atemwege die Nordseeluft ist, ist für den CX-5 Bernkastel-Kues an Mosel mit einer sehr feinen und sauberen Werkstatt.
Bilder von meinem Besuch am 17.01.2019 können in meinem Album betrachtet werden und ja, es hat sich wirklich gelohnt.;):eek:
Nochmal recht herzlichen Dank an den Marcel und seine Familie. :)
 

Erbirn

Mitglied
@Finski: Mit wieviel Kilometern auf der Uhr hast Du den Weg zur Reinigung angetreten??
EDIT: Erledigt, sehe ich im Spritmonitor. Ganz schön viel Dreck für wenig Kilometer...
 

diRkrs

Mitglied
Meiner hat jetzt 60tkm runter. Was sollte denn noch alles gemacht werden ausser der Reinigung und neue spezial Dichtungen?

Automatikgetriebeöl tausch, motoröl spülung; etc.?
 

marbo

Mitglied
... und ein weiterer zufriedener Kunde!

Die Beiträge hier haben absolut nicht übertrieben. Super Kontakt und ein erstklassiger Service! Danke Marcel - hab auf der Heimfahrt überlegt ob du das Auto ausgetauscht hast, während ich einen Kaffee getrunken habe. Der Durchzug ist spürbar besser und jetzt kommt auch die "Luft" besser zur Geltung. An dieser Stelle auch noch einmal ein fettes Danke an Velizar.
Ich freu mich jetzt immer wenn ich in meinen "Dicken" einsteige! :cool:
 

rheingeist

Mitglied
ja es war auch für mich ein harter Samstag. Fragen über Fragen und echt verdammt viel geschraubt.

Ja zu den PTFE Dichtungen. Sinn der Dichtungen ist es die Wärmeableitung des Zylinderkopf zum Ansaugkrümmer zu minimieren. Das funktioniert damit super. Dadurch senkt ich die Ansaugluft Temperatur und wir erzielen damit eine höhere Leistung.

Kann da durch der Zylinderkopf nicht zu warm werden, was sich später auf die Zylinderkopfdichtung auswirkt .
Höhere Temperaturen gehen auch aufs Öl u. der verschleiß steigt .
Kann ich das so sehen ?
 
Oben