ChangeLog:
Ver. 74.00.324 behebt diese Softwarefehler (Bugs):
Wenn der Schalthebel während der Anzeige des CarPlayTM-Bildschirms schnell betätigt wird, kehrt der Rückfahrbildschirm möglicherweise nicht zum CarPlayTM-Bildschirm zurück.
•
Wenn die Gangposition von R auf P geschaltet wird, kehrt der Bildschirm möglicherweise nicht in den vorherigen Zustand vor dem Schalten in die R-Position zurück.
•
Ver. 74.00.311 behebt diese Softwarefehler (Bugs):
Bei Verwendung von CarPlayTM wird möglicherweise kein Ton über den Lautsprecher auf der Fahrerseite ausgegeben.
•
Ver. 74.00.310 und höher behebt diese Softwarefehler (Bugs):
Auf dem Mitteldisplay können häufig Temperaturwarnungen angezeigt werden.
•
Die Uhrzeit auf dem Center Display ist möglicherweise ungenau.
•
Ver. 74.00.230 und höher behebt diese Softwarefehler (Bugs):
[Mazda6 (US 2019-2021)], [CX-5 (US 2019-2021)], [CX-9 (US 2019-2021)] SiriusXM-Radio funktioniert nicht richtig. (SiriusXM kann nicht ausgewählt werden, nur bestimmte Kanäle werden in der Liste angezeigt, der Ton wird ausgeschaltet und/oder auf dem Center Display wird eine Fehlermeldung wie „SiriusXM-Tuner prüfen“ oder „Verbindung zum SiriusXM-Radio konnte nicht hergestellt werden“ angezeigt.)
•
Seite 2 von 8
29.11.2022 12:21 Uhr cciz
Ab V70.00.367 und höher werden diese Softwarefehler (Bugs) behoben:
[Außer Englisch] Die Übersetzung der Meldung für die Rückkamera ist nicht korrekt.
•
Die Wartungsbenachrichtigungsfunktion (außer bei Verwendung der flexiblen Einstellung) hört nach dem Austausch des Kombiinstruments möglicherweise auf zu zählen. Nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wird der Zählvorgang fortgesetzt.
•
Die Geschwindigkeitsbegrenzung für die andere Richtung wird möglicherweise auf dem Navigationsbildschirm angezeigt. Zur Korrektur muss zusätzlich zu einem CMU-Update die Kartenversion 18Q4 oder höher sein.
•
Eine als Favorit registrierte Telefonnummer (einschließlich Pausensymbolen) kann möglicherweise nicht gewählt werden und die Meldung „Laden“ wird fortgesetzt.
•
Die Funktion „Anzeige aus“ funktioniert nicht, wenn sie aktiviert wird, während oben auf dem Bildschirm ein Straßenname usw. angezeigt wird.
•
Die Informationen (Künstler, Titel, Album usw.) für einen Titel auf einem USB-Audiogerät werden möglicherweise nicht angezeigt.
•
Ver. 70.00.110 oder höher] Bestimmte USB-Audiogeräte (SONY NW-A45 und NW-A35 usw.) werden möglicherweise nicht erkannt.
•
Bestimmte Android-Smartphones (HUAWEI P20, P30 Pro und Mate 20 Pro usw.) funktionieren möglicherweise nicht als USB-Audiogerät.
•
Länderinformationen (z. B. Promillegrenze usw.) im Navigationsbildschirm sind möglicherweise nicht korrekt. Zur Korrektur wurden die Länderinformationen in der neuesten Version entfernt.
•
Die Informationen (Künstler, Titel, Album usw.) für eine Datei im OGG-Format auf einem USB-Audiogerät werden nicht korrekt angezeigt.
•
Die Wiedergabeliste funktioniert möglicherweise nicht für ein USB-Audiogerät mit Android 9 oder höher.
•
Das SiriusXM-Radio funktioniert nicht richtig. (Sirius
•
Bei bestimmten USB-Audiogeräten (HUAWEI P20 Pro mit Android OS 8.1 usw.) funktioniert die Wiedergabeliste möglicherweise nicht, wenn sie als USB-Audiogerät verwendet werden.
•
Beim Abspielen einer CD/DVD wird die CMU möglicherweise neu gestartet.
•
Die CMU startet möglicherweise während der Fahrt neu.
•
Änderungen an den Klangeinstellungen (Bass, Höhen, Fade, Balance) bleiben nach dem Wechsel in den Ruhemodus möglicherweise nicht erhalten.
•
[Mit Verkehrszeichenerkennungssystem (TSR)] Im ACC-ON-Modus werden in den Navigationseinstellungen falsche Einstellungselemente (Geschwindigkeitsüberschreitung, Geschwindigkeitsbegrenzung) angezeigt.
•
Beim Abspielen von Titeln von einem USB-Speicher werden die Künstler- und Albumnamen möglicherweise als „unbekannt“ angezeigt.
•
Während der Wiedergabe von Titeln von einem USB-Speicher wird bei bestimmten MP3-Dateien die Meldung „Laden“ nicht angezeigt.
•
Einige der bevorzugten Ziele werden doppelt angezeigt und können möglicherweise nicht bearbeitet oder gelöscht werden.
•
Wenn Sie direkt nach dem Anlassen des Motors versuchen, den Bildschirm mit der 360°-Ansicht zu sehen, bleibt der schwarze Bildschirm möglicherweise 20 Sekunden lang bestehen.
•
Wenn das Getriebe in den Rückwärtsgang geschaltet wird, wird die Rückansicht nicht angezeigt.
•
Ab V70.00.352 und höher werden diese Softwarefehler (Bugs) behoben:
[Mazda6 (USA 2018–2019) (Mexiko 2019–2020)] Das mittlere Display wird schwarz, da die Hintergrundbeleuchtung des Displays ausgeschaltet wird. (Weiter verbessert)
•
[Mazda6 (US 2018–2020)], [CX5 (US 2019–2020)], [CX9 (US 2019–2020)], [MX-5 (US 2019–2020) beginnend mit JM1ND******308517 (erstellt nach dem 11. April 2019)] Beim Hören von SiriusXM-Radio schaltet sich der Ton aus und die Audioquelle wechselt von selbst zu einer der anderen, und auf dem Mitteldisplay wird eine Fehlermeldung wie „Sirius-Kanal nicht verfügbar“ oder „Sirius-Kanal nicht verfügbar“ angezeigt. Es kann keine Verbindung zum SiriusXM-Radio hergestellt werden.
•
Seite 3 von 8
29.11.2022 12:21 Uhr cciz
Ab V70.00.335 und höher werden diese Softwarefehler (Bugs) behoben:
Im CMU-Update-Paket ist die neueste Gracenote®-Datenbank enthalten.
•
Im Menü des Systemaktualisierungsbildschirms wird „Paket aktualisieren“ anstelle von „Paket neu installieren“ angezeigt. Das Fail-Safe-Paket“ wurde entfernt.
•
Das Markensymbol auf dem CarPlay-Bildschirm wurde aktualisiert.
•
Schriftart und Position von Texten wie i-stop, i-ELOOP und Durchschnittsdaten auf dem Bildschirm des Kraftstoffverbrauchsmonitors wurden verbessert.
•
Bei Verwendung von SiriusXM Travel Link werden die Wegbeschreibungen in Blockbuchstaben auf den Bildschirmen „Kraftstoffpreise“ und „Parken“ ausgegraut.
•
Auf dem Startbildschirm erscheinen in der Statusleiste weiße Flecken.
•
[MX-5 RF] Beim Sprechen über BT