mit welcher Euro Klasse, es kommen ja ständig neue Auflagen dazu, die indirekt auch den Verbrauch in die Höhe treiben.
Der Diesel mit seinem angeblichen sparsamen Verbrauch wurde vom Benziner schon längst eingeholt, und der ist im gesamten Unterhalt sogar wesentlich günstiger.
.....es ist richtig, dass der Benziner aufgeholt hat, aber speziell im Verbrauch würde ich dies so nicht unterschreiben wollen und quer durch andere Fabrikate sowieso nicht - ich behaupte jetzt mal, mit ca. 2 Millionen Außendienst-km im Rücken
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
, dass man den Diesel jederzeit unter den Verbrauch des Benziners bekommt......vor allem bei einem "subjektiv dynamischeren" Fahrerlebnis mit über 400Nm....das ist eben so.
Allerdings, und das ist richtig, sind die zusätzlichen Kosten beim Diesel höher und der Mazda 2.2D ist kein besonderes Verbrauchstalent - wobei die Mazda Leasing die Dieselmodelle oftmals besser angeboten hat als die Benziner und hier ist eben die Frage ob Kauf oder Leasing und deren Konditionen dann entscheident....an der Tanke sind es momentan wieder 10Cent pro Diesel...also, da muss man nicht rechnen können.
Speziell große 3.0 Diesel fährt man auf Strecke gute 2 Liter unter dem entsprechenden 3.0 Benziner....ja, beim CX-5 Mazda ist das kein Thema, aber beim CX-60 z.B schon zumal eben auch hier die gewerbliche Rate ähnlich ist und nahezu keiner auf mal eben bei 1000km Außendiensttour/Tag den Akku nachläd....
...ach ja, unser letzter CX-5
KF 175PS ( also noch ohne Adblue) liegt nach aktuell 180.000tkm bei 7,2l/100km.....wieder im "Außendienstmodus Germany"....nach BEDI...."Glück auf" im Kohle Bunker......