Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

Desaster

Mitglied
Kurzstrecke

Hallo,
mein Diesel ist, je nach Aussentemperatur/Fahrprofil, bereits nach 5-8 Kilometer Betriebswarm (2CAN-Modul).
Das der Diesel 50 Km brauchen soll um Betriebswarm zu werden, ist daher vollkommener Unsinn.
Diesen fMH würde ich aber ganz schnell wechseln.....!
Gruss
Desaster
 

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Danke für die Info......ich habs mir gedacht.......

ich werd den mal schnellsten kontaktieren.
 

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Laut dem Serviceleiter wird wohl nur einmal auf Kulanz von Mazda dieser Ölwechsel durchgeführt. Wäre eine neue Anweisung wohl.
 

gescha

Mitglied
50km mindest fahrstrecke wäre ja ein witz.....dann dürften wahrscheinlich nur mehr 10% der Dieselfahrer wirklich Diesel Fahren.

Hab folgendes gefunden: https://www.abendblatt.de/ratgeber/...Wie-kurz-ist-eigentlich-eine-Kurzstrecke.html

Ich selber fahre täglich ca. 12-20km in die Arbeit (je nach Routenwahl) und normalerweise geht sich auf der Strecke eine komplette Regenerierung aus.
Ich merke das am iStop/Benzinverbrauch (Hab kein ODB interface) Und in beiden Richtungen merke ich das es bei manchen Kreuzungen nicht anspringt (also der Motor weiter läuft) bzw. am Benzinverbrauch während der Regenerierung.

Beides war immer wieder normal bevor ich mein Ziel erreicht habe.
 

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ja 50 km wohl um auf vollständige betriebstemperatur zu kommen.

Also im der Woche geht das. Wochenende eher nix.

Bleibt mir wohl nix anderes übrig um regelmässig zu prüfen.
 
Dummes gelabber, ich fahre hauptsächlich die meiste zeit kurze Strecken wobei ich nie Probleme mit dem öl hatte bisher​. Zum Glück. Man möchte nur was gesagt haben. Dann Conter und sag das moderne Diesel das nichts mehr aus machen sollte.

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
 

CX-5 User

Mitglied
Hallo,
mein Diesel ist, je nach Aussentemperatur/Fahrprofil, bereits nach 5-8 Kilometer Betriebswarm (2CAN-Modul).
Das der Diesel 50 Km brauchen soll um Betriebswarm zu werden, ist daher vollkommener Unsinn.
Diesen fMH würde ich aber ganz schnell wechseln.....!
Gruss
Desaster

Das Motoröl hat ab 80 Grad Betriebstemperatur.
 

kh500h1

Mitglied
Kurzstrecke

Hallo,

Mazda gibt in der Betriebsanleitung selber bei Strecken unter 16km an das es sich um Kurzstrecke handelt.
Der Mazda Händler sollte mal seine eigenen Sachen lesen.

Grüße
 

Anhänge

  • ScreenHunter_05 Oct. 06 08.19.gif
    ScreenHunter_05 Oct. 06 08.19.gif
    27,3 KB · Aufrufe: 121

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Tja, dann frag ich mich, warum der gute Mann mir dann so erklären wollte das man min. 50km fahren muss und alles darunter als Kurzstrecke zu betrachten ist.

Ich hab gestern mal Mazda Deutschland angeschrieben, warum das mal so und mal so mit der Kulanz gehandelt wird. Ein Versuch ist es wert.

Hab mal ein bischen gesurft...... und das beim ADAC gefunden.

https://www.adac.de/infotestrat/rep...ung/motor-und-oel/oelverduennung/default.aspx


Und wenn man sieht das man bei Amazon nur 1/3 des Preises vom haargenau dem gleichen original Öl bezahlt wie in der Werkstatt......da fehlen mir die Worte. Ok, das ist jetzt Jammern auf hohem niveau wegen dem Öl. Bei VW hab ich noch mehr bezahlt in der Werkstatt, da hatte ich die Vermutung das die mir jedesmal ein haar genau abgestimmtes Öl welches nur mit diesem meinem Motor 1000%tig optimal aggiert.....und ein Prof. diese paar Liter Motorenöl extra für mich gemacht hatte.....
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Teilölwechsel bei flexiblem Intervall.

Vorweg - ich habe die flexible Ölanzeige bei der Übernahme des Dicken Ende April 2017 schon freigeschalten gehabt.

Nachdem ich jetzt knapp 10.000 km mit dem Öl gefahren bin und Ende Oktober eine längere Urlaubsfahrt ansteht, habe ich heute einen Teilölwechsel - wie ich es beim vFL auch schon gemacht hatte, durchgeführt.
Der Ölstand war knapp über der Max-Markierung - also weit weit weg vom X. Das MZD hat aktuell 50 % Ölzustand angezeigt, jedoch war dieser Wert für einige Tage schon bei 40 % und ist dann wieder auf 50 % gesprungen.

Zeitaufwand mit Her- und Wegräumen eine knappe Stunde:
ÖLWECHSEL (7) KL. - 1.jpg

Ich habe ca. 4,7 Liter abgesaugt ÖLWECHSEL (2) - kl.jpg und dann ca. 4,5 Liter nachgefüllt.

Vorerst wollte ich sehen, wie die %-Anzeige ohne etwas zurück zu setzen reagiert, ob eventuell eine Messung vom System durchgeführt wird, aber das war mir dann doch nicht sicher genug. Was nützt es mir, wenn ich frisches Öl im Motor habe, dies aber vom System nicht erkannt wird und in 1000 km kommt dann die Warnmeldung "Öl verschlissen".
Darum habe ich nach Bigi´s Anweisung dem PCM (Diagnose-Pin auf Masse legen und 5 x Gas geben) mitgeteilt, dass frisches Öl zugeführt wurde. Hat beim ersten Versuch super geklappt und nun
ÖLWECHSEL (1) - kl..jpg - viola 100% - ohne dass ich beim MZD etwas zurück setzen musste.

Also ich sollte jetzt doch die restlichen 9.293 km bis zur 1. Jahresinspektion durchkommen - ohne dass ich die Ölmeldung erhalte.

Ach ja - Kosten für das ganze - € 28,- fürs Öl.
 
Zuletzt bearbeitet:

ImVKool

Mitglied
Und wenn man sieht das man nur 1/3 des Preises vom haargenau dem gleichen original Öl bezahlt wie in der Werkstatt......da fehlen mir die Worte.....

Kannst ja jetzt damit anfangen dein ÖL online zu bestellen und dem freundlichen die Info geben dieses zu nutzen. Mach Ick von Anfang an so und spare halt jedes mal, der Preis is sonst echt ne Frechheit! Is ja genauso übertriebener Preis wie bei den Clipsen original bei mazda, mach Ick nich mit!!:cool:

LG 101
 

michel

Mitglied
Endlich mal wieder eine Fehlermeldung, habe die letzten knapp 40000 km ja richtig was vermisst...

Ich bekomme das nur nicht wirklich auf die Kette. Schon beim feuerroten Spielmobil, während der ersten 20.000 km keinerlei Fehlermeldung danach danach dann 4x, jeweils 12.000 km nach den Inspektionen.
Beim schwatten jetzt das gleiche. Die ersten 20 000 km gar nichts und jetzt bei 34000 die Meldung Ölwechsel fällig. Warum? Warum passiert das nicht während der ersten 20.000?
Mein Fahrprofil ändert sich ja nicht. Ist bis zur ersten Inspektion ein anderes Öl drin?

Der Hinweis ist übrigens nur in der Tachoeinheit zu sehen. Müsste das nicht auch irgendwo im mzd zu sehen sein?

Die nächsten Tage Mal nachschauen lassen, dann können sie auch gleich Mal die Bremsen vorne prüfen, die fangen an Geräusche zu machen...
a1361ee62ded938ea1d779790f15d94e.jpg
 

Finski

Plus Mitglied
In den Wartungseinstellungen siehst du wann der nächste Ölwechsel fällig ist und auch den aktuellen Zustand des Öles.

Bild1.jpg

Ich denke bei dir ist auch schon die flexible Ölkontrolle freigeschaltet.
 

Finski

Plus Mitglied
Zeigt er dir den Zustand des Öles an?
Ich hatte ja schonmal den Verdacht geäussert das der eventuell in Meilen rechnet bei der Diagnose, aber auf dem Bildschirm KM anzeigt.
 

rewyn

Mitglied
@michel:
Genau so war es bei mir auch, allerdings schon nach ~8000km.
Im MZD ist glaub ich nur das fixe Intervall eingestellt. Die Ölzustandsanzeige in % hast du wohl noch nicht freigeschaltet?

Du bist ja eigentlich eher Vielfahrer? Sind dennoch viele Kurzstrecken(Motorstarts) dabei?

Edit: Das mühsame ist ja, dass die Meldung nichtmehr weggeht und man eigentlich den Boardcomputer verliert. Das ist auch so ein ding, dass VAG besser gelöst hat.
 
Oben