Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

CX-5 User

Mitglied
@Raver
Jeder hat Ölverdünnung in gewisser Weise mit dem Diesel, nur bei dem ein oder anderen geht die Lampe an. Bei mir waren es 10% und die Lampe ging nicht an.
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
CX-5User, von dem gehe ich auch aus, aber bei mir ist es so, dass sich der Ölstand kein wenig bewegt. Immer schön in der Mitte.
 
Heute rote Öllampe, abschleppen, Samstag - Werkstätten zu, 500 km entfernt von der Heimat. Tolle Kiste :) ca. 1-2 Liter Öl über X.

Ab sofort wohl vor jeder Fahrt Ölstand prüfen. Echt schade für einen Neuwagen.
 

CX-5 User

Mitglied
Ohhh, da ist die Ölverdünnung vermutlich noch viel höher wie bei Holger, da war der Ölstand zwischen max und X in der Mitte. Wieviel Dieseleintrag dann vorhanden ist , 30 oder gar 40%????? Kommst an 100ml von dem schwarzen Gold?

Mazda sollte endlich den Reg Prozess und Intervall optimieren, denn so eine extreme Verdünnung kann doch von keinem Hersteller gewollt sein und auch wenn der Ölwechsel bezahlt wird, behebt es das Problem überhaupt nicht.
 

CX5tom

Mitglied
Ölwechsel nach 10.000 km selbst machen, ganz einfach !!

Hallo in die Runde,
auch ich habe seit dem Auto-Kauf (08.2012) das Problem (trotz der vielen "Gegenmaßnahmen" von MAZDA) mit der Ölverdünnung.
Ich mache schon von Beginn an, zwischen den Inspektionsterminen (alle 20.000km) einen Ölwechsel zwischendurch
(also alle 10.000km) selber.
Mit einer einfachen Ölpumpe (ca. 50€ in Internet) wird durch die Öffnung des Ölmessstabes ein Teflonschlauch (war beim Kauf mit dabei) in den Motorblock eingeführt und abgesaugt. So ist es mir immer möglich gut 5 Liter der "alten Suppe" raus zu saugen.
Die ganze Aktion dauert keine 10 Minuten! (Aber Achtung!! Das Öl vorher nicht zu heiß fahren !!)
Mazda Ultra DPF 5W30 gibt es die 5 Liter-Kanne für 28€ (5,60€ pro Liter) im Internet (motoroel100.de) zu kaufen.
Ich denke das ist das Beste und Einfachste, was man als MAZDA-Skyactiv-Diesel-Fahrer machen kann.
Habe jetzt, ohne jemals ein Warnhinweis bekommen zu haben, 140.000 km auf der "Uhr".
Gruß
Thomas
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Heute ebenfalls diese rote Anzeige bekommen... mich freut es diesmal... ich muss eh in 500 km zur Inspektion. Mal sehen was man sich diesesmal ausdenkt um nicht zahlen zu müssen

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 

Desaster

Mitglied
Warnmeldung Öldruck

Hallo,
könntest Du es etwas mehr konkretisieren hinsichtlich aktueller Km-Stand und Km-Stand letzter Ölwechsel.
Danke..!
Gruss
Desaster
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Aktueller km Stand 52342. Letzte insp. Bei 32856 km am 03.05.2016

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 

CX5tom

Mitglied
Du meldest dem Steuergerät den Ölwechsel nicht ?


Nein, das ist nicht nötig, da es ja ein Wechsel zwischen den offiziellen Serviceintervallen ist.
Einfach gesagt, das System bekommt diesen Ölaustausch nicht mit. Es bleibt also intern alles so,
als wenn nichts gewesen wäre, nur mit frischen Öl und wieder mit korrekter Füllmenge.
Hat bei mir bisher immer sehr gut funktioniert.
Gruss
Thomas
 

RoM

Mitglied
Du meldest dem Steuergerät den Ölwechsel nicht ?


Nein, das ist nicht nötig, da es ja ein Wechsel zwischen den offiziellen Serviceintervallen ist.
Einfach gesagt, das System bekommt diesen Ölaustausch nicht mit. Es bleibt also intern alles so,
als wenn nichts gewesen wäre, nur mit frischen Öl und wieder mit korrekter Füllmenge.
Hat bei mir bisher immer sehr gut funktioniert.
Gruss
Thomas

Und damit verhindert man die Meldung? Dann müsste ja die aktuelle Ölqualität, also die Verdünnung, gemessen werden. Hieß es vor einigen Seiten nicht mal, die Ölverdünnung würde aufgrund von Regenerationen etc kalkuliert?
 

Saaruser

Mitglied
Nun zum 2. Mal

Ich habe jetzt rund 63.000 km runter und bin zum 2. Mal betroffen. Mich nervt es einfach, die Technik ist nicht ausgereift. Alle 10.000 km Öl wechseln kann wohl auch unter Umweltaspekten keine Lösung sein. Das nervige Brummen beim Regenerieren und der viel zu hohe Verbrauch von rund 8 l auf 100 km (4WD, Automatk) haben mein Vertrauen zu Mazda beschädigt. Ich werde keinen mehr kaufen.
 

Guss

Mitglied
Oh man, wenn ich das hier so lese, wird mir schon ganz bange und dabei hab ich ihn doch erst zwei Monate und keine 6000km. Hätte ich doch eher zum großen Benziner greifen sollen? Daumen drücken und auf eine gute Werke hoffen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Nicht alles glauben bzw. gleichsetzen, meiner hat 30.000km gelaufen, der Ölstand parkt auf der max. Marke und rührt sich nicht und fahre 2x 30km am Tag bzw. 20.000km im Jahr.
Bis jetzt war nur 1. Inspektion und tanken und gut is. Verbrauch 7L auf Jahresmittel (inkl. Urlaub und Boot am Haken) und das meiste in der Stadt bzw. 40% grüne Welle. Mein Mazda2 hat 6L Super verbraucht bei gleichem Fahrprofil und wenn ich Automatik, Gewicht etc betrachte, wären 8L auch ok gewesen, 7L natürlich schöner.
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Und damit verhindert man die Meldung?

Vermutlich nicht. Aber du hast frisches und nicht bis zu 20 % verdünntes Öl, was dir dein Motor danken wird. Ich mache es genauso, alle 10.000 absaugen und neues Öl rein, muss aber dazu sagen, dass ich jetzt nach knapp 4 Jahren und 67.000 km noch nie die Meldung hatte.
 

brutusania

Mitglied
Oh man, wenn ich das hier so lese, wird mir schon ganz bange und dabei hab ich ihn doch erst zwei Monate und keine 6000km. Hätte ich doch eher zum großen Benziner greifen sollen? Daumen drücken und auf eine gute Werke hoffen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Knapp 50k drauf und 3. Inspektion vor einigen Tagen gemacht und noch kein Problem mit Verdünnung gehabt.
 

Guss

Mitglied
Scheint auch stark vom Farbprofil abzuhängen. Komme in Jahr zwar nur auf 17tkm und bewege ihn oft in der Stadt aber habe mich trotzdem für den Diesel entschieden ... verbrauchstechnisch denke ich, wird sich das noch einpendeln und ölverdünnung ... Mal sehen, hab jetzt 5tkm drauf und knapp über dem oberen Punkt also noch Meilen bis zur x markierung


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Muffin

Mitglied
Scheint auch stark vom Farbprofil abzuhängen. Komme in Jahr zwar nur auf 17tkm und bewege ihn oft in der Stadt aber habe mich trotzdem für den Diesel entschieden ... verbrauchstechnisch denke ich, wird sich das noch einpendeln und ölverdünnung ... Mal sehen, hab jetzt 5tkm drauf und knapp über dem oberen Punkt also noch Meilen bis zur x markierung


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Servus @Guss ,

Mein Fahrprofil ist deinem sehr ähnlich. Fahre jährlich ca. 18tkm. EZ 07/15.
Auf der Uhr habe ich jetzt 34 tkm. Der Ölstand bleibt angenagelt ganz knapp unter max.
Von Ölverdünnung keine Spur.
Und falls doch mal die Meldung kommen sollte gehts zum fMh.

Tom
P.S. Warum einige dieses Ölverdünnungsproblem haben und andere nicht , kann ich mir nicht erklären.
 
Oben