Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

karlipe

Mitglied
Es geht schon lange nicht mehr um das Thema........hier werden Profilneurose gepflegt.

Soweit so gut, trotzdem Einspruch, es wird hier genau eine Profilneurose von einem einzigen Herrn gepflegt.....


Ich würde mir wünschen, daß genau dieser Einzelne direkt eine Weltumsegelung mit seinem CX5 startet, mit diesem Wunsch bin ich sicher nicht der Einzige.... :)
 

Blackbeauty

Mitglied
Soweit so gut, trotzdem Einspruch, es wird hier genau eine Profilneurose von einem einzigen Herrn gepflegt.....


Ich würde mir wünschen, daß genau dieser Einzelne direkt eine Weltumsegelung mit seinem CX5 startet, mit diesem Wunsch bin ich sicher nicht der Einzige.... :)

Richtig Karl und ich hoffe, dass es dabei selten bis gar kein Internet gibt :cool:
 

Desaster

Mitglied
Beiträge in einem Forum

Hallo,
hier ist ein Forum....! Der Sinn eines Forums scheint einigen nicht bekannt zu sein..!
Sagt mir einfach wo ich nachweislich etwas falsches mitgeteilt habe (ausser Feststellbremse), dann verspreche ich im Gegenzug, künftig auf unsachliche/unrichtige Seitenhiebe von Eurer Seite nicht mehr zu reagieren:cool:
Man merkt ja leider das ihr es garnicht mögt, wenn ein Newbie des Forums etwas mehr zu diversen Themen beitragen kann, als ihr selber.:cool:
Wie ich es schon einmal dargelegt habe, verfahren hier einige nach dem Motto:
Besser eine starke Behauptung, als ein schwaches Argument
Mag zwar für einige wenige (die üblichen Verdächtigen Danksager) lustig sein, hilft der Mehrheit hier im Forum, die eigentlich Rat und Hilfe sucht, aber leider nicht wirklich weiter.

Ach ja, mein CX-5 wurde mir heute für die nächsten Tage angekündigt...!
Damit ist das überaus schwachsinnige Argument, man müsse selber einen CX-5 besitzen um hier im Forum posten zu "dürfen", dann wohl auch vom Tisch.
Bin mal gespannt, welche neuen "Argumente" dann aus dem Hut gezaubert werden.
Und zum Schluß noch ein Hinweis:
"Niveau ist übriges keine Handcreme"
Desaster
 

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Posten darf hier freilich jeder...
Aber ohne einen Kilometer mit nem Cx5 gefahren zu sein und dann 341 Beiträge abzuliefern ist mal ne Hausnummer.

Gruß Knut
 

Der Inschenör

Mitglied

Off-Topic:
Hallo Desaster.

Eigentlich wollte ich mich aus dem Thema ja raushalten ...

... Sagt mir einfach wo ich nachweislich etwas falsches mitgeteilt habe (ausser Feststellbremse), ...

Aber die Steilvorlage ist doch zu verlockend.;)

Zum Ersten (Nachlackierung bei Neufahrzeugen):
... Und ein Neu-Fahrzeug in einem desolaten Zustand, zudem noch nachlackiert, stellt wohl kaum einen Neuzustand dar ...

... Ganz so einfach sehen es die Gerichte bis hin zum BGH leider nicht. Die fachgerechte Beseitigung (werkseitiger Auslieferungsstandard) von geringfügigen Lackschäden (z. B. durch Nachlackierung ohne Spachtelarbeiten) beeinflusst die Neuwertigkeit eines Fahrzeugs nicht. ...

... genauso waren auch meine Auskünfte beim Rechtsanwalt, deshalb habe ich das Zähneknirchend mitgemacht ! ...

Zum Zweiten (Einschränkung der Gewährleistung bei Gebrauchtwagen):
... Und nein, ein gewerblicher Verkäufer kann auch die Gewährleistung nicht verkürzen ...

... Wenn Du den weiterverlinkten Artikel in dem zitierten Artikel gelesen hättest, hättest Du bemerkt, das der BGH nur die in diesem speziellen Fall widersprüchliche Art der Beschränkung der Mängelhaftung gerügt hat. Grundsätzlich kann die Mängelhaftung bei gebrauchten Waren durch den gewerblichen Verkäufer auf ein Jahr beschränkt werden. ...

Und das sind nur zwei Themen aus der jüngeren Zeit zu denen ich mich überhaupt geäußert habe. An die Themen die ich ignoriert habe, kann / will ich mich nicht mehr erinnern.

EDIT: "Qui se excusat, se accusat.", "Omniszienz". CX5-Forum bildet. ;):eek::rolleyes:;)

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

webster

Mitglied
Alle 10.000km das Öl wechseln, gutes Öl verwenden und dann hat man das ganze Theater nicht.
Das werde ich jetzt leider wirklich tun müssen. Ich hatte schon zweimal nach gefahrenen 12000km die ominöse Meldung und bekam jedesmal einen kostenlosen Ölwechsel. Ist ja auch kein Problem, wenn man nicht gerade irgendwo im Ausland ist. Und da wir im Sommer nach Barcelona fahren mit 4 Leuten und Gepäck und Fahrrädern auf der AHK und bis dahin mein CX5 wieder in Richtung 12000km seit dem letzten Ölwechsel kommt werde ich wohl oder übel vorher einen "prophylaktischen" Ölwechsel machen lassen. Auch wenn ichs selber zahlen muß. Die Alternative irgendwo während der Fahrt in Frankreich plötzlich mit der Meldung konfrontiert zu werden ist mir einfach zu riskant. By the way, wird der ausserplanmäßige Ölwechsel eigentlich auch von Mazda bezahlt, wenn die 3 Jahre Werksgarantie rum ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

stop

Mitglied
Hab das Auto nun wieder. Kosten wurden nach langem Diskutieren nicht übernommen.
Der Händler rät allerdings jedem mit dem Problem bei Mazda anzurufen und ordentlich Radau zu machen, damit sich in dem Bereich endlich etwas ändert. Er dürfe dort nicht anrufen und hat sich schon x-mal zusammen mit anderen Autohäusern über das Problem beschwert ohne etwas zu bewirken.

Übrigens würde es mich nach wie vor nicht stören das Öl selbst zahlen zu müssen, wenn ich eine entsprechende Fehlermeldung "Öl verschlissen" bekommen hätte. Dann wäre ich nämlich noch nach Hause gefahren.
Die Aussage man könne mit der aktuell üblichen Fehlermeldung locker noch 200km fahren halte ich für sehr gewagt. Falls es dann doch mal die Pumpe oder ein verstopfter Ölkanal ist, dann wars das mit dem Auto.
Somit scheint mir ein Ölwechsel alle 10.000km die vernünftigste Lösung zu sein um dem Problem aus dem Weg zu gehen.

Schade finde ich, dass das Thema Ölverdünnung bei EURO6-Dieseln mittlerweile wohl als "normal" angesehen wird. Das nächste Auto wird somit wieder ein Benziner.
 
So hätte ich das bei meinem Dicken ab jetzt auch gemacht. Bei mir kam das Problem im Urlaub in Kroatien. Bei meinem neuen großen Dicken gibt's das "Problem" Gott sei dank nicht, dank AdBlue.
Traurig, das Mazda da nichts ändert.:confused::mad:
Motorradfahren
 

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,

also, meine Frau ist gestern abend dann den Wagen abholen gefahren. Das einzige was in Rechnung gestellt wurde war der Leihwagen. Sonst nichts. Mazda hat da die Kosten ohne irgendwas dazu zu sagen direkt übernommen. Was will ich mehr.

Es kam der Hinweis auch, das deshalb der Servicetermin ganz normal einzuhalten wäre und das dann wieder das Öl getauscht würde. Ok. Meinetwegen sehr gerne.

Also doch.........wer gut schmiert........der gut fährt...........

Ich beobachte das jetzt mal wöchentlich.
 

webster

Mitglied
Es kam der Hinweis auch, das deshalb der Servicetermin ganz normal einzuhalten wäre und das dann wieder das Öl getauscht würde. Ok. Meinetwegen sehr gerne.
Also das war bei mir anders, die Meldung kam 2 Monate vor dem regulären Servicetermin, ich habe dann problemlos einen kostenlosen Ölwechsel bekommen, beim Service wurde dann aber kein Öl gewechselt, weil das Öl ja erst 2 Monate oder 2000km alt war. Also Geld gespart durch die Ölverdünnung:)

Gruß
Webster
 

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ok, gut, dann pass ich da mal auf. Ich hab jetzt noch 6.000km bis zur nächsten Inspektion.
 

Kev95

Mitglied
Ich hoffe ich darf hier auch als nicht CX-5 Fahrer etwas schreiben... :D

Eure Diskussionen hier im Forum verfolge ich schon lange sehr aufmerksam. Ich fahre einen Mazda 2 1.5 Skyactiv-D, der unter dem gleichen Problem wie Eure CX-5 leidet: Öl-Verdünnung und extrem kurze Regenerationsintervalle.

In ForScan zählt mein Regenerationszähler mittlerweile 191 Regenerationen bei ca. 34.000km, macht ein Intervall von 180km (Regenerationsdauer liegt zwischen 20 und 45km, je nachdem wann die Regeneration auf meinem Arbeitsweg einsetzt).

Mein Öl-Stand ist mittlerweile wieder kurz vorm dritten Peilstrich/X.

Was mich Interessieren würde ist, ob jemand wegen dieses Problems Klage gehen seinen Händler eingereicht hat? Ich habe das mittlerweile getan und würde mich über eure Erfahrungen freuen!
 

RoM

Mitglied
Das gilt nachwievor, hat mit alten Zeiten nichts zu tun und gerade bei den heutigen Motoren um so wichtiger, der Motor muss vor dem Kraftstoffeintrag geschützt werden und daher alle 10.000km ein Wechsel.

"Merkt" der CX-5 eigentlich irgendwie, wenn man zwischendurch das Öl selbst wechselt? Sprich, hätte das ggf. Auswirkungen auf die Garantie?
 
B

Balu646

Guest
Olwechsel

"Merkt" der CX-5 eigentlich irgendwie, wenn man zwischendurch das Öl selbst wechselt? Sprich, hätte das ggf. Auswirkungen auf die Garantie?

Der Ölwechsel wird durch den hier im Forum beschriebenen Ölwechsel Reset "bemerkt" und ist auch vorgeschrieben, in der Werkstatt passiert das am Diagnosecomputer. Der reset beötig nur eine Drahtbrücke vom Servicekontakt im Sicherungskasten gegen Masse, dann Zündung einschalten und 5 mal das Gaspedal durchtreten, der Motor läuft dabei nicht , nur Zündung an! Dann blinkt die Vorglühanzeige 5 mal gelb und das wars ! Im OBD springt die Oil_chg_Dis auf Null !
 

RoM

Mitglied
Der Ölwechsel wird durch den hier im Forum beschriebenen Ölwechsel Reset "bemerkt" und ist auch vorgeschrieben, in der Werkstatt passiert das am Diagnosecomputer. Der reset beötig nur eine Drahtbrücke vom Servicekontakt im Sicherungskasten gegen Masse, dann Zündung einschalten und 5 mal das Gaspedal durchtreten, der Motor läuft dabei nicht , nur Zündung an! Dann blinkt die Vorglühanzeige 5 mal gelb und das wars ! Im OBD springt die Oil_chg_Dis auf Null !

Was würde es bedeuten, den Reset nicht zu machen?
 
B

Balu646

Guest
Reset

Dann "weiss" das Motosteuergerät nicht, das einer gemacht wurde und es könnte eine Falschmeldung bezüglich des Öls kommen..
Da hilft auch das frische Öl dem Motor nicht weiter !
Du braust ein abisoliertee Kuperlitze 60cm am besten mit einem Flachstecker auf der einen Seite , das andere Ende am Fahrzeugmasse klemmen , kein Hexenwerk!
 
Oben