Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

B

Balu646

Guest
Nachüllen

In der Überschrift sollt Nachfüllen stehen
Nein tatsächlich nicht, das ist sehr beunruhigend. Ich vermute du wirst einen kapitalen Motorschaden erleiden noch bevor die Uhr 10000 anzeigt. Kontrolliere am besten vor und nach JEDER Fahrt den Ölstand. Wenn du an einer Ampel mit langer Rotphase stehst dann da auch schnell mal raus und prüfen. Außerdem bitte mal bei Vollmond mehrmals so gegen 00:00Uhr messen. Wenn der Ölstand sich da verändert solltest du den Wagen sofort zurück geben, dann steckt nämlich der Teufel drin.
@all
Wenn er so oft kontrolliert braucht er öfters mal nen Ölstab und das abgewischte Öl sollte er von Zeit zu Zeit nachfüllen
@michel
Mach dich locker! Eine positive Aura des Besitzers überträgt sich auf sein Auto und anderes Gerät, die ständige Angst , das was kaputtgeht oder gehen könnte, führt zu defekten beiderseits !
Dein Blutdruck ist auch nicht konstant bei 120/80 auch wenn uns da die Ärzte einreden wollen, die selbst fressen keine Blutdrucksenkenden Pillen...
 

Trash

Mitglied
Ich lasse machen...

Aktuell Shell AV-L 0W30, da die Visko bei 40Grad und auch die bei 100Grad sehr gut ist, vorallem viel Bor enthalten. Im Sommer vielleicht ein anderes Öl, mal schauen, was es bis dahin alles gibt.

Das ja wunderbar das man zu McOil fahren kann war da sonst immer mit meinem alten Hobel ;)

Hier noch der Link zum Shell Öl hört sich schon sehr sehr hochwertig an http://www.mac-oil.de/sites/default/files/niederlassungen/produktbeschreibung_1028540.pdf
 

schneck01

Mitglied
Optimierungspotentiale

Nicht ganz ernst gemeint, was jetzt kommt.

Trotz ausführlicher Erklärungen über Ursachen, Auswirkung und Folgen der Ölverdünnung gelingt es nicht, alle Leser dieses Beitrages soweit zu beruhigen, dass sie ihr eigentlich recht tolles Fahrzeug ohne Angstgefühl bewegen können.
Eventuell kann ein findiger Geist daraus ein Geschäft machen. Ich denke da an eine kombinierte Tücher-Spenderbox mit integriertem Abfallsammler, welcher direkt im Motorraum montiert werden könnte. So was wäre doch bei Vorregenerations- und Nachregenerationsölkontrolle sowie bei der Zwischenölstandskontrolle extrem hilfreich.

Vielleicht macht ja auch noch jemand einen Sammelbestellkanal für besonders geeignete Ölverdünnungs-Beruhigungspillen auf?

Meine Güte - beruhigt euch doch. Es gibt die Möglichkeit des eigeninitiierten vorzeitigen Ölwechsels oder, wenn man das nicht machen will und dann doch die Warnmeldung kommt, der Weg zum Freundlichen. Und eines kann man feststellen - Mazda ist da im Allgemeinen sehr kulant.
 

Desaster

Mitglied
Ölvermehrung

Hallo,
ich denke, wir sollten die Probleme/Bedenken der von Ölvermehrung Betroffenen wirklich ernst nehmen.
Hier Witze darüber zu machen ist zwar anscheinend für manche unterhaltsam, aber keineswegs angebracht.

Also, bitte wieder zurück zu Sachlichkeit und Ernsthaftigkeit..!
Gruss
Desaster
 

michel

Mitglied
Wie viel Sachlichkeit und Ernsthaftigkeit soll es denn sein.
Der Thread hier hat jetzt 150 Seiten, ich versuche mal kurz zusammen zu fassen.

  1. Seit es den CX5 gibt gibt es auch die Ölverdünnung
  2. Es tritt sowohl bei Kurzstreckenfahrern als auch bei Langstreckenfahrern auf
  3. Es tritt aber auch bei Kurzstreckenfahrern und bei Langstreckenfahrern NICHT auf :cool:
  4. Scheinbar gibt es einen Zähler, der ca. 12000km nach einem Ölwechsel irgendwie das Öl prüft uns eine "Motorschaden möglich" Meldung abgibt
  5. Was, wie oder warum das so gemacht wird weiß keiner so genau
  6. Die "Motorschaden möglich" Meldung tritt sowohl bei Kurzstreckenfahrern als auch bei Langstreckenfahrern auf
  7. Die "Motorschaden möglich" Meldung tritt aber auch sowohl bei Kurzstreckenfahrern als auch bei Langstreckenfahrern NICHT auf :cool:
  8. Es ist möglich auch mit dieser Meldung weiter zu fahren ohne das der Motor platzt.
  9. Es gibt Leute die tauschen einfach das Öl nach 10000km um dieser Meldung vorzubeugen und haben damit ein gutes Gefühl
  10. Es gibt Leute die kippen nur superduper Motoröle in Ihren Motor
  11. Es gibt Leute denen es egal ist welches Öl der freundliche in den Motor kippt und haben auch ein gutes Gefühl
  12. Es gibt Leute die überprüfen jeden Tag den Ölstand und haben trotzdem Angst
  13. Es gibt Leute die überprüfen nie den Ölstand und haben trotzdem keine Angst
  14. Es gab Leute bei denen der Ölstand bis zum X gestiegen ist
  15. Es gibt Leute bei denen der Ölstand nur knapp über max steigt.
  16. Es gibt Leute die Angst um Ihren Motor haben weil sie die "Motorschaden möglich" Meldung einmal hatten
  17. Es gibt Leute die Angst um Ihren Motor haben nur weil sie wissen, dass es diese "Motorschaden möglich" Meldung gibt.
  18. Es gibt Leute die 4 mal diese "Motorschaden möglich" Meldung hatten und deren Motor mit knapp 100.000km immer noch schnurrte wie ein Kätzchen.
  19. Warum das alles so ist weiß scheinbar keiner so genau, auch Mazda nicht denn
  20. Es gibt bis Stand November 2016 kein Update das dieses Problem löst.

    und das beste an alledem:

  21. Soweit mir bekannt, ist (zumindest hier im Forum) noch kein Motorschaden aufgrund von Ölverdünnung oder der coolen "Motorschaden möglich" Meldung bekannt.

Noch was vergessen? :p
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@michel - ich finde es wirklich Schade, dass man nur einmal "Danke" drücken kann:p Du hast noch vergessen zu schreiben, dass Dein Motor, wo 4x "Motorschäden möglich" waren und nach fast 100000KM nichts kaputt gegangen ist, noch eine "kleine" 40%tige Leistungsteigerung hatte...
 

MazdaTobi

Mitglied
Hut ab michel ;)

Also theoretisch könnte man ja das ganze Thema jetzt auf den Beitrag #1486 reduzieren :cool:

Da steht alles was man wissen muss ;););)
 
B

Balu646

Guest
Yes we can

Was besagt den "Motorschaden möglich" ?
Gedanken müßte man sich bei dieser Anzeige machen:
Motorschaden in Zehn; Neun ; Acht ; Sieben ....
Man kann jeden Tag die Treppe runterfallen trozdem geht man runter !
Donald Trump war möglich !
Vierte Amtszeit Merkels ?
 

GT Speedster

Mitglied
..... nicht zu vergessen sind da die völlig Wahnsinnigen. ;););)

4x !!!! dem Motortod von der Schippe gesprungen und was machen die? ......... Die kaufen sich einfach das gleiche Ding ein zweites Mal.:confused::confused::confused:

RESPEKT!:cool:
 

webster

Mitglied
Wie viel Sachlichkeit und Ernsthaftigkeit soll es denn sein.
Der Thread hier hat jetzt 150 Seiten, ich versuche mal kurz zusammen zu fassen.

  1. Seit es den CX5 gibt gibt es auch die Ölverdünnung
  2. Es tritt sowohl bei Kurzstreckenfahrern als auch bei Langstreckenfahrern auf
  3. Es tritt aber auch bei Kurzstreckenfahrern und bei Langstreckenfahrern NICHT auf :cool:
  4. Scheinbar gibt es einen Zähler, der ca. 12000km nach einem Ölwechsel irgendwie das Öl prüft uns eine "Motorschaden möglich" Meldung abgibt
  5. Was, wie oder warum das so gemacht wird weiß keiner so genau
  6. Die "Motorschaden möglich" Meldung tritt sowohl bei Kurzstreckenfahrern als auch bei Langstreckenfahrern auf
  7. Die "Motorschaden möglich" Meldung tritt aber auch sowohl bei Kurzstreckenfahrern als auch bei Langstreckenfahrern NICHT auf :cool:
  8. Es ist möglich auch mit dieser Meldung weiter zu fahren ohne das der Motor platzt.
  9. Es gibt Leute die tauschen einfach das Öl nach 10000km um dieser Meldung vorzubeugen und haben damit ein gutes Gefühl
  10. Es gibt Leute die kippen nur superduper Motoröle in Ihren Motor
  11. Es gibt Leute denen es egal ist welches Öl der freundliche in den Motor kippt und haben auch ein gutes Gefühl
  12. Es gibt Leute die überprüfen jeden Tag den Ölstand und haben trotzdem Angst
  13. Es gibt Leute die überprüfen nie den Ölstand und haben trotzdem keine Angst
  14. Es gab Leute bei denen der Ölstand bis zum X gestiegen ist
  15. Es gibt Leute bei denen der Ölstand nur knapp über max steigt.
  16. Es gibt Leute die Angst um Ihren Motor haben weil sie die "Motorschaden möglich" Meldung einmal hatten
  17. Es gibt Leute die Angst um Ihren Motor haben nur weil sie wissen, dass es diese "Motorschaden möglich" Meldung gibt.
  18. Es gibt Leute die 4 mal diese "Motorschaden möglich" Meldung hatten und deren Motor mit knapp 100.000km immer noch schnurrte wie ein Kätzchen.
  19. Warum das alles so ist weiß scheinbar keiner so genau, auch Mazda nicht denn
  20. Es gibt bis Stand November 2016 kein Update das dieses Problem löst.

    und das beste an alledem:

  21. Soweit mir bekannt, ist (zumindest hier im Forum) noch kein Motorschaden aufgrund von Ölverdünnung oder der coolen "Motorschaden möglich" Meldung bekannt.

Noch was vergessen? :p

22. Es gibt Leute, die freuen sich, wenn die Meldung "Motorschaden möglich" kommt, da sie dann einen kostenlosen Ölwechsel bekommen und somit Geld sparen;)
 

matty-dj

Mitglied
Hallo Gemeinde,

jetzt habt ihr es geschafft, ein Problem, von dem ich nichts wusste, ist jetzt für mich ein Problem geworden, obwohl es noch nicht auftritt ... nur psychisch ;)

Habe den Ölstand kontrolliert, er ist zwischen Max und X.
11tkm beträgt der Tachostand, in ein paar Wochen ist der erste Service fällig.

Ich habe mich im Forum und anderswo über dieses Problem (das mehr Marken betrifft) informiert und bin echt sauer, dass die Vorschriften (Euro6) wohl dazu führen, dass ein moderner Diesel zu einem absolut komplizierten und anfälligen Mechanismus geworden ist.

Regeneration ist nie vorhersehbar und man kann nicht voraussetzen, diese immer zu Ende zu fahren, wenn ich am Ziel bin, bin ich am Ziel.

Ich fahre arbeitstechnisch 2x22km am Tag, ob das als Langstrecke zählt, bezweifle ich. Manchmal zum Einkaufen eben halt 4-5km, eindeutig Kurzstrecke.
Aber dieses Gerät erwartet wohl von mir, immer mal wieder länger (mind. 50km) unter Volllast zu fahren, um die Verbrennung zu optimieren.

Wahrscheinlich bin ich nur ein weiterer Panikmacher, der sich von der Hysterie hat anstecken lassen.
Mir geht es auch nicht um die Kosten: Ich habe 5 Jahre Garantie und bin stets in Mazda-Autohäusern, selbst mache ich am Auto nichts. Aber die mögliche Situation, auf einer längeren Reise (Urlaub) mit diesem Problem konfrontiert zu werden, nervt.

Im Autobild Dauertest war das ja auch schon ein Thema, wobei das absolut kleingehalten wurde.

Mazda CX-5 im Dauertest - autobild.de

Und hier wird das recht anschaulich in einer Broschüre dargestellt (vielleicht schon bekannt)
https://www.yumpu.com/de/document/view/51532649/mazda-cx-5-problem-der-olverdunnung-mazda-forum
 

matty-dj

Mitglied
Nun ja,
das heißt aber: 2x im Jahr zum Freundlichen. Ölwechsel + Service (und erneut Ölwechsel).
Das finde ich ein wenig lästig. Insbesondere aufgrund der Tatsache, dass andere Mobile nur alle 20-30tkm das müssen
 

CX-5 User

Mitglied
Nun ja,
das heißt aber: 2x im Jahr zum Freundlichen. Ölwechsel + Service (und erneut Ölwechsel).
Das finde ich ein wenig lästig. Insbesondere aufgrund der Tatsache, dass andere Mobile nur alle 20-30tkm das müssen

War nur ein gut gemeinter Rat, mehr nicht. Grundsätzlich ist ich es für keinen Motor sinnvoll alle 20.000-30.000km einen Ölwechsel zu machen.
 

matty-dj

Mitglied
naja,
das Problem ist noch keines, vor allem weil bald der Service ansteht.
Aber über "max" ist ja jetzt nicht 100% dufte nach 11tkm

außerdem kommen die Probleme erfahrungsgemäß zwischen 20-35tkm
 

Lancelot

Mitglied
Entspann dich.....ich hatte es auch 2 Mal...bei 14.300 km und bei 26.800km.

Beim ersten Mal stand sowieso dann die 1. Inspektion an und beim 2. gab es einen kostenlosen Ölwechsel von Mazda.

Mittlerweile steht in der Fehlermeldung auch nichts mehr von Motorschaden. :cool:

Grüße Ralf
 

siggi

Mitglied
wenn du doch aber die kritische Grenze von knapp 12.000 Km eh nicht erreichst da du vorher zum Service musst kann dir doch so oder so nichts passieren :D
 

Desaster

Mitglied
Ölvermehrung

Hallo,
und die Möglichkeit, die anstehenden DPF-Regenerationen zu erkennen bietet das Modul "2Can" von unserem Mitglied Metrich. Einfach mal die Suche verwenden....!
Oder man schleift sich eine kleine LED in die Heckscheibenheizung ein, dann sieht man wenn eine DPF-Regeneration aktiv ist und kann dann evtl. eine "Ehrenrunde" drehen, um diese dann auch durchlaufen zu lassen.
Zudem steht doch, wenn ich den Beitrag richtig interpretiere, sowieso in Kürze eine Inspektion an. Dann wird doch sowieso ein Ölwechsel durchgeführt und alles ist wieder gut.
Gruss
Desaster
 
Oben