Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

Rooney

Mitglied
Jetzt haben ja schon einige Forumsmitglieder das Update länger:confused:
Meine Befürchtung bestädigt sich immer mehr,- das Update wird gar nix bringen.
Sowohl die Erweiterung der Abstände von Reg.zu Reg.,- bei mir im Schnitt 220km, als auch die die durchschnittliche Distanz während der Reg. (ca.17-19km) dürften nicht ausreichen die 20000km durchzuhalten.
Sollten die Nacheinspritzzeiten/Mengen während der Reg. verändert worden sein???, wird das auch nicht ausreichen.
Bin gespannt, wenn nach 150 000km die Kolbenringe schon ein bissl ausgelutscht sind,- hab ich dann nach 5000km einen Liter Diesel im Öl!?

Wie gesagt,- ich liebe den CX-5,- aber das taugt mir gar nicht.
Und danke Metrich,- dank deines Wunderkastls werd ich jetzt rechtzeitig selbst Hand anlagen.

Ach ja,!! gestern mit einen KFZ-Techniker geplaudert,- Volvo (60er) und Mitsubishi (ASX) haben angeblich das selbe Problem.

lg.rooney
 

Desaster

Mitglied
Ölvermehrung

Ach ja,!! gestern mit einen KFZ-Techniker geplaudert,- Volvo (60er) und Mitsubishi (ASX) haben angeblich das selbe Problem.

Hallo,
stimmt, es ist beim ASX ebenso wie offenbar beim CX-5 auch, es sind einige Fahrzeuge von der Ölvermehrung betroffen.
Mein ASX hatte diese Probleme noch nie, auch dann nicht, wenn ich schon mal etwas mehr Kurzstrecke gefahren bin.
Dann hat sich nur das Intervall der Regeneration verkürzt, mehr nicht.
Gruss
Desaster
 

webster

Mitglied
Hallo,
eben ist es wieder passiert, genau 12074 km nach dem letzten ausserplanmäßigen Ölwechsel, und das obwohl ich so gut wie keine Kurzstrecken fahre und auch mal ein paar km extra, um die laufende Regeneration zu beenden:( Ich habe jetzt jedenfalls die Schnauze voll, morgen fahr ich zum Händler, da der auch Kia verkauft, soll er mir mal ein Angebot für einen Sportage Benziner machen. 7 Jahre Garantie, nur alle 2 Jahre oder 30000 km Wartung und den Scheiß mit der Ölverdünnung gibts nicht. Ich bin mit meinem jetzigen CX5 leider Stammgast beim Händler und darauf habe ich überhaupt keinen Bock mehr, auch wenn es mich nichts kostet. Ausser Nerven und Zeit.
Gruß
Webster
OELDRUCK.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Yoko

Mitglied
Hallo,
ich verstehe das ganze nicht. Warum haben einige hier massive Probleme mit der Ölverdünnung und manche wiederum garnicht. Ich bin auch einer von den nicht betroffenen. Obwohl ich auch ein Kurzstreckenfahrer bin. Gut meiner ist von 08/15.
Aber die Motoren sind doch alle die gleichen. Ich kontrolliere auch öfter den Ölstand, aber immer bleibt er gleich wie nach der Inspektion. Kein Millimeter mehr oder weniger.
Kann den unmut von Webster verstehen aber gleich ein Kia? Bekannte von uns haben auch einen und haben viele sorgen mit dem Auto. Auch einen Benziner. Ja gut 7 Jahre Garantie. Probleme kann man ja haben aber diese müssen auch irgend wann mal gelöst werden und in diesen falle müsste sich Mazda doch einfach mal etwas einfallen lassen.
Zeitiger Ölwechsel ist doch nicht die ewige Lösung.
 

webster

Mitglied
Obwohl ich auch ein Kurzstreckenfahrer bin.
Vielleicht ist das ja die Lösung:p Vielleicht tun Kurzstrecken ja dem Öl gut:rolleyes: Hier haben ja schon einige Dieselfahrer geschrieben, daß sie viele Kurzstrecken fahren und trotzdem keine Probleme mit Ölverdünnung haben.
Ich habe auch das neuste SW-Update drauf, der Ölstand ist auch noch weit vom 'x' entfernt. Im ersten Jahr bin ich 15000 km gefahren bis zur turnusmäßigen Wartung, ohne Probleme. Und jetzt schon zum zweiten mal. Darum versteh ich das alles nicht.
Gruß
Webster
 

Yoko

Mitglied
ich habe vor dem Kauf meines CX5 mit dem Werkstattmeister gesprochen.
er kennt keine Probleme mit dem Motor, auch von vorzeitigen Ölwechseln und Ölverdünnung keine Rede. Er meinte das Kurzstrecke keinen Motor gut tut vor allem aber dem Diesel. Aber die hatten noch keinen mit massiven Problemen. Ich hatte ja vor dem CX5 auch einen M3 Diesel 2,2 Liter mit 150 PS und auch keine sorgen damit. Habe mich damals nach dem Kauf belesen und auch viele Horrormeldungen im Internet gefunden.
Da habe ich mich auch immer richtig fertig gemacht. Aber wie schon vorher beschrieben keinerlei Probleme. Nun damit kann ich dir aber auch nicht den frust nehmen.
Vieleicht mal in eine andere Werkstatt fahren und den Fall schildern kann ja sein das die eine andere Idee haben. Das kann und muss doch zu lösen sein.
 

Yoko

Mitglied
ich habe bei jeder Inspektion 0W30 von Mazda bekommen. Vieleicht ist es auch das Öl?
Aber das wurde ja hier auch schon oft diskutiert.
 

webster

Mitglied
Ich habe immer 5W30 bekommen. Aber ob das einen Unterschied macht? Welches Öl ist denn ab Werk im Motor? Wenn das 0W30 ist, könnte das ein Indiz dafür sein, daß 5W30 schuld an der Misere ist. Wie gesagt, der erste "Turn" war problemlos bei mir, ich meine, das haben hier schon einge genauso gehabt.

Gruß
Webster
 

HH CX-5

Mitglied
Nun ja, vielleicht hat das ganze Problem dann doch gar nicht sooo viel mit Kurzstrecken, dem richtigen Öl oder dem zu-Ende-Fahren von Regs zu tun. Just sayin' ... ;)

Mein Motto deshalb: Einfach fahren und sich keine Sorgen machen. Wenn's passiert, passiert's. Wenn nicht, umso besser. :cool:
 

RoM

Mitglied
Ich habe meinen vor 4 Wochen bekommen (fabrikneu). Aufgrund dieses Threads habe ich jetzt wöchentlich den Ölstand kontrolliert. Bisher war er (wie von Werk) 1 Millimeter unter MAX. Gestern hatte ich eine ausgedehnte Regenererstion, die ich ihn zu Ende machen ließ. Aber heute war der Ölstand das erste mal 1 Millimeter ÜBER MAX. Heißt das, das Spielchen geht bei mir auch langsam los? :( habe aber erst 2200 Kilometer drauf
 

RoM

Mitglied
Nun ja, vielleicht hat das ganze Problem dann doch gar nicht sooo viel mit Kurzstrecken, dem richtigen Öl oder dem zu-Ende-Fahren von Regs zu tun. Just sayin' ... ;)

Mein Motto deshalb: Einfach fahren und sich keine Sorgen machen. Wenn's passiert, passiert's. Wenn nicht, umso besser. :cool:

Naja, irgendwo in der Pampa liegen zu bleiben kann schon sehr ärgerlich sein. Fände es jedenfalls nicht witzig
 

Ivocel

Mitglied
FAHRE den Wagen einfach.... Ich habe mein Diesel jetzt über 1 Jahr und genau 1x in den ersten 6 Monaten nach dem Öl gesehen.... danach war es mir egal.
Und ich fahre zu 90% nur Kurzstrecke oder eine Art "Stadt-Taxi" Betrieb (2km fahren, 5 Minuten Pause, wieder 1-2km Fahren, wieder Pause, evtl. mal 6 km, wieder paar Minuten Pause,...)
 

Ivocel

Mitglied
Naja, irgendwo in der Pampa liegen zu bleiben kann schon sehr ärgerlich sein. Fände es jedenfalls nicht witzig

Wieso "liegen bleiben"? Der Wagen geht ja nicht sofort aus und der Motor ist auch nicht defekt.... Es ist und bleibt eine Warnmeldung.
Mit der kann man noch weiter fahren, vielleicht sollte man keine 2000 km mehr fahren, aber bis zum nächsten fMH oder nach Hause und dann zum fMH geht es schon....
 

RoM

Mitglied
Wieso "liegen bleiben"? Der Wagen geht ja nicht sofort aus und der Motor ist auch nicht defekt.... Es ist und bleibt eine Warnmeldung.
Mit der kann man noch weiter fahren, vielleicht sollte man keine 2000 km mehr fahren, aber bis zum nächsten fMH oder nach Hause und dann zum fMH geht es schon....

Ah, okay. Wie ist der genaue Text? Kann man den von anderen Problemen, bei denen man sofort stehen bleiben muss, unterscheiden?
 

RoM

Mitglied
Ah, okay. Wie ist der genaue Text? Kann man den von anderen Problemen, bei denen man sofort stehen bleiben muss, unterscheiden?

Hab das Foto oben mit der Meldung gefunden. Ich würde da erst mal vor Schreck nicht mehr weiterfahren. Ich bin kein Automechaniker und kein Hobbyschrauber. Wenn das mit dem Öldruck erscheint, woher weiß ich, dass ich weiterfahren darf? Reicht es, wenn noch genug Öl drin ist? Und es nicht über dem X ist?
 

Ivocel

Mitglied
Im Prinzip schon.
Gab auch schon User hier, die noch locker 500 km damit gefahren sind in Absprache mit dem fMH.
Also keine zu große Panik schieben.
 

webster

Mitglied
Im Handbuch steht, wenn das x nicht erreicht ist und die Meldung nach einem Motorneustart verschwunden ist, kann man weiterfahren.
Gruss
Webster
 
Oben