Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

webster

Mitglied
So, 500km in den Urlaub nach Garmisch gefahren, somit 12800km seit dem letzten Ölwechsel auf der Uhr und keine Meldung gekommen.:)
Ich bin positiv überrascht, vielleicht hat das letzte SW-Update doch was gebracht? Aber hier in Garmisch gibt es auch einen Mazda-Händler, das beruhigt doch ungemein.;)
Jetzt noch die Heimfahrt überstehen und alles ist gut.
Gruß
Webster
 
Zuletzt bearbeitet:

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also ich kann nur soviel dazu sagen. Ich hatte vorher einen Passat und hab den 220.000km gefahren. Da gab es sowas nicht.

Hier mich über den CX5 letztes Jahr informiert und leicht geschockt gewesen. Beim Gespräch mit dem fMh wurde direkt gesagt das alle neuen Updates aufgespielt wurden.

Ich fahre grundsätzlich 5 Tage die Woche jeden Tag 100km....am WE dann mal was weniger....

Selbst als ich mal zwei Monate krank zu Hause war und wirklich nur kurzstrecke gefahren bin, gab es keine Auffälligkeiten....

Ich hab jetzt 26.000km runter und noch kein einziges Mal irgendeine Meldung erhalten. Ölstand regelmäßig kontrolliert und nichts feststellen können.

Ich kann nur eins sagen, ich bin mit dem CX5 hammermäßig zufrieden und ich würde mich jederzeit wieder für ihn entscheiden.
 

HH CX-5

Mitglied
Ich bin positiv überrascht
Dass du keine Fehler-/Warnmeldung bekommen hast? Das sollte doch eigentlich der Normalfall sein, oder?

Ich weiß, dass es hier einige gibt, die diese Meldung (teilweise mehrfach) bekommen haben und außer der Reihe das Öl wechseln lassen mussten. Das ist ärgerlich, aber das Standardverhalten sollte das eigentlich nicht sein. Mein Dickerchen hat jetzt 58.000 km runter und bislang keine Probleme mit Ölverdünnung (ich suche allerdings auch nicht danach ;)). Entsprechend habe ich auch keine Warnmeldungen erhalten (bis jetzt, kann ja noch kommen). :cool:

Nur damit nicht Neulinge oder Interessenten denken, dass sie alle 12.000 km mit einer Warnmeldung und außerplanmäßigen Ölwechseln rechnen müssen. Ich streu das hier immer mal wieder ein, weil man sonst einen verzerrten Eindruck von der Realität bekommen kann. :D
 

siggi

Mitglied
der Passat bzw VW-Konzern allgemein hat ja auch ein anderes Reinigungssystem welches mit Ad-Blue funktioniert und nicht über mehr Dieseleinspritzung, daher kann er diese Probleme auch nicht haben.

Mein Fahrprofil ist ähnlich deinem, aber ich hatte es nun schon 3x, aber erst bei 52.000km das erste mal^^
 

HH CX-5

Mitglied
der Passat bzw VW-Konzern allgemein hat ja auch ein anderes Reinigungssystem welches mit Ad-Blue funktioniert und nicht über mehr Dieseleinspritzung, daher kann er diese Probleme auch nicht haben.
Ich bin da jetzt kein Experte, aber AdBlue ist ein Mittel zur NOx-Verringerung im Abgas und der DPF gegen Ruß/Feinstaub. Das sind zwei verschiedene Dinge. VW setzt meines Wissens auch DPF ein, die regeneriert werden müssen, und auch dort machen sich die Besitzer Sorgen um Ölverdünnung (s. z.B. hier).
 

siggi

Mitglied
Ich bin da jetzt kein Experte, aber AdBlue ist ein Mittel zur NOx-Verringerung im Abgas und der DPF gegen Ruß/Feinstaub. Das sind zwei verschiedene Dinge. VW setzt meines Wissens auch DPF ein, die regeneriert werden müssen, und auch dort machen sich die Besitzer Sorgen um Ölverdünnung (s. z.B. hier).

Hmm, da bringst du mich natürlich auf was, ich war bisher der Annahme, dass es bei VW alles über das Ad-Blue läuft.
Laut Wikipedia gibt es sowohl Fahrzeuge ohne Harnstoffeinspritzung als auch mit, bei VW z. Bsp haben wohl nur die Bluemotion Fahrzeuge beides, in dem Fall stimmt es natürlich, dass der Passat/VW dieses Problem auch bekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

schneck01

Mitglied
Also als vormaliger VW-Fahrer (Diesel Euro 5) kann ich euch nur sagen, dass VW eben so ein Problem hat.
Nur die reagieren zum Fahrer anders wie bei Mazda. Da wird keine so dramatisch wirkende Meldung ausgegeben.
Bei VW kann man über eine bestimmte Tastenkombi die kalkulierte Restfahrstrecke bis zum nächsten (variablen) Wartungsintervall anzeigen lassen. Und da stehen dann, wie z.B. bei meinem Fahrzeug geschehen 12.800 km drin. Und just 5.000 km später geht die Leuchte an mit der Meldung "Service 1n 1.500 km". Auf die Frage in der Werkstatt, woher das kommt, habe ich die Antwort erhalten, dass der Ölsensor dann festgestellt hat, dass das Öl ausgelutscht und fertig ist.
Im Prinzip also genau das Gleiche, nur für den Kunden etwas schöner verpackt.

Alle DPFs haben dieses Problem - mehr oder weniger.
 

Yoko

Mitglied
Hallo,

da kann ich Eifler nur zustimmen. Habe über 20000 km auf der Uhr und fahre auch viel Kurzstrecke. Ich kann auch nichts negatives Berichten, meiner fährt sich einfach geil und ohne Ölverdünnung. wenn das Öl verbraucht ist na mein Gott dann gehts halt zum Ölwechsel. Ich denke das ist bei anderen Fabrikaten nicht anders.
Wieich schon oft geschrieben habe das ist mein zweiter Mazda Diesel und vorher habe ich auch Autos von deutschen herstellern gefahren. Diese hatten immer irgendwelche kleinigkeiten wo ich immer zur Werkstatt musste. Bei Mazda ist das bis jetzt noch nicht vorgekommen. Allen ein schönes WE.:):)
 

alpino

Mitglied
12000km

weil der ärger noch nicht verflogen ist, muss ich ihn mir hier von der seele schreiben: bei km-stand 12000 musste ich heute zum ölwechsel. gekostet hat der spaß 245 euro, wobei das öl alleine 162 euro gekostet hat. wenn man hier lest, was in deutschland ein jahresservice mit allem drum und dran kostet, kann einem übel werden....würde das motoröl zu einem angemessenen und nicht zum wucherpreis verkauft werden, würden mir die kürzeren intervalle wurscht sein - so ist es eine frechheit.
 

Desaster

Mitglied
Vorzeitiger Ölwechsel

Hallo,
ist es bei Euch in Österreich nicht möglich, selber beschafftes Öl, natürlich mit den korrekten erforderlichen Spezifikationen/Freigaben mitzubringen?
Damit könntest Du die Kosten ordentlich senken.

Zudem wird ein solcher wegen Ölverdünnung notwendiger Ölwechsel doch hier in D in den meisten Fällen von Mazda bezahlt. Hast Du dazu mal nachgefragt?

Gruss
Desaster
 

CX5-Flitzer

Mitglied
bei km-stand 12000 musste ich heute zum ölwechsel.

Also NUR für den Ölwechsel und nicht für ein Service??? Da musst du dich bei deinem fMH auf die Füsse stellen und das nicht so hinnehmen. Erstens solltest du ihn auf Kulanzübernahme durch Mazda drängen.
Zweitens solltest du ihn betreffend dem Ölpreis ansprechen. Ich habe zu meinem gesagt, dass ich bei diesen Ölpreisen nicht mitmache (genau 30,- der Liter) und es mir deshalb selbst holen werde. Es geht noch günstiger als hier angesprochen - schau mal hier: MAZDA Original Oil ULTRA DPF 5W-30 5 Liter Motoröl Motorenöl - motoroel100

Ich weiß ja nicht wie viele fMH´s du in deiner Nähe hast, aber wenn er nicht kompromissbereit ist würde ich schon über einen Wechsel nachdenken.

Damit ich gar nicht in die Verlegenheit eines frühzeitigen Ölwechsels komme, wechsle ich nach 10.000 km selbst. Öl wie oben beschrieben die 5 Liter um 28,- Euro und dann habe ich mir eine Ölabsaugpumpe um 25,- Euro gekauft und das ganze ist in 30 bis 45 Minuten erledigt. Also einen Teilölwechsel ohne Ölfiltertausch, der Filter kommt dann beim nächsten Jahresservice dran.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
btw.: bei den Ölpreis-Vergleichen solltet ihr berücksichtigen, ob DPF-0W30 oder DPF-5W30 verwendet wird, sonst schauckelt sich das hier nur hoch; das 0W30 ist nunmal teurer als das 5W30. Habe ich bei der letzten Inspektion auch erfahren dürfen, als der fMH nach 4 Jahren meinte, nun erstmalig das 0W30 einfüllen zu müssen (Hinweis an mich: in 12 Monaten den fMH direkt drauf ansprechen ;) )
 

Ivocel

Mitglied
Naja, aber auch das 0W30 kostet im Netz nur im die 12 € / l und keine 32 + MwSt, wie mir mein fMH auch weiß machen wollte. :rolleyes:
 

Deeps

Mitglied
Durch meine fMH können Sie Ihr eigenes Öl nicht holen, da sie sagen, dass es keine Garantie gibt, dass der Inhalt innen ist, was draußen auf dem Behälter beschrieben wird.

Während eines Telefongesprächs mit Mazda (De) waren sie mit beiden Seiten des Arguments sympathisch, aber da der fMH unabhängig von Mazda ist, können sie sich nicht beteiligen.

Ein Verkäufer auf Amazon (De) beschreibt sich selbst als 'Mazda'. Allerdings, während eines E-Mail-Austausch mit Amazon (De), wo ich fragte, wer oder was Mazda, die dieses Öl verkauft wurden ich erhielt nicht wirklich eine Antwort anders als ..... (sorry es ist auf Englisch).......

I have investigated your case and I found out that this item is being sold and delivered by Amazon.de.

This is the regarding the version sold by Amazon.de (the suppliers for different items vary).

However, rest assured, it is genuine Mazda Oil for the engine and you don't have to worry that something will happen to the engine.

regarding the same item and quality, the offer just defers from seller to seller.

I have supplied you with a link where you can see the sellers selling the same product:

https://www.amazon.de/gp/offer-listing/B008RD4YW2/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&conditi...

If the item does not fit your criteria, you are invited to return it in the first 30 days of delivery and receive a full refund for the amount.


:confused::confused::confused:
 

alpino

Mitglied
Danke

Ich werde das ansprechen und sicher kein zweites Mal 30 Euro für 1 Liter Motoröl bezahlen. Irgendeinen Weg werde ich finden...Grüße!
 
B

Balu646

Guest
Selbst ist der Mann (oder auch die Frau)

Ölpumpe mit Batterieklemmen bei ebay kaufen ; 5 L Dexelia Ultra DPF dazu !
Motoröl in einen leeren Kanister umpumpen, frisches Öl rein, umrühren - fertig !
Pumpe hier:
913523 Ölpumpe Ölabsaugpumpe Absaugpumpe Dieselpumpe Heizölpumpe Motoröl 12 V | eBay
Öl da:
# 5 Liter MAZDA Original Oil ULTRA DPF 5W-30 Motoröl 5W30 ( DEXELIA DPF ) NEU | eBay

55 Euro fürs erste mal 35 ab dem 2. mal...

kleiner Haken : Bei mir passte der Ölsaugschlauch nicht in den Ölstabschacht,
da habe ich ein Metallrohr 5mm Durchmesser, 600 mm Lang in den Schlauch gesteckt, der bleibt von alleine im Schlauch wichtig ist die Länge , damit das Rohr auch bis zum Boden der Ölwanne kommt ( und wenn das Rohr aus dem Schlauch flutschen sollte,kann man es auch wieder rausziehen, nach dem Absaugen Pumpe 2-5 Min. aus und dann nochmal an, dann ist so Gut wie alles raus, außer aus dem Ölfilter.
Der Ölfilter ist eh für 20000 Km gut.
Wichtig ist dann, das PCM Motorsteuergerät den Ölwechsel zurückzusetzen , das merkt der Motor nicht von alleine !
 
Oben