Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

Lancelot

Mitglied
Servus Vienna,

ich persönlich würde kein Motoren- bzw MZD-Update machen lassen.

Ich hatte im März das gleiche Problem, die Öldruckwarnleuchte ging an. Mein fMH konnte nichts feststellen....Öl war noch absolut in Ordnung. Es wurde kein Ölwechsel gemacht, dafür ein Update für Motor und MZD. :mad::mad:

Luft war weg und ich hatte das DAB-Problem.

Ergebnis nach 4 Tagen: die Leuchte ging wieder an!!:mad::mad:

Da sich die Ölqualität in 4 Tagen nicht so rapide verschlechtern kann, habe ich das ignoriert und die Leuchte ging auch wieder aus. Zwei Wochen später hatte ich dann meine Inspektion mit Ölwechsel und alles ist gut.

Grüße Ralf
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Vienna, das ist ja ärgerlich trotz Ölwechsel am Sonntag. Beweismittel hättest ja das einer gemacht wurde. Bild Kopieren od. per Mail schicken lassen. Bin ich froh das bei mir in dieser Richtung alles in Ordnung ist. Trotzdem viel Glück beim noch Abklären. Gruß Raver4 Dieter
 

Vienna

Mitglied
MZD hab ich schon die neueste Version drauf.
Werd mal schauen, ob sie nur die flexiblen Ölwechselintervalle freischalten.
Sie wollen auf jeden Fall die Version des Motorsteuergerätes auslesen...mal schauen, ob sie Biggi finden :)
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
BIGI ist in Darmstadt:) Und die Version des Motorsteuergerätes ist so wie Mazda es im System für Dein Auto hat:p


Gruß,
BIGI
 

Vienna

Mitglied
War nicht anders zu erwarten El Maestro ;)

Hat von euch schon jemand diese Prozentanzeige für den Ölverschleiß freigeschaltet?
 

Ivocel

Mitglied
Bei mir ist die von Anfang an freigeschaltet, bzw. habe ich die schon immer gehabt.
Wusste gar nicht, dass die nicht immer da ist :eek:
 

Vienna

Mitglied
So...heut morgen beim Mh gewesen.
Kohle muss ich mir für den vorzeitigen Ölwechsel von Mazda Austria zurückholen.

Hab ein Update aufs Motorsteuergerät bekommen, da die Flexiblen Ölwechselintervalle nicht mit der Software auf meinem zusammenspielten.

Also Luft weg, jetzt aber mit flexiblen Ölwechselintervallen.

Zum Thema Ölverdünnung:
Dass bei Verschleiß das Öl nicht zwingend bei X stehen muss ist lt einem Mechaniker dem Umstand geschuldet, dass der Diesel im Öl auch teilweise wieder verbrennt. Sprich es kann auch sein, dass der Ölstand trotz Ölverdünnung wieder absinkt.

Also können lt Mh folgende 2 Szenarien eintreten:

Nur Kurzstrecke (lt Mazda alles unter 30km):
Ölstand steigt und steigt und steigt bis X-> Öldruckkontrollleuchte

Gemischtes Fahrprofil:
Ölstand steigt, sinkt, steigt, sinkt, etc. Ölstand zwischen Max und X -> Öldruckkontrollleuchte, da der Dicke sich die zugeflossene Dieselmenge (auch wenn diese vl. wieder verbrennt) merkt
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Einfach mal richtig BAB-Glühen und dann wird es weniger.

Am Sonntag die Schwiegeroma wieder heimgebracht und dezente 850km gefahren.
Ölstand war voher kurz über Max und ist jetzt wieder drunter.
 

Guenni

Mitglied
Geld zurück holen

Hallole,
lt. Mazda D muß der Händler einen Kulanzantrag stellen, dann solltest du das ganze Geld zzurück bekommen

So...heut morgen beim Mh gewesen.
Kohle muss ich mir für den vorzeitigen Ölwechsel von Mazda Austria zurückholen.

Hab ein Update aufs Motorsteuergerät bekommen, da die Flexiblen Ölwechselintervalle nicht mit der Software auf meinem zusammenspielten.

Also Luft weg, jetzt aber mit flexiblen Ölwechselintervallen.

Zum Thema Ölverdünnung:
Dass bei Verschleiß das Öl nicht zwingend bei X stehen muss ist lt einem Mechaniker dem Umstand geschuldet, dass der Diesel im Öl auch teilweise wieder verbrennt. Sprich es kann auch sein, dass der Ölstand trotz Ölverdünnung wieder absinkt.

Also können lt Mh folgende 2 Szenarien eintreten:

Nur Kurzstrecke (lt Mazda alles unter 30km):
Ölstand steigt und steigt und steigt bis X-> Öldruckkontrollleuchte

Gemischtes Fahrprofil:
Ölstand steigt, sinkt, steigt, sinkt, etc. Ölstand zwischen Max und X -> Öldruckkontrollleuchte, da der Dicke sich die zugeflossene Dieselmenge (auch wenn diese vl. wieder verbrennt) merkt
 

siggi

Mitglied
Einfach mal richtig BAB-Glühen und dann wird es weniger.

Am Sonntag die Schwiegeroma wieder heimgebracht und dezente 850km gefahren.
Ölstand war voher kurz über Max und ist jetzt wieder drunter.

nur weil der Ölstand jetzt wieder unter Max ist heißt es aber nicht zwangsläufig, dass die Ölverdünnung weniger geworden ist, er kann jetzt auch einfach Öl komplett verbrannt haben, somit wäre das Problem nicht beseitigt.
Ich hatte auch einen Ölstand bei genau Max und trotzdem jetzt schon zwei mal das Problem.

und wenn er sich tatsächlich den Wert merkt würde es auch nicht helfen.
 

lfrodermann

Mitglied
Ich habe vorige Woche neue Motorsoftware bekommen. Mir ist aufgefallen, dass die Regeneration nun nach ca 310 Kilometer angefangen hat anstelle von 270.
Kann aber auch ein Zufall sein.
Nach dem Öl habe ich auch geschaut. Der Ölstand ist nach 12T Kilometern genau da wo er sein sollte. Ich der Mitte zwischen minimum und maximum.
Mal schauen, ob ich wirklich bis 20T Kilometern fahren kann.
 

Moritzsaar

Mitglied
Gestern hat es mich erwischt

Hallo zusammen.
Gestern Abend hat es mich erwischt und die Ölkontrollanzeige hat geleuchtet. Heute Morgen bin ich zu meinem Freundlichen gefahren. ....Ölverdünnung. Es wurde gleich ein Ölwechsel (Inch Filter) durchgeführt und die Fehlermeldungen gelöscht. Gekostet hat das Ganze NIX. Es wäre gerade gestern eine Info gekommen.......Kulanz/Garantie, was auch immer. Ich hab übrigens 13100km drauf.

LG und schönes Wochenende an alle.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wie ist denn Dein Fahrprofil? Ich fahre fast nur 2x 30km zur Arbeit und habe jetzt 14200km, der Ölstand ist tick über Max wenn kalt.
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Toll da muss ich meinen freundlichem mal darauf ansprechen

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Oben