Ich kann natürlich das Leid von so manchem Besitzer verstehen, aber man sollte auch die hier oft genannten Fakten akzeptieren!
Kernproblem ist und bleibt die Euro 6 Norm, MAZDA hat mit diesen Motoren einen völlig neuen Weg eingeschlagen (Deutsche Prämiumhersteller haben bis dahin immer behauptet das die Verdichtung wie sie unsere Motoren haben nicht möglich sei

)! Und Mazda schafft es sogar Grenzwerte einzuhalten ohne zu betrügen, gerade beim großen offiziellen Test vom Kraftfahrtbundesamt bestätigt worden!
Andere Hersteller haben auch Probleme (einfach im Internet herauszufinden)! Es gibt VW Käufer die sich ein Neufahrzeug gekauft haben und es nicht zu lassen können aufgrund des Skandales! Ich habe selber einen Bericht gesehen wo der Käufer das Fahrzeug seit 3 Monaten vor der Haustür stehen hat, und nicht weiter weis, weil alles über Rechtsanwälte und Gerichte läuft!
Die Kosten für außerplanmäßigen Ölwechsel werden im Normalfall von Mazda übernommen, also was Solls?!
Andere Hersteller verwenden Zusatzstoffe (zB.Adblue) zum reinigen der Filter (sind auch Extrakosten die man einrechnen muss)!
Wieviele sind wirklich vom Problem der Ölverdünnung betroffen?! Ein kleiner Prozentsatz wenn man sich mal anschaut wieviele keine Probleme haben oder hatten!
Das Nockenwellenproblem zählt eben zu den Risiken, wenn man ein völlig neuentwickeltes Fahrzeug kauft, ansonsten wartet man zwei drei Jahre ab und kauft dann! Ich war mir des Risikos bewusst als ich meinen CX5 bestellt habe, und war dann auch betroffen! Aber es wurde alles erledigt ohne das ich zusätzliche Kosten gehabt hätte, also was Solls?!
Und wenn ich lese jemand will Ölwechselintervalle über 20000km, am besten alle 50000km, dann frag ich mich wirklich ob er ein Verständnis für Technik hat vor allem für so hoch entwickelte Turbodieselagregate wie sie heutzutage gebaut werden!
Ein Kamel läuft auch nur eine gewisse Zeit ohne Wasser durch die Wüste!

Grüße Crow