** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ggf. ist das sogar versichert als Marderschaden, solltest du prüfen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 22253

Guest
Vielen Dank! Der Spaß wird ja sicherlich noch bezahlbar sein, sollte der nicht noch woanders gespeist haben.
Sollte das Auto jetzt stehen bleiben? Hab’s gerade nur durch Zufall gesehen, da ich den Ölstand vor Fahrtantritt prüfen wollte
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Also lange Fahrten würde ich damit nicht machen. Ist halt scheinbar der Verbindungsschlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter, wenn ich es richtig im Kopf habe. Bei hoher Kühlwassertemperatur kann es sich da rausdrücken und es fehlt im Kühlkreislauf.
Viel fahren würde ich damit nicht, bis das behoben ist.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Chris0311,
geh doch zum örtlichen KFZ_Handel, der soll dir ein Stück mit dem passendem Innendurchmesser von der Rolle schneiden, draufstecken und gut is, fahren würde ich so nicht.
Oder hier schicken lassen Link:
kostet bei den teile_profis.de
Schlauch (Mazda)
OE-Nr: PE0115381
6.40 EU​
beim fMH

PE01-15-381A Schlauch

Einbauort Original Mazda Ersatzteil/ Kuehlung 7,87 EUR​

zur NOT geht auch KURZFRISTIG ein Stück passendem Schlauch aus dem Baumarkt.
Deckel vom Ausdehngefäß ist offen und gehört ausgerichtet.
LG
Roland
 

Anhänge

  • 20220108_161513.jpg
    20220108_161513.jpg
    314,9 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 22253

Guest
Ich schaue am Montag mal. Den Schlauch werde ich Montag mir organisieren. Nur bevor ich auf der Autobahn liegen bleibe, bin ich heute mal lieber mit dem Zug zur Familie gefahren. Danke für die Hilfe und schnelle Einschätzung! 👍🏻
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Kühlerschlauch tauschen reicht nicht und VORSICHT bei heißem Motor wird heißer Dampf austreten, falls einer versucht Wasser nachzufüllen!!!!

Der Marder kommt wieder, wenn keine Motorwäsche gemacht wird. Ursache sind oft Revierkämpfe oder das Auto hat fremd geparkt? Deswegen geht meins nach jedem Urlaub sofort in die Waschbox zum Radkästen und Motorraum ausspritzen (wenn der Motor nicht zu heiß ist). Zur schnellen Vorbeugung kann ich Hasendraht und Cayennepfeffer empfehlen. Die Ultraschallpieper würde ich vermeiden wegen mangelhafter Wirksamkeit und Tinnitusrisiko (https://www.knalltrauma.ch/). Die Hochspannungsplättchen sind schon eher brauchbar. Leider besucht der Marder nicht nur den Motorraum. Bei meinem Fahrschullehrer war es z.B. die Bremsleitung!
 

HWK

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Kurze Frage...
seit gestern kann ich mit dem Handy keine Smilis, Bilder usw. über die oben abgebildete Leiste mehr eintragen :(
Per PC geht es.....
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ist die Zeile ausgegraut?
Dann auf die [ ] drücken.
 
  • Like
Reaktionen: HWK

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das war ja einfach. :) .
Ehrlich, den gleichen Fehler hatte ich auch schon gehabt und musste hier nachfragen. :rolleyes:
 

HWK

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe die Suche bemüht, leider aber nichts gefunden.
Bin noch ziemlich neu hier
War vorher jahrelang im e39 Forum.
Muss mich noch umgewöhnen ;)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Alles gut, dass hättest du auch nicht gefunden.
Vor genau einem Jahr wurde ein Update gemacht von unserer Forums Software.
Danach gab es viele Fragen zu den Veränderungen.

Aber ansonsten ist dein verwendeter Thread "Der kurze Frage schnelle Antwort Thread" genau richtig für Fragen wo es schnell gehen muss und man nicht unbedingt einen neuen Thread deshalb aufmachen muss. (y)
 

Tipu

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das bedeutet, beim KF wurde die Airbagabschaltung per Schlüssel "eingespart".
Hallo zusammen!

ist das tatsächlich so? Ich würde gerne meine Tochter auf dem Beifahrersitz mit einem Maxi Cosi im KF (2021) mitnehmen. Ich habe schon danach gesucht, den Beifahrerairbag auszuschalten. Könnt Ihr mir weiter helfen?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ja, ist so. Die manuelle Abschaltung des Beifahrerairbags per Schlüssel gibts beim KF nicht mehr. Sie erfolgt nun automatisch.

Mazda hat in der Betriebsanleitung ein ganzes eigenes Kapitel zum Thema "Kinderrückhaltesysteme" spendiert - das würde ich mir sorgsam durchlesen. Da ist alles genau beschrieben. Die Bedienungsanleitung in der neusten Version für Deinen KF Jahrgang findest Du bei Mazda auf der Homepage: https://www.mazda.de/service-zubehoer/videoanleitungen-handbuecher/

Auszug daraus:
"(Mit Sitzbelegungserkennungssystem für Beifahrer)
Zur Verminderung der Verletzungsgefahr bei der Auslösung des Beifahrerairbags funktioniert der Sitzbelegungserkennungssensor als Teil des zusätzlichen Insassen-Rückhaltesystems. Das System deaktiviert die Front- und Seitenairbags und den Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
Gurtstraffer des Beifahrers, wenn die Deaktivierungskontrollleuchte OFF für den Beifahrerairbag leuchtet. Falls ein kleines Kind auf dem Beifahrersitz sitzt, werden die Front- und Seitenairbags und der Gurtstraffer des Beifahrers deaktiviert. Kontrollieren Sie deshalb, ob die Deaktivierungskontrollleuchte OFF für den Beifahrerairbag leuchtet."


Edit: Ich meine, dass da auch irgendwas stand, dass man Kindersitze nicht auf dem Beifahrersitz anbringen sollte... aber lies das nochmal nach. Wir haben uns aus Sicherheitsgründen für hinten rechts für den Kindersitz entschieden.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@Tipu
Habe gerade mal im 1000 Seitenbuch ( Mazdabiebel ) gestöbert...
20220210_103107.jpg

Ist vom 2021er ...
Also Sitz einbauen,Kind rein setzen,Motor einschalten und kurz warten...
Lampe an - Beifahrerairbag ausgeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:

lionman

Mitglied
Bin trotzdem eigentlich gespannt WIE so etwas erkannt wird. Wahrscheinlich etwas mit Gewicht und ausgezogene Sicherheitsgurt.....?
Ich meine wie oft passiert es nicht dass man eine Tasche oder so etwas auf dem Beifahrersitz hinstellt.....
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hier mal ein Link über das Thema bzg Kindersitz auf Beifahrersitz:


Also besser lassen und am Besten auch nicht erst probieren...
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@lionman im Sitz befindet sich eine Sensormatte.
Setzt sich jemand drauf registrieren die Sensoren das und die Sicherheitseinrichtungen werden aktiviert.
Kann aber bei kleinen Kindern und Erwachsenen als nicht belegt gewertet werden und das System bleibt aus.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ne kleine Handtasche nicht....
Die Matte ( wir nehmen das mal an ) hat 50 Sensoren.
Handtasche steht auf dem Sitz - zu wenig belegte Sensoren.,vielleicht nur 10...reicht nicht...
Kleinkind zu wenig Gewicht und "Popo" wahrscheinlich auch keine Auslösung....aber besser sein lassen...
siehe oben...
 
Oben