Dashcam Fitcamx

Poke

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
So, jetzt kann ich berichten.

Lieferzeit ab Hersteller genau 14 Tage. Die Qualität der Teile ist sehr gut. Sieht aus wie Original-Zubehör.
Ich habe die Cam direkt eingebaut. Installationszeit insgesamt 15 min. (Originalabdeckung entfernen, Y-Kabel am Spiegel zwischenstecken, Cam anschliessen und Abdeckung wieder ranfummeln).
Die Installation und Verwendung der App ist Kinderkram, ganz einfach. Die Kamera selbst hat einen W-Lan-"Hotspot" - es geht also nichts vom Datenvolumen des Mobilfunkvertrages in den Verbrauch. Beim Installieren ist es sinnvoll die mobilen Daten auszuschalten und nur W-Lan mit der Kamera zu verbinden. Nach der Installation wird W-Lan nicht mehr benötigt. Die Kamera zeichnet selbstständig auf, sobald die Zündung an ist und beendet die Aufnahmen beim Ausschalten der Zündung. Ich habe die Video-Dauer auf 3 Minuten eingestellt. Durch die Loop-Funktion schreibt die Kamera die Clips auf die Speicherkarte (vor der Nutzung auf ExFat formatieren) und wenn sie voll ist überschreibt sie die ältesten Clips in der Reihenfolge der Aufzeichnung.
Wenn man die Videos ansehen möchte einfach die Kamera wieder per W-Lan mit dem Handy verbinden und ansehen und/oder runterladen.
Schneller geht es jedoch, wenn man die Speicherkarte an der Seite rausnimmt und die Daten per mitgeliefertem USB-Kartenleser direkt am MacBook/Laptop ausliest und speichert (oder löscht). Die Downloadzeiten über W-Lan der Kamera sind bei 4K-Videos schonmal 2 Min pro Video.

Mitgeliefert wird eine 64 GB Karte. Man kann auch größere Speicherkarten reinstecken. Auf der Hersteller-Seite steht "bis zu 256 GB".

Für iPhone-User ist es sinnvoll die Daten auszulesen und dann in der iCloud zu speichern (wenn nötig oder gewollt). Dann habt ihr von überall Zugriff auf die Filmchen.
Wie das bei Android ist weiß ich nicht - damit kenne ich mich nicht aus.

Die Qualität der Aufzeichnungen ist richtig gut. Man kann auch noch viel einstellen, z.B. Auflösung und Helligkeitsabgleich.
Aber dazu gibt es ja reichlich Videos in der Tube.

Anbei noch ein paar Bilder...

fitcamx_verpackung.jpgverkleidung_mit_cam_1.jpg
verkleidung_mit_cam_2.jpgzubehoer.jpg
manual.jpgohne_abdeckung.jpgcam_fertig.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

AW1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
So, jetzt kann ich berichten.

Lieferzeit ab Hersteller genau 14 Tage. Die Qualität der Teile ist sehr gut. Sieht aus wie Original-Zubehör.
Ich habe die Cam direkt eingebaut. Installationszeit insgesamt 15 min. (Originalabdeckung entfernen, Y-Kabel am Spiegel zwischenstecken, Cam anschliessen und Abdeckung wieder ranfummeln).
Die Installation und Verwendung der App ist Kinderkram, ganz einfach. Die Kamera selbst hat einen W-Lan-"Hotspot" - es geht also nichts vom Datenvolumen des Mobilfunkvertrages in den Verbrauch. Beim Installieren ist es sinnvoll die mobilen Daten auszuschalten und nur W-Lan mit der Kamera zu verbinden. Nach der Installation wird W-Lan nicht mehr benötigt. Die Kamera zeichnet selbstständig auf, sobald die Zündung an ist und beendet die Aufnahmen beim Ausschalten der Zündung. Ich habe die Video-Dauer auf 3 Minuten eingestellt. Durch die Loop-Funktion schreibt die Kamera die Clips auf die Speicherkarte (vor der Nutzung auf ExFat formatieren) und wenn sie voll ist überschreibt sie die ältesten Clips in der Reihenfolge der Aufzeichnung.
Wenn man die Videos ansehen möchte einfach die Kamera wieder per W-Lan mit dem Handy verbinden und ansehen und/oder runterladen.
Schneller geht es jedoch, wenn man die Speicherkarte an der Seite rausnimmt und die Daten per mitgeliefertem USB-Kartenleser direkt am MacBook/Laptop ausliest und speichert (oder löscht). Die Downloadzeiten über W-Lan der Kamera sind bei 4K-Videos schonmal 2 Min pro Video.

Mitgeliefert wird eine 64 GB Karte. Man kann auch größere Speicherkarten reinstecken. Auf der Hersteller-Seite steht "bis zu 256 GB".

Für iPhone-User ist es sinnvoll die Daten auszulesen und dann in der iCloud zu speichern (wenn nötig oder gewollt). Dann habt ihr von überall Zugriff auf die Filmchen.
Wie das bei Android ist weiß ich nicht - damit kenne ich mich nicht aus.

Die Qualität der Aufzeichnungen ist richtig gut. Man kann auch noch viel einstellen, z.B. Auflösung und Helligkeitsabgleich.
Aber dazu gibt es ja reichlich Videos in der Tube.

Anbei noch ein paar Bilder...

Anhang anzeigen 106048Anhang anzeigen 106049
Anhang anzeigen 106050Anhang anzeigen 106051
Anhang anzeigen 106052Anhang anzeigen 106053Anhang anzeigen 106054
Wie sieht es preislich aus, ich habe auch kein SSD muss an den Spiegel ran
 

Frank66

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Mitgeliefert wird eine 64 GB Karte. Man kann auch größere Speicherkarten reinstecken. Auf der Hersteller-Seite steht "bis zu 256 GB".
bei mir steht auf der seite der Fitcamx

Was ist die maximale Größe der SD-Karte für Fitcamx?
Speicherkarten mit einer Kapazität von 32 GB oder 64 GB. ( Die maximal unterstützte Größe beträgt 128 GB
 

Poke

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
  • Like
Reaktionen: AW1

Anzinger

Mitglied
Wegen der Größe der Karte hatte ich beim Hersteller angefragt. 256 GB stimmt. Sie wollten die falsche Angabe in der Anleitung korrigieren
 

CX-5Driver

Mitglied
@Poke
Das sieht klasse aus! Und super das es anscheinend auch einen Adapter gibt wenn man kein Schiebedach hat, so spart man sich viel Arbeit mit dem verlegen der Kabel zum OBD-Adapter.

Könntest du vielleicht bitte mal beschreiben, welche Schritte man genau unternehmen, um an diesen Adapter zu kommen? Du hattest da etwas von einem Chat und Fotos geschrieben, vielleicht kannst du ja den Chat und auch deine gemachten Fotos von damals hier verlinken bzw uploaden, dann muss nicht jeder selber nochmal alles dokumentieren? :)
 

Anzinger

Mitglied
Ich hatte die Kamera schon bestellt, als Variante ohne Schiebedach, bevor ich hier von der Möglichkeit erfahren habe, dass auch ein Anschluss am Spiegel möglich ist. Weiß zufällig jemand, ob man sich einen passenden y-adapter irgendwo besorgen kann?
 

Poke

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@CX-5Driver Du gehst einfach auf die Herstellerseite (Link Post #44). Dort gibt es eine Chatfunktion (auch im Post #45 zu sehen.
Da klickst du rauf und wartest. Dann meldet sich jemand und du kannst dein Anliegen schildern.
Dazu solltest du wissen welches Modell du hast, Baujahr oder EZ, wo du für die Kamera gern Strom abzweigen möchtest und du musst Fotos hochladen. In meinem Fall Rückspiegel von hinten, Abdeckung vor dem Spiegel von unten und von der Seite. (...meine Bilder habe ich leider nicht mehr. Die sind schon gelöscht).
Das alles verklickerst du deinem Gegenüber im Gespräch. Dann schickt er dir einen Link zu der Ausführung der Kamera, die für dich in Frage kommt.
Wenn du das Teil dann (verbindlich) bestellst bekommst du eine Bestellnummer. Diese Nummer schreibst du dann dem gleichen Typen im gleichen Chat und er sorgt dafür, das der passende Adapter (so, wie ihr es vereinbart habt) mitgeliefert wird.
So war das bei mir. Mehr ist das nicht.

Die Chatsprache ist übrigens Englisch. Die Chinesen haben es dort nicht so mit Deutsch ;)...
 

Poke

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Weiß zufällig jemand, ob man sich einen passenden y-adapter irgendwo besorgen kann?
Ich würde den Typen im Chat danach fragen. Der kann dir da mit Sicherheit weiterhelfen. Vielleicht versenden die solche Adapter auch einzeln. Insbesondere wenn du sagst, dass du die Kamera schon gekauft hast.
 

Frank66

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
OK, das wusste ich nicht, mit 256 GB, habe nur die angaben gelesen und dachte mir, nicht das sich einer eine SD-Karte bestellt, die im Nachhinein nicht akzeptiert wird.

Ich würde mir aber den Filter mitbestellen,ist bei Sonne doch schon ein Unterschied zu sehen
 

Pampersbomber

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich würde den Typen im Chat danach fragen. Der kann dir da mit Sicherheit weiterhelfen. Vielleicht versenden die solche Adapter auch einzeln. Insbesondere wenn du sagst, dass du die Kamera schon gekauft hast.
Oder den Adapter: https://dongar.tech/de/products/mazdaframeless

Achtung aber: Mazda hat ab dem Modell 2024 den Stecker geändert. Es wird immer der 10-polige Typ E (für "frameless-Spiegel") benötigt, auch wenn mein Homura diesen nicht hat.
 

Anzinger

Mitglied
Vielen Dank. Ich habe einen Homura Baujahr 2024. Also sollte der verlinkte Adapter passen? Optisch schaut er zumindest deutlich anders aus als der auf dem Foto von @Poke
 

Pampersbomber

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Yep, den habe ich verbaut. Du schließt dann nur noch eine Dashcam mit USB-A an. Strom läuft aber nur bei "Zündung an" und bietet somit keinen Parking-mode. Installation stromseitig in < 5 Minuten. Dazu reicht es, den rechten Deckel wegzuschieben.
 

Poke

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@Anzinger Mach mal ein Foto von der Rückseite deines Spiegels. Da muss der Stecker zu sehen sein. Dann kann ich dir sagen ob der Stecker passt.
 

Poke

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@Anzinger Wenn dein Stecker so aussieht wie der auf diesem Herstellerfoto (so siehts bei mir übrigens auch aus), dann benötigst du den gleichen Adapter wie ich ihn verbaut habe.
 

Anhänge

  • IMG_0117.jpeg
    IMG_0117.jpeg
    504,2 KB · Aufrufe: 47
Oben