Zebolon cx 5
Mitglied
- Modell
- 1. (2011–17)
- Motor
- 2.0 G
lesen würde erwas helfen.Hier evtl. ein Lösungsansatz

[ jetzt von meinem CX5 Diesel zwecks Kurzstrecken getrennt ]
Das ist beim Benziner nicht das große Problem.

lesen würde erwas helfen.Hier evtl. ein Lösungsansatz
Erstmal danke für die schnelle Rückmeldung… das ist bei Mazda gemacht worden richtig?Verkokung entfernen bringt schon eine ganze Menge, rettet aber nicht deine eventuell eingelaufen Nockenwelle.
Im Anhang mal eine Rechnung mit Teilenummern zur Verkokung's Entfernung nur mal so als Beispiel.
Beim Diesel (Laufleistung ?) je nach Zustand ist das sicher kein Fehler.Frage Bedi probieren oder eher nicht!
zuvor:@HollisCX5 welche Laufleistung hat der Wagen?
Man kann ja nochmal nachfragenBeim Diesel (Laufleistung ?) je nach Zustand ist das sicher kein Fehler.
Moin, 150000 knapp!@HollisCX5 welche Laufleistung hat der Wagen?
Moin, 150000 knapp@HollisCX5 welche Laufleistung hat der Wagen?
Beim Diesel (Laufleistung ?) je nach Zustand ist das sicher kein Fehler.
Und wenn dann kommt nur Wahlnussstrahlen in Frage.
1200 Euro ist natürlich auch Geld aber ich hätte bei Mazda mit mehr gerechnet. Vakuumpumpen a+e getauscht wurde wohl bei mir auch mal laut Serviceeintrag. Ist die für den Unterdruck verantwortlich? Habe mir ja auch vor 5 Tagen einen gekauft der diverse Probleme hat. Verkokung, wird im Innenraum nicht warm und drückt das Wasser zurück in den Ausgleichsbehälter. Sieht aus als ob es da auch schonmal Überdruck gegeben hat. Alles Spuren im Motorraum. Werde am Montag nochmal einen CO 2 Test machen. Dann geht er wohl zum Händler zurück. Die Ansaugbrücke reinigen weigert er sich aber ein bisschen weil er sagt das wäre kein Mangel. Der Ladedrucksensor saß aber total zu.Verkokung entfernen bringt schon eine ganze Menge, rettet aber nicht deine eventuell eingelaufen Nockenwelle.
Im Anhang mal eine Rechnung mit Teilenummern zur Verkokung's Entfernung nur mal so als Beispiel.
Das kommt mir sehr bekannt vor.... Habe mir ja auch vor 5 Tagen einen gekauft der diverse Probleme hat. Verkokung, wird im Innenraum nicht warm und drückt das Wasser zurück in den Ausgleichsbehälter. Sieht aus als ob es da auch schonmal Überdruck gegeben hat. Alles Spuren im Motorraum....
Hallo joshi2502 könntest du mir die app daten auch schicken ?Nur einen OBD Adapter und die App. Ich will hier keine Werbung machen, daher sende ich dir mal was per PN.