Cx5 Leistungsaussetzer

HollisCX5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin meine Herren,
die Frage is … wat mach ich jetzt?
Ich habe gerade Anruf meiner Werkstatt bekommen, dass es sich wohl um gerade dieses Problem handelt… evtl eingelaufene Nockenwelle, Verkokung etc….und ich habe das Gefühl Sie möchten es nicht machen… ich hab bei dem Kollegen in Bielefeld ( BEDI ) einen Termin am Montag… bringt das wirklich was oder ist das eher was für die Kollegen von Mazda?
Ich möchte das Ding einfach ungern abgeben…
Und brauche, wenn es geht, eine genaue Anleitung zumindest was getauscht und gereinigt werden muss … ist das möglich hier im Forum?
Ich hoffe das es das schon gibt bei Euch … bin leider bisher nicht fündig geworden… sorry wegen der Mühe 😌
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Verkokung entfernen bringt schon eine ganze Menge, rettet aber nicht deine eventuell eingelaufen Nockenwelle.
Im Anhang mal eine Rechnung mit Teilenummern zur Verkokung's Entfernung nur mal so als Beispiel.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250226_112749_Gallery.jpg
    Screenshot_20250226_112749_Gallery.jpg
    793,5 KB · Aufrufe: 43

HollisCX5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Verkokung entfernen bringt schon eine ganze Menge, rettet aber nicht deine eventuell eingelaufen Nockenwelle.
Im Anhang mal eine Rechnung mit Teilenummern zur Verkokung's Entfernung nur mal so als Beispiel.
Erstmal danke für die schnelle Rückmeldung… das ist bei Mazda gemacht worden richtig?
Das mit der Nockenwellen ist erstmal nur Vermutung… ok aber das würde ich investieren… Frage Bedi probieren oder eher nicht!
 

HolgiH

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin,

den Sensor kannst mit z.B. Drosselklappenreiniger säubern - gibt hier ein eigenes Thema genau zu dem Sensor...
 

Andynamik

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Verkokung entfernen bringt schon eine ganze Menge, rettet aber nicht deine eventuell eingelaufen Nockenwelle.
Im Anhang mal eine Rechnung mit Teilenummern zur Verkokung's Entfernung nur mal so als Beispiel.
1200 Euro ist natürlich auch Geld aber ich hätte bei Mazda mit mehr gerechnet. Vakuumpumpen a+e getauscht wurde wohl bei mir auch mal laut Serviceeintrag. Ist die für den Unterdruck verantwortlich? Habe mir ja auch vor 5 Tagen einen gekauft der diverse Probleme hat. Verkokung, wird im Innenraum nicht warm und drückt das Wasser zurück in den Ausgleichsbehälter. Sieht aus als ob es da auch schonmal Überdruck gegeben hat. Alles Spuren im Motorraum. Werde am Montag nochmal einen CO 2 Test machen. Dann geht er wohl zum Händler zurück. Die Ansaugbrücke reinigen weigert er sich aber ein bisschen weil er sagt das wäre kein Mangel. Der Ladedrucksensor saß aber total zu.
 

HolgiH

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
.... Habe mir ja auch vor 5 Tagen einen gekauft der diverse Probleme hat. Verkokung, wird im Innenraum nicht warm und drückt das Wasser zurück in den Ausgleichsbehälter. Sieht aus als ob es da auch schonmal Überdruck gegeben hat. Alles Spuren im Motorraum....
Das kommt mir sehr bekannt vor 🙇🏼‍♂️
 
Oben