dieseldriver
Mitglied
Hallo zusammen,
haben die aktuellen Motoren im CX-5 eine Steuerkette oder doch Zahnriemen?
Gruß
dieseldriver
haben die aktuellen Motoren im CX-5 eine Steuerkette oder doch Zahnriemen?
Gruß
dieseldriver
Steuerkettenprobleme gibts hoffentlich nur bei VW. Normalerweise sollten wir davon ausgehen, daß so eine Steuerkette lange hält. Trotzdem müsste es eigentlich bestimmte Serviceintervalle geben, zu denen die Steuerkette überprüft wird. Weiß da jemand mehr zu?Was mich nur wundert ist das diese ebenfalls nicht aufgeführt ist, denn meiner Meinung nach unterliegt auch eine Steuerkette einem Verschleiß.
richtig, CX-5 Benziner und Diesel haben beide eine Steuerkette.
Steuerkettenprobleme gibts hoffentlich nur bei VW. Normalerweise sollten wir davon ausgehen, daß so eine Steuerkette lange hält. Trotzdem müsste es eigentlich bestimmte Serviceintervalle geben, zu denen die Steuerkette überprüft wird. Weiß da jemand mehr zu?
Gruß mazdafahrer
richtig, CX-5 Benziner und Diesel haben beide eine Steuerkette.
... was ich aber noch nicht in Erfahrung bringen konnte, was für eine ( Simplex oder Duplex ) wir haben.![]()
Hallo,
Fahtzeug war damals 3 Jahre alt und 1 Monat über dem Werstattintervall !!!
Hallo uns-uwe, das wäre tatsächlich interessant hinsichtlich der Lebensdauer der Steuerkette.
Gruß
dieseldriver
Und wann ist die Steuerkette zu wechseln?
Normalerweise garnicht.
Da würde ich nicht drauf wetten, Steuerketten halten nicht ewig und bei der hausgemachten Ölverdünnung vermutlich noch weniger lange wie vergleichbare Ketten ohne Ölverdünnung.
Da würde ich nicht drauf wetten, Steuerketten halten nicht ewig und bei der hausgemachten Ölverdünnung vermutlich noch weniger lange wie vergleichbare Ketten ohne Ölverdünnung.
Was hat denn Ölverdünnung mit der Haltbarkeit der Steuerkette zu tun?
Die Steuerkette läuft, wie ein Zahnriemen, außerhalb des Kurbelgehäuses und somit trocken.
Oder geht Mazda da einen Sonderweg?
Gruss
Claus
Steuerkette ohne Schmierung, wie soll das gehen und woher kommen dann die hohen Eisenwerte im Öl, wenn nicht von der Steuerkette.
Ich kenne Metallspäne im Getriebe, dafür werden teilweise extra Magnete in den Gearboxen verbaut - aber von "Eisenwerten" im Motoröl habe ich noch nie gehört. Ich mache mich aber mal schlau - stay tuned...
Grüsse
Claus