CX 5 mit dem 2,5 Liter Benziner

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe meinen ja noch nicht.
Aber gerade mal schnell nachgesehen.
Der Wagen hat doch Schaltpaddels am Lenkrad,da kannst Du auch selbst schalten bzw eingreifen.
 

larsausbernau

Mitglied
Bei ruhiger Fahrweise schaltet die Automatik sanft sehr schnell hoch, anders lassen sich die recht geringen Verbräuche auch nicht erklären :)
 

krokofant57

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Tja,liebe Forianer,
so richtige Antwort war leider nicht dabei.Nun,ich weiß nicht,ob der 21-ger CX 5,Paddeln am Lenkrad hat,denn meiner ist Baujahr 02/18.Kann zwar auch auf manuelle Schaltung gehen,alerdings nicht am Lenkrad,aber werde dies nur nutzen,wenn ich z.B.,wenn wieder möglich,mit dem Wohnwagen eine längere Gefällestrecke befahren sollte.
Ansonsten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden,aber wenn das bei ruhiger Fahrweise mit der Automatic und der Schalterei schon früher eine Höherschaltung erlauben sollte,wäre dies schon toll.Aber wer hat auf der Überholspur eine ruhige Fahrweise ?!
 

larsausbernau

Mitglied
Ansonsten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden,aber wenn das bei ruhiger Fahrweise mit der Automatic und der Schalterei schon früher eine Höherschaltung erlauben sollte,wäre dies schon toll.Aber wer hat auf der Überholspur eine ruhige Fahrweise ?!
Verstehe ich nicht? Man kann eine Automatik auch bei ruhiger Fahrweise zum hochschalten bringen und eine Automatik ist lernfähig.
 

krokofant57

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@larsausbernau,
wieso verstehst Du das nicht ?Bummelst Du ruhig auf einer dritten Fahrspur mit mehr als 180 km/h ???
Nö,ruhige Fahrweise hatte ich so eigentlich nicht.....:):):)
 
Normalerweise haben Wandlerautomaten drei Schaltpunkte:
  • Bei wenig Gas
  • Viel Gas aber langsam durchgedrückt
  • Schlagartig Vollgas - der sogenannte Kick-Down
Außerdem passen sich die neuen Automaten auch noch an verschiedene Fahrprofile und ggf. Fahrer an.
 

krokofant57

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Danke Euch allen für die Antworten.
Also erfolgt die Schaltung doch sehr unterschiedlich,entsprechend der Fahrweise.Dachte schon,daß der Schaltpunkt generell so spät ist.Also werde ich dies bei entsprechender Fahrweise weiterhin beobachten.
 

krokofant57

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Auf die Gefahr hin,daß ich vielleicht den einen oder anderen hier nerve,komme ich nicht mit dem Navi so völlig klar.Habe es endlich geschaft,die vorherige "zu hause " -Adresse raus zu bekommen,also zu löschen vom Vorbesitzer und meine ein zu geben..Mein Handy ist verbunden und alle Zusatzfunktionen,also Wetter,Verkehrsinformationen,POI sind angehakt.Trotzdem passiert dies bezüglich nichts,also keine Warnhinweise oder ähnliches aller Art.Der Händler sagte mir,daß die Navi-Karte neu aktualisiert wurde.Habe ich da was übersehen ?
Habe auf der Mazda-Seite wohl irgend was gelesen von Update,was kostenpflichtig sei.Habe auch mein WLAN mit Passwort eingegeben im Navi.
Muß ich jetzt meine Navi-Karte raus holen,in den PC stecken und ein kostenpflichtiges Abonement abschließen ?
Bitte,wenn möglich,gebt mir ausführliche Hilfe.
Vielen Dank im Voraus.
 

CurtisNewton

Mitglied
Also bei meinem 2.5 KF ist es ca. 1 Liter 0w20 zwischen den Inspektionen.
Heizen tut er schnell und gut.
Ist aber schon sehr ungewöhnlich.
Musste heute auch zum ersten Mal Öl nachfüllen, ca. 12.000km / 11 Monate nach dem letzten Service.. Bordcomputer hatte Warnung angezeigt auf der Autobahn und er war knapp unter Minimum. KF von 2019 mit 42.000km. Hatte allerdings nach dem letzten Service nicht kontrolliert und weiß daher nicht wie voll er war nach dem Ölwechsel.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Es wäre schon ungewöhnlich, wenn er auf 12000 km 1 Liter Motoröl verbraucht hätte.
Motoröl auffüllen und regelmäßig prüfen und beobachten.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@CurtisNewton denke mal das da zu wenig Öl eingefüllt wurde.
Gab auch hier im Forum Beiträge das da manche Werkstätten es nicht so genau nehmen .
Kann mich errinnern das einer was geschrieben hatte das der Peilstab genau zwischen Min und Max angezeigt hatte .
Bei 4,5 Litern steht der Peilstab bei Max.Die Vermutung lag da nahe 4,5 Liter auf der Rechnung und nur 4,0 Liter nur eingefüllt.
Oder man hat sich vertan und gedacht das es der 2 Liter Motor ist...
Alles ist möglich...
Oder mehr Autobahn mit höherer Geschwindigkeit gefahren als sonst? Dann ist ein etwas höherer Ölverbrauch normal.
Eines meiner Vorgängerfahrzeuge hatte das auch mal.Bei einem der Intervalle mußte ich sogr mal 2 x 1 Liter nachfüllen.
Bin aber da auch viel Autobahn mit höheren Geschwindigkeiten gefahen.
Danch bei viel weniger Autobahnkilometern brauchte ich dann nichts mehr nachfüllen.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Finski ... das ist die Theorie aus dem Handbuch.
Die Praxis zeigt, dass die Benziner keinen relevanten Ölverbrauch haben.
Wenn doch, würde ich mir Gedanken machen, was da los ist.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bei 1 Liter auf 12000 km würde ich mir keine großen Gedanken machen.
Wie @Mazda23 schon geschrieben hat auffüllen und beobachten.
Das Fahrzeug von @CurtisNewton hat ja noch bis 07/2022 Werksgarantie und wenn nicht schon geschehen würde ich die Garantieverlängerung in Betracht ziehen.
Falls der Wagen noch einige Jahre gefahren werden soll ist man da dann auf der sicheren Seite ....
Würde nach 4-5 Tankfüllungen mal den Ölstand kontrolliern,alle 2000 - 2500 km.
Mache ich auch so...
 

Sven0403

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich habe gerade die 19000 KM voll und die Durchsicht gerade hinter mir. In der Zeit habe ich vielleicht zwei-dreimal Öl gepeilt (auf dem Weg in den Urlaub z.B.) Nachfüllen musste ich nix. Wenn ich da so an den Vorgänger denke, da fehlte zwar auch nie etwas aber das Öl war nach 3000 km schwarz, hier blieb das hell.
 
Oben