Cx 5 194 awd AT getriebeproblem

yannik1108

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Mahlzeit allerseits.

Habe einen cx 5 194 von 2019 mit 33.000km auf der Uhr. Mittwoch habe ich den Wagen abgeholt und 2 Tage später ging nichts mehr außer der 1. Gang.

Hatte den Fehler und das Problem schomal jemand?

Im fehlerspeicher steht : Rückwärtsgang Übersetzung unplausibel.

Aber fahren lässt er sich nicht mehr. Im 1. Gang kann man etwas voran kommen.

Erhöhe ich die Drehzahl so kommt ein metallisches schleifen und er schaltet gar nicht erst weiter.

Anbei ein Video vom auftretenden Fehler.

 
Zuletzt bearbeitet:

hjg48

Mitglied
Habe einen CX-5 KF G194 von 2019 mit 33.000km auf der Uhr. ...

Im Fehlerspeicher steht : Rückwärtsgang Übersetzung unplausibel.


Moin yannik1108,
sorry für das Problemchen mir deinem CX-50.

Der Tipp meines sfMH:
Mal rasch einen Termin bei (d)einem FMH vereinbaren.
Dieser sollte zunächst versuchen den Störungscode (DTC P0736:00 oder andere) zu löschen.
Dann sollte er eine sog. "Lernwert-Initialisierung für das Automatikgetriebe" wirklich auch gemäß der vorliegenden Mazda Anleitung
im WHB durchführen.
Sollte das AT-Getriebe danach bei der ausgiebigen Probefahrt einwandfrei funktionieren und keine Fehlermeldung aufleuchten,
dann sollte der Fall als gelöst gelten.
Sollte das AT-Getriebe nicht einwandfrei funktionieren, dann sollte dein fMH sich beim MMD-Kundendienst laut Vorgaben um einen Austausch
des Automatikgetriebes bemühen.
 

yannik1108

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
0736 war der angezeigt Fehler!

Meinst du es ist mit neu anlernen getan?

Die Werkstatt hat im datalogger die Öldruckschalter ausgewählt. In Stellung D zeigten alle Schalter einen Wert von 0 an.
 

yannik1108

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Möglicherweise hilft es hier noch ein zwei Details über den hergang der Störung mitzuteilen;

Es war 5:20 morgens. Verregnet. Ich für eine Landstraße mit adaptiven Tempomat. Das Fahrzeug kam selbstständig vor einer roten Ampel hinter einem Fahrzeug zu stehen.

Beim grün Signal der Ampel wollte ich selbstständig gas geben. Dies führte jedoch zu keiner Reaktion des Autos. Zunächst kam die Fehlermeldung sbs Störung, kurz darauf frontradar sensor verdreckt. - Dies war ich von meinem mazda 3 gewohnt und führte im ersten Moment zu der Annahme das es daran lag und der Wagen fälschlicherweise ein vorherfahrendes Fahrzeug gesehen hat.

Nach mehrmaligen gasstößen ist aber weiterhin nichts passiert. Straße bereits frei und Autos hatten sich hinter mir aufgestaut.

Dann versuchte ich von d in p zu schalten und wieder zurück. Erneut keinerlei Reaktion beim gas geben.

Daraufhin habe ich das Fahrzeug ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Schalter in D und das Auto fuhr langsam an.

Ich merkte jedoch wie es sich weigerte weitere gänge einzulegen. Hinzu kam dieses metallische kratzen. Ich bin also direkt an der Ampel rechts abgebogen und auf ein tankstellengelände gefahren. Auf dem weg dorthin versuchte ich weiter manuell die gänge zu schalten. Jedoch weiterhin nur mit metallischen kratzen und ohne Erfolg. Der erste Gang blieb drin. Auf dem Parkplatz angekommen stellte ich den Schalter wieder auf P.

Konnte in dem Moment gar nicht glauben was da gerade passiert ist- 2 Tage älter Wagen der mich hier gerade nicht mal mehr fahren lässt.

Fahrzeug an und ausschalten brachte weiterhin keinen Erfolg und zusätzlich kam die im Video angezeigte Fehlermeldung.

Also Frau angerufen und von ihr zur Arbeit bringen lassen.

Nachmittags dann mittels europaservice in die nächstgelegene Werkstatt schleppen gelassen. Diese war aber leider nicht der Händler wo ich das Auto gekauft hatte.

Die Werkstatt konnte auch nach mehrmaligen Versuchen den Fehler nicht löschen/beheben.

Eine anlernprozedur war soweit ich das nebenstehend beurteilen konnte auch nicht möglich. Dieses 3 mal blinken in Position D hat das Auto einfach nicht gemacht. In den vorherigen Schritten war das blinken aber zu sehen.

Echt ärgerlich - da ich eigentlich bei mazda unglaublich zufrieden war und es schon echt schockierend finde bei einer laufleistung von gerade mal 33.000km einen so herben Totalausfall des Getriebes erleben zu müssen.


Vielleicht hat ja noch jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem cx 5 gehabt und kann mir darüber berichten.

Ein neues getriebe wäre schon echt extrem bei der laufleistung in meinen Augen.

Danke schonmal im voraus.
 

Finski

Plus Mitglied
Bei wem hast du den Mazda gekauft, bei einem Mazda Vertragshändler oder bei einem sonstigen Autohändler?
 

yannik1108

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Joar das ist mir schon klar 😅

Aber was das für eine Störung/Problem ist frag ich mich 🫥
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Hatte ich in der Art tatsächlich noch nicht solch ein Problem. Ich würde als erstes mal die Stecker am AT Getriebe prüfen wenn ein erneutes anlernen nichts gebracht hat. Dann sollte die Werkstatt mal das Öl ablassen und die Ölwanne demontieren. Evtl sieht man dann schon Kleinteile oder metallischen Abrieb.
Es wird wahrscheinlich auf ein neues AT Getriebe hinauslaufen, denn diese werden vom FMH nicht mehr repariert.
 

yannik1108

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Naja, bei der Probefahrt vor dem Kauf waren tierspuren im Motorraum zu sehen. Unten rechts im Motorraum unter dem Luftfilter waren auch noch dicke fellbüschel. Meine Hoffnung ist, dass da ein Marder wohl sein Unwesen getrieben hat. Was für mich auch die vielen aufeinanderfolgenden Fehler erklären würde?!

Jedoch hat eine sichtprüfung von mir keine offenen Kabel oder ähnliches ergeben.

Aber gut... mal abwarten. Wäre schön, wenn wir den Wagen zur Hochzeit am 17.12. Wieder lauffähig zurück haben :)
 

Finski

Plus Mitglied
Marder, eine vielversprechende Spur.
Deren Zähne sind so scharf und klein, da erkennt man mit blossem Auge nicht wenn er nur mal eben in ein Kabel gebissen hat.
Spreche aus Erfahreung, Zündkabel vom alten Polo angebissen, keine Spuren sichtbar aber denoch Zündaussetzer bei feuchtem Wetter. Eine Prüfung von Hand ergab dann eine Rückmeldung durch deutlichen Stromschlag von dem betreffenden Kabel.
 

yannik1108

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Autsch. Aber gut - immerhin Fehler gefunden 🫡😅

Auto wird nun im laufe der Woche zum Händler gebracht. Ich hoffe so sehr, dass die Reparatur nicht allzulange dauert. Nächste Woche brauchen wir das Auto eigentlich wieder.

Ich muss aber auch sagen, dass mir lieber wäre wenn ein Teil defekt wäre als das es nur neu angelernt werden müsste.

Bei jeder Fahrt kommt sonst ein mulmiges Gefühl auf das es immer wieder passieren könnte.... Und Totalausfall ist schon echt das schlimmste was meiner Meinung nach passieren kann.
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Also vor 4 Wochen waren Getriebe lieferbar. Hatte für einen Unfall CX 30 eins bestellt und 2 Tage später war es da. Aber muss ja nichts heißen in der heutigen Zeit...
 

yannik1108

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich denke morgen werde ich darüber genaueres wissen..Freitag war die Werkstatt schon Im Feierabend.. mein Händler ist jeweils immer ne Stunde fahrt entfernt 🫡😑.

Aber ich frage mich, wie ich diesen Defekt in Zukunft möglichst verhindern könnte?

Was kann man falsch machen um das getriebe so zu Himmeln?

Das ist unser Erstwagen, - mazda 3 mit 122ps und automatik.

Dieser hat D Luft bekommen. Mittlerweile knapp 80.000km gelaufen.

Der Wagen hat schon einiges mit erlebt.
Teilweise 20 minütige vollgasorgien bis hoch in den Norden. Natürlich immer schön langsam warm gefahren. Aber keine mukken bisher.

Am cx 5 - weil neu und bei Vollgas natürlich höherer Verbrauch - habe ich das vorerst nicht gemacht, - hatte an den 2 Tagen im Gebrauch auch wirklich kaum eine Möglichkeit dazu. Für mich aber dennoch fraglich wieso, weshalb, warum ein automatikgetriebe bei der laufleistung wie aus heiterem Himmel so den Geist aufgeben kann.

Wenn das Öl noch kalt ist- ist mir klar das dann Vollgas dem Wandler etc. Nicht sonderlich gut tut. Aber das tat ich ja bisher nicht.

Beispiel mazda 3 keine Probleme...

20210825_183715.jpg
 

rheingeist

Mitglied
@yannik1108
Du hast den Mazda 3 mit D-Luft beatmet. . Merkt man gut einen Unterschied zur Serie Leistung, Verbrauch und.... ? Kannst du was dazu schreiben . Mein Schwiegersohn in spä interessiert sich dafür. Findet aber wohl nicht viel in anderen Foren. !!
 

Blues

Mitglied
@ rheingeist - zu D-Luft gibt´s hier einen eigenen Thread, lies Dich da mal ein. Danach hast Du keine Fragen mehr...
@ yannik1108 - So ein Schaden ist ungewöhnlich, bei nur 33.000km. Über die ATG wird eigentlich nichts besonders Nachteiliges berichtet, die können schon einiges ab. Kann auch ganz einfach und schlicht sein: Pech gehabt, so etwas kommt vor. Vielleicht bekommst Du ja von Mazda eine Rückmeldung.
 

yannik1108

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@yannik1108
Du hast den Mazda 3 mit D-Luft beatmet. . Merkt man gut einen Unterschied zur Serie Leistung, Verbrauch und.... ? Kannst du was dazu schreiben . Mein Schwiegersohn in spä interessiert sich dafür. Findet aber wohl nicht viel in anderen Foren. !!
Joar, also man merkt es definitiv. Ab 4.000 Umdrehungen kommt da nochmal einiges mehr als vor dem Tuning. Vorher wirkte es wie gedrosselt. 4.000 u/min und es passierte nicht wirklich was. In Kombination mit der automatik und dem "Sport" Schalter fragte ich mich immer, was das bringen soll. Denn bei 4.000 u/min kam in der Tat nichts mehr außer Brumm Brumm.
Nach dem aufspielen zieht er ab da dann nochmal ordentlich durch und packt ein wenig mehr Druck drauf. Es sind jetzt keine Welten, aber merken tut man es.

Das gaspedaltuning dabei war wohl etwas wirkungsvoller. Jedoch in Kombi mit der automatik teilweise auch etwas übereifrig - gänge werden öfter runter geschaltet etc.

Im großen und ganzen bereue ich das aber nicht sondern freue mich darüber. Durchschnitt laut bordcomputer bei 6,9l/100km
 
Oben