CX-5 165 Benziner mit Automatik und ohne Allrad

Chris1969

Mitglied
Hallo Chris, erstmal herzlich willkommen im Forum! ;)
Wieso sträubst Du Dich eigentlich so gegen Allrad? Gerade bei Fahrzeugen mit mehr PS spricht das für Allrad und gegen einen reinen Frontler?!

Gruß Crow

Hallo und Danke für deine Willkommens Grüße.

Ich sträube mich gar nicht gegen einen Allrad .. sehe für mich halt nur die Notwendigkeit nicht.
Gut, die letzten Jahre bin ich allesamt Hecktriebler (alle über 150 PS) gefahren und da war es kein Problem die Leistung auf die Straße zu bekommen. Denke eigentlich nicht, dass das bei dem Fronttriebler nun so gravierend anders ist. Und im Winter bei Schnee und Eis bin ich mit Winterreifen auch überall hingekommen wo ich hinwollte. Gut, ungeräumte meterhoch verschneite Straßen bin ich nicht gefahren - brauchte ich auch nicht.

Dies scheint wohl auf den Dörpen jenseits der Elbe anders zu sein. ;) Wenn da der Räumdienst nicht so schnell ist .. wäre der Allrad sicher auch für mich eine Option.

Denke ich werde mal verschiene Varianten zur Probe fahren und mir einen Eindruck verschaffen.

Schönen Sonntag noch

Gruß Christian
 
B

Balu646

Guest
Nur mal so

Fahrprofil hin oder her , mach mal ne Probefahrt im 150 PS Diesel AWD AT und mit dem Benziner AWD AT , da wirst du DIr das mit dem Fahrprofil noch mal überlegen.
Der "kleine" 150 PS Diesel ist so schnell wie der 192 PS Benziner und der beschleunigt nur schneller wenn DU alle Gänge ausdrehst. Die Diesel Modell haben eine ganz andere Zwischenbeschleunigung (Elastizität) wie die Benziner , einfach alles souveräner.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Also, ich habe ja den großen Diesel mit AWD geordert und fahre ihn seit dieser Woche. Bin vorher ausgiebigst probegefahren und zwar den 175PS und den 150PS Diesel, mal mit Automatik und AWD, mal mit Automatik und Frontantrieb und ein paar Mal hatte ich auch den Handschalter mit Frontantrieb beim 150PS Diesel. Mein Eindruck: Der "kleine" Diesel ist mehr als ausreichend.

Vorletztes WE war ich dann kurzfristig auf ein Auto angewiesen und mein - wirklich sehr - freundlicher MH hatte mir netterweise einen 165PS Fronttriebler CX-5 mit Handschaltung zur Verfügung gestellt. War das erste Mal, dass ich einen CX-5 als Benziner gefahren bin. Ich war baff, vom leisen Motor (so lange man normal fährt und ihn nicht drehen lässt), von der Agilität (fühlt sich irgendwie leichter und wendiger an, das Auto als mit dem schweren Diesel auf der Vorderachse). Die Handschaltung hatte mich schon immer überzeugt, die ist - genauso wie der Automat - kein Fehler.

ABER: Der 165 PS Benziner hätte mir persönlich zu wenig Schmackes. In der Stadt oder bei gemütlicher Fahrt mag der Durchzug langen, insgesamt aber fehlt es mir beim 165PS Benziner das Drehmoment. Ich fand schon das Hochbeschleunigen beim Auffahren auf die AB zäh. Und wenn man den CX-5 mal vollpackt...

Vom Verbrauch her bin ich - ich bin knapp 100 km gefahren - bei 7,3 Litern gelandet. Aber da war viel AB (80 - 120km/h) und jede Menge Schonung dabei (habe das Auto bei 7,5 Litern übernommen). Das wäre mir (!) - für die gebotene Leistung - zu viel.

Allrad oder nicht? Man kommt in unseren Breiten sicher ohne aus - wenn man nicht explizit etwas ziehen will oder in bergiger Landschaft lebt. Mein Gedankengang war hier: Wenn schon, denn schon: ein SUV ohne AWD? Kam mir nicht logisch vor. Rein rational hat der Allrad-Antrieb aber meines Erachtens mehr Nach- als Vorteile, bzw. werden die Vorteile vergleichsweise selten genutzt, aber das ist bei einem Auto wie dem CX-5 zweitrangig. Denn - wirklich rein rational betrachtet - ist ein SUV selten eine Vernunftentscheidung.

Wenn Du allerdings eher einen Benziner willst, würde ich Dir zum 192PS-Motor raten, denn da kriegst Du einen größeren Spaßfaktor und mehr Reserven geboten - hättest dann aber halt den Allrad mit dabei. Die 165PS Maschine als Fronttriebler langt sicher und kann auch Spaß machen, dann würde ich allerdings zum Handschalter greifen.

Letztlich können wir Dir hier die Entscheidung aber nicht abnehmen: Fahr einfach ein paar Varianten probe, dann kannst Du entscheiden, was Dir taugt und was Du nicht brauchst.
 

Umsteiger6

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo, ich habe ja den Benziner, 165 PS, Front, Schalter - mir reicht er vollkommen.
Auch wenn es erforderlich ist mal draufzudrücken geht dies - man muss halt mal einen Gang zurückschalten. Im 6-Gang noch Diesel-Drehmoment zu erwarten ist zu des Erwartens zuviel. Habe seit 7/15 jetzt 6ooo km gefahren und es macht immer Freude.
Vor allem auch der Geräuschpegel innen ist super.
Gruß Dieter

Nachtrag: Und der Preisunterschied ist schon ganz ordentlich.
 

arminCX5

Mitglied
Und man muss laaaaaaange und viel fahren-mindestens 20.000 km im Jahr-, bis man "vielleicht" irgendwann nach fünf "öligen" Jahren erstmals auf eine Nullrechnung mit dem Benziner kommt.
Keine neue Diskussion, nur ein Zusatzkommentar zu Obigem!
Gruß
Armin
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Geht's um die Kosten, gewinnt der 165 PS Benziner ganz klar vor den Dieseln (Anschaffung und Unterhalt). Sollten also die Kosten das wichtigste Kriterium sein: Benziner gekauft, Diskussion beendet, weitere Fragen überflüssig.

Scheinbar ist es aber nicht so einfach. :)

Ich habe bei meinem ersten Auto den Fehler gemacht, eine Vernunftentscheidung zu treffen (kleiner Diesel statt großer Diesel). Das Auto war OK und hat mir auch Spaß gemacht, aber ich hatte immer die Frage im Hinterkopf: Warum habe ich damals nicht ...?

Wenn also das Budget nicht streng limitiert sein sollte: Diesel - ansonsten wird man mit dem Benziner garantiert auch glücklich. Der Benziner hat halt andere Stärken und gewisse Schwächen (z.B. die leidige Ölverdünnung) sind kein Thema.

Das ist aber halt dummerweise eine individuelle Entscheidung, da kann einem letztlich keiner helfen. Nochmal: Fahr' probe und überlege Dir, was für DICH wichtig ist und/oder welche Argumente für DICH schwerer wiegen, dann entscheide Dich und freu Dich auf Deinen Dicken. Ist so oder so eine coole Karre und macht tierisch Spaß! :cool:
 

arminCX5

Mitglied
Ich möchte da aber deutlich betonen, dass der Benzinerfahrer nicht immer NUR aus finanziellen Erwägungen zugreift, sondern einfach auch aus Abneigung gegenüber den Ölern-so wie ich zum Beispiel.
Mir ist ein guter Benziner mit der typischen Charakteristik des Ottomotors und ordentlichem Hubraum einfach viel sympatischer.
Und die Dieselfans sehen das halt logischerweise ganz anders und das ist auch deren gutes Recht.
Ich mag nur keine Kategorisierungen.
Gruß
Armin
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Ich möchte da aber deutlich betonen, dass der Benzinerfahrer nicht immer NUR aus finanziellen Erwägungen zugreift,...

Kannst Du gerne betonen, hatte hier aber niemand - nicht mal ich - so geschrieben. Meine Aussage war: Geht es nur um die Kosten, dann...

Ich hatte auch geschrieben, dass der Benziner noch andere Vorteile hat. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich mir zwei CX-5 vor die Tür stellen, einen Diesel und einen Benziner. Kann ich aber nicht, wäre auch ein wenig langweilig, also musste ich mich entscheiden und der Diesel hat - nach meiner persönlichen Kriterienliste und meiner individuellen Gewichtung - gewonnen.

P.S. Schon das Wort "Öler" könnte man als Zeichen für kategorisiertes Denken ansehen und zwar eines, das den guten alten Diesel kategorisch abwertet und ausschließt. Aber nix für ungut, bitte, bitte keine System-Debatte. :) Was den Themenstarter am Ende glücklich macht - Benziner oder Diesel - und aus welchen Gründen er sich am Ende für welche Option auch immer entscheidet, muss er letztlich selber wissen.
 

Chris1969

Mitglied
Hallo nochmal,

nachdem sich hier ja doch wieder so einiges getan hat, möchte ich mich nochmals bei allen Postern herzlich für ihre Darlegungen bedanken.
Besonderen Dank möchte ich dabei "klenurq4" aussprechen, der mit seiner ausführlichen Darlegung und Gegenüberstellung seiner Erfahrungen mit den unterschiedlichen Ausführungen ein Stück weitergeholfen hat.

Dann will ich hier nochmal auf ein paar Punkte Stellung nehmen.

Die Wahl zwischen Benziner und Diesel ist quasi pro Benziner gefallen. Mein Streckenprofil sowie die jährliche Fahrleistung von etwa 15.000 km im Jahr sprechen in meinen Augen gegen einen Diesel.
Mein erstes Auto war damals ein Diesel (damals noch auch reinen Sparsamkeitsgründen) von wirklichem Fahrspaß konnte man auch bei dem Golf 1 Saugdiesel nicht wirklich sprechen.
Auch die späteren Autos waren überwiegend Diesel. Mit Einzug der Turbos und später der Direkteinspritzung kam auch hier der Fahrspaß nicht mehr zu kurz. Zu der Zeit bin ich aber auch mehr und weitere Strecken gefahren.
Heute sind halt relativ kurze Strecken von unter 10 km dabei. Und da ist der Diesel meiner Meinung nach fehl am Platz, auch wenn er den größeren Fahrspaß bringen sollte. Aber was bringt der Spaß, wenn der Motor dabei auf der Strecke bleibt (jetzt mal überspitzt)

Pro Benziner spricht auch die von anderen erwähnte Laufruhe.

Und ich bin immer noch der Meinung auf einen Allrad verzichten zu können. Denke, dass für mich der Vorteil eines Allrads zu selten nutzbar wäre.
Was die Leistungsentfaltung angeht muß ich mal ausprobieren, ob die 165 PS reichen. Sollte dies nicht ausreichend sein, kommt eh nur noch der 2,5 Liter mit Allrad in Frage. Im Augenblick fahre ich eine alte C-Klasse mit 120 kW und Automatik. Kompressor aufgeladen aber mit 1800 ccm Hubraum. Der will auch gedreht werden, wenn er sprinten soll ;)

Vom CX-5 erhoffe ich mir dabei sogar noch etwas bessere Elastizität, weil er ja mehr Hubraum hat. Aber das andere sollte die Automatik dann schon richten und den richtigen Gang finden ;)

Geplant ist jetzt erstmal eine Probefahrt mit einem 2 Liter Schalter - Automatik ist nur als 2,5 Liter verfügbar.

Mal abwarten wie das läuft oder ob ich eventuell sogar total enttäuscht bin :eek:

Euch noch eine schöne Zeit und viel Spaß mit euren "Dicken"

Christian
 
Oben