Chiptuning

Steini85

Mitglied
Ich meine mich auch zu Erinnern das der DPF wieder drin ist ?! Finde das jetzt nicht mehr.
Ansonsten: Viel Spaß mit dem Geschoss ;)
 

Downhiller

Mitglied
Hab noch vergessen das die Leistungswerte mit eingeschalteter Klimaanlage gemessen wurde :p
Ohne Klima sind 3 Ps mehr drinnen ;)
 

Downhiller

Mitglied
Ich meine mich auch zu Erinnern das der DPF wieder drin ist ?! Finde das jetzt nicht mehr.
Ansonsten: Viel Spaß mit dem Geschoss ;)

Ja ist jetzt wieder drinnen,war nur ein Test da sie keinen zur Verfügung hatten bei dem sie es testen konnten.
Mir war die rechtliche Lage nicht klar deshalb meine bedenken aber wenn ich jemals Troubles mit dem DPF bekommen sollte ist der mit Sicherheit auf ewig draußen :D
 

thefunmaster

Mitglied
Bei den sogenanntem Tuningboxen werden dem originalen Motorsteuergerät nur abgefälschte Sensorwerte vorgegaukelt (Ladedruck, Raildruck usw.) Dadurch kann es unter Umständen passieren das man den Motor in Betriebszuständen betreibt die eigentlich nicht optimal sind.
Beim richtigen Chiptuning wird die Motorsteuersoftware via OBD Schnittstelle auf dem Rollenprüfstand und auch bei Testfahrten optimiert. Dabei wird auch die normale Serienstreuung beachtet. Es wird also quasi eine direkt auf diesen einen Motor optimierte Software erstellt.

gesendet mit Tapatalk 4 auf Xperia go
 

Downhiller

Mitglied
Besser hätte ich es auch nicht erklären können ;).
Der 2,2L Motor lässt sich sehr gut tunen aber es sollte eben eine individuelle Einstellung sein die auf dein Fahrzeug zugeschnitten ist,dann hast du wirklich was vernünftiges und leistungsfähiges für die Zukunft .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ramses

Mitglied
Dann kommt für mich als Laie natürlich auch immer die Frage auf, warum optimieren die Hersteller (insbesondere beim Verbrauch) nicht schon ab Werk? Es geht wohl auch immer um die Lebensdauer, denke ich. Aber wie viel Einbuße hat man denn dadurch, 200.000 statt 300.000Km oder 300.000 statt 400.000Km?
Ich hatte vor Jahren mal irgendwo ein Beispiel gehört, da hatte jemand durch Totaltuning, das 4fach an Leistung aus seinem Italiener rausgeholt. Der Motor hielt dann keine 20.000 Km.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Der Verbrauch sinkt nur wenn man den Ladedruck erhöht ohne dabei die Fuel Maps zu verändern. Dann hat das Auto bisschen mehr Drehmoment und man kann niedertourig fahren und früher hochschalten. Das ist natürlich für den Turbolader nicht unbedingt gesund und deswegen hat der Hersteller eine Einstellung genommen wo er weiß, dass alle Motoren das halten würden. (es gibt ja Serienstreuung) Also der Hersteller hat immer Reserven eingeplannt damit die Motoren nicht (zumindest in der Garantiezeit) hochgehen. Jetzt kommt die Frage wo/wie groß diese Reserven sind? Wenn ich bei BMW&Co sehe, dass die aus 2.0D über 200PS rausholen, denke ich nicht, dass der SkyAktiv mit 175PS an seiner Grenze läuft. Also bis 200-210PS sollte mit SW Veränderung noch alles gut gehen. So wie ich erfahren habe liegt der maximale Ladedruckwert Serie bei 1,65 Bar. Mehr als 10-12% Erhöhung kann (muss aber nicht) Probleme machen. Was wichtig ist, dass die Optimierung die Leistung steigert und nicht so viel das Drehmoment. Durch zu viel Drehmoment leiden die Komponenten mehr. (Man denkt ans Knie beim Fahrradfahren Berghoch im falschen Gang) Dazu ist es nicht die Peakleistung wichtig (obwohl das ist was man mit dem Hintern spurt) sondern die Entfaltung über den gesamten Drehzahlbereich.



Ich verstehe aber nicht warum Downhiller der Meinung ist, dass für den CX5 eine Individuelle auf das jeweilige Fahrzeug zugeschnitte Optimierung nötig ist? Solange die Verbauten Komponenten (Ansaugweg, Turbo, Abgas) gleich sind, kann man mit Reflash (einheitliche Maps für alle 2.2 SkyAktiv Motoren) doch genug raushollen. Individuelle Abstimmung braucht man nur wenn alles aus dem CX5 rausholt werden muss.


Gruß,
BIGI


P.S - ich werde mich langsam im Thema einarbeiten damit ich später (nach der Garantie) was selber am ECU machen kann
 

Sunny

Mitglied
.... Hi Ramses .... das war sicherlich ein Fiat Uno Turbo mit Dampfrad ! Das waren die Tuningmöglichkeiten als es noch keine Chips in den Autos gab .... da hast du per Hand vom Innenraum per kleines Rädchen den Ladedruck des Turbos von 0,3 bar auf fast 2 Bar stellen können .... war dann so wie mit einer Nos Lachgaseinspritzung .... auf kurzen Metern Power wie ein wahnsinniger .... aber wenn du das 2 km gemacht hast, hat sich deine Maschine verabschiedet. So war es halt früher Power ohne Ende, aber ohne Sinn und Verstand !

Warum optimieren die Hersteller den Wagen nicht ?..... nun, da gibt es mehrere Gründe 1. es gibt in jedem Land Richtlinien an die sich die Hersteller in unterschiedlicher weise daran halten müssen ... Abgasnorm, Garantie, Seviceintervalle .... alles auf die breite Masse zugeschnitten. .... was glaubst du warum der 2,5Liter Motor bei uns nicht kommt, .... wegen der Abgasnorm .... Mazda packt die Euro 5 oder 6 nicht mit dem Motor, also kommt er eben dort in dem Land, wo das pups egal ist was hinten raus kommt .... oder was würdest du sagen wenn du anstatt jedes Jahr oder 20Tausen km ... alle 5tkm zum Service müsstest .... andere Hersteller machen sogar 2 Jahre und 30Tausen km erst Service ! .... die Motoren sind von Werk so Fett eingestellt das sie das ohne weiteres ab können ... wenn du jetzt aber an die Leistungsreserven des Motors gehst, und das optimalste raus holst dann kann es sein, das dein ganzer Wagen mehr Aufmerksamkeit braucht .... sprich alle 5 tkm Ölwechsel und Service .... das wollte keiner .... ausserdem braucht das Tuning Geschäft auch was zum leben und was man nicht vergessen darf ..... ein Auto ist ein Massenprodukt .... der Motor, der Antriebstrang, alles wird in tausendfacher Ausführung nach einer gewissen Vorgabe hergestellt, und die verschiedenen Komponenten werden aus dem Regal zusammen geschraubt .... da jede Komponente in sich eine Streuung aufweist, hat jede zusammen gebaute Einheit eine unterschiedliche Streuung ... und da kommt dann unser seriöser Chip-Tuner ins Spiel, der dein Wagen individuell einstellt, so das am Ende was sehr vernünftiges dabei rauskommt .... deshalb würd ich auch niemals diese Standart-Boxen verwenden, denn die wissen garnicht was dein eigenes Auto braucht, ist auch wieder nur ein Zusatzteil aus dem Regal, und am Ende kann es mehr schaden als nutzen ;)

gruß Sunny

PS; wenn ein Hersteller das bei jedem Wagen machen würde .... wer sollte den bezahlen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@Sunny - Mazda packt Euro 5 mit dem 2.5 SkyAktiv Benziner (siehe Mazda 6)

Ein Tuner (Seriös oder nicht) kann nicht wissen wo genau die Grenzen, bei den Teilen die bei Dir verbaut sind, liegen. Er kann eine SW aufspielen womit das Auto sauber läuft und bisschen mehr Kraft hat. Ob dabei die Komponenten 100 oder 100,000KM halten weiß niemand:) Es gibt aber inwzischen genug Erfahrung wo bei 10% mehr Drehmonent und 20% mehr Leistung alles gut geht und die Tuner orientieren sich danach.


Gruß,
BIGI
 

Sunny

Mitglied
... Also laut Aussage meines Händlers funktioniert das mit dem 2,5 Liter Motor im CX5 und der Abgasnorm 5 nicht .... warum, keine Ahnung, bin kein Techniker, aber es scheint so zu sein .... denn das es in Europa keiner geben würde der dem Motor ordert halte ich für ein Gerücht ! Wo sollte also sonst der Grund liegen das der Motor nicht kommt ?

Klar kann keiner ins innere der einzelnen Bauteile blicken .... noch haben auch die besten Techniker keine Röntgenaugen ;) .... aber es ist schon (wie ich finde) ein gewaltiger unterschied ob du ein weiteres Teil zum Tunen des Motors aus dem Zubehör Regal nimmst oder den Motor einstellen lässt vor Ort von einem Fachmann, zugeschnitten auf das einzelne Fahrzeug.
Wie ist das denn eigentlich mit der Garantie .... geben die "Boxen-Hersteller" auch Garantie auf Antriebsstrang und Motor wie ein Tuner vor Ort ?
Ich kann nur aus meiner aktiven Rallye-Zeit sagen das ein Motor der "billig" mit einem Teil aus dem Zubehör-Regal getunt wurde niemals das erreichte was ein Motor gebracht hat der individuell eingestellt wurde .... und die Lebendssauer der Motoren war auch viel kürzer von den Motoren die aus dem Regal getunt wurden als die Motoren bei denen vom Fachmann Hand angelegt wurde !
Auf dem Prüfstand kann genau gesehen werden was dein Motor braucht um optimal zu laufen .... woher soll das eine Box aus dem Regal wissen ?

Natürlich ist die Technik heute soweit fortgeschritten das es da weniger Probleme gibt wie früher ... aber dennoch, wenn ich diesen Schritt wagen würde, hätte ich bei einer Box aus dem Regal Bauchweh, zumindest viel mehr als wenn der Wagen auf dem Prüfstand individuell eingestellt wird !

Dazu kommt noch das die Preise sich fast ähneln, also wähle ich doch die "sichere Variante" !
Wie gesagt, natürlich kann keiner in den Motor, oder in die einzelnen Bauteile blicken ... von daher ist es am Ende so wie es immer ist .... es liegt an jeden selbst was er machen lässt oder haben will .... ich für meinen teil würde niemals eine Box aus dem Regal wählen ....

Gruß Sunny
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich rate von den Boxen auch ab. Da wird nur der Raildruck verändert und nichts anderes. Somit wird mehr Diesel eingespritzt als der ECU denkt. Die Diesel fahren immer mit einen Luftüberschuss und wenn man mehr Diesel einspritzt ergibt sich ein zündfreudigeres Gemisch und somit mehr Leistung. Das ist was man merkt und deswgen funktionieren die Boxen auch. Die Kehrseite ist dass dabei die Hochdruckpumpe, Injectoren, Raildrucksensoren, etc mehr belastet sind. Bei OBD Tuning kann der Tuner die Maps für Injector Öffnungszeiten so verändern, dass sie ein bisschen länger offen bleiben und somit mehr Sprit im Brennraum eingespritz wird. Das kann ab einen bestimmten Drehzahl und abhängig von Last und Gaspedalstellung passieren. (Also nicht wie bei den Boxen wo der Raildruck konstant mit n% nach oben gesetzt wird.) Das verbunden mit dem mehr Ladedruck macht das Auto sparsamer im unteren Drehzahlbereich und schneller oben. Wenn ich rausfinde wie sparsamer und schneller gleichzeitig geht, werde ich es patentieren und im Ruhestand nach Monaco ziehen


Gruß,
BIGI


@Downhiller&dabruada - könnt ihr Eure Prüfstand Messungen in voller Auflösung hier posten?
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Hi Bigi
ja klar mach ich nächste Woche wenn das ganze über die Bühne gegangen ist.
Wird sicher ein "vorher-Nachher" geben..
lg
dabruada
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@dabruada - was Du noch machen kannst ist paar Werte vor und nach der Optimierung messen/filmen. Z.b

100-150 im 4. Gang
100-150 im 5. Gang
100-150 im 6. Gang

Sollte sogar in Ö machbar sein:)

Noch ein Test wäre 3. Gang Voll auzufahren um zu sehen ob das Auto sauber bis zum Begrenzer zieht.



Der letzter Test machen wir zusammen auf der AB in D beim Forum Treffen:) Wenn mein Stock CX5 Schalter dein Optimierter CX5 Automatik abzieht, solltest Du dein Geld vom Tuner zurückverlangen:)



Gruß,
BIGI
 

Downhiller

Mitglied
Ich verstehe aber nicht warum Downhiller der Meinung ist, dass für den CX5 eine Individuelle auf das jeweilige Fahrzeug zugeschnitte Optimierung nötig ist? Solange die Verbauten Komponenten (Ansaugweg, Turbo, Abgas) gleich sind, kann man mit Reflash (einheitliche Maps für alle 2.2 SkyAktiv Motoren) doch genug raushollen. Individuelle Abstimmung braucht man nur wenn alles aus dem CX5 rausholt werden muss.

Naja Ansichtssache würde ich sagen ;-) ,da keine Fahrzeug dem anderen gleicht und es eben Serienstreuung gibt kann man halt nicht unbedingt annehmen das das was für das eine Fahrzeug gut ist auch für den anderen optimal ist.
Natürlich wendet der Tuner auch meine Einstellungen für andere an,nur optimiert er sie eben dann noch am Prüfstand und verfeinert sie.
Hatte zb. original relativ wenig Drehmoment im Gegensatz zu anderen getesteten,ist halt nicht jeder CX5 gleich.
Mir ging es aber auch um die Langlebigkeit und da kann dieses Feintuning schon einiges ausmachen.
Was ich hier wiedergebe habe ich aber auch vom Tuner und kann nur wiedergeben was ich dort gehört und gelernt habe,für mich klingt es aber plausibel ,lasse mich aber gerne eines besseren Belehren ;-) .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Downhiller

Mitglied
Der letzter Test machen wir zusammen auf der AB in D beim Forum Treffen:) Wenn mein Stock CX5 Schalter dein Optimierter CX5 Automatik abzieht, solltest Du dein Geld vom Tuner zurückverlangen:)

Gruß,
BIGI




He he also diesen Test würde ich gerne machen,hatte vor ein paar Tagen das vergnügen recht oft auf einer Bergstraße unterwegs zu sein und was da alles hinter mir nicht nachgekommen ist an Fahrzeugen die dem CX5 eigentlich überlegen sein sollte (den werten nach zu urteilen) das macht richtig Freude aber auch nachdenklich.
Es war übrigents auch ein bekannter darunter meines Schwiegervaters der einen CX5 fährt (mit Schaltung :p) ,der fährt sicher nicht schlampig und hat den Vorteil das er die Straße sehr gut kennt (einheimischer) ,aber auch er kam nicht mit und wird sich demnächst bei meinem Haustuner einen Termin abholen ;).
Die Kraft und der Durchzug von unten raus ist so viel besser als vorher das man jubeln will beim gasgeben ;).
Was auch noch auffällt ist das wenn man bei 160Km/h noch ins Gaspedal steigt sich auch noch richtig was tut (was vorher eher verhalten war) .
Bin sicher voreingenommen das gebe ich zu aber es ging ja um Erfahrungen und Chiptuning und ich würde es sofort wieder tun ;-) .
Hoffe das Protokoll ist jetzt besser zu lesen .
 

Anhänge

  • IMG_20140207_0001.jpg
    IMG_20140207_0001.jpg
    41 KB · Aufrufe: 353
Zuletzt bearbeitet:

TheCrow13

Mitglied
@Downhiller sehe ich das richtig das Deiner Serie knappe 172PS hatte und nur ca.370nm? Dann haben Dir ja fast 50nm zum angegebenen Wert gefehlt?!
Finde ich schon krass! Also wenn es zu Deinem Tuner nicht so weit wäre würde ich am liebsten morgen zu Dir kommen!!!! :cool::)
PS: komme nur auf dem Weg in den Urlaub nach Kroatien bei Dir vorbei!
 

Downhiller

Mitglied
Das das meinte ich ja mit Serienstreuung,bei den PS gibt es ja eine Grenze wie groß die sein darf (glaub so bei 5 %) ,nur bei den Nm gibt es sowas nicht und da merkt man die Mehrleistung dann auch schon heftig.
Bin deshalb ja auch schon gespannt was bei DaBruda rauskommt ;)
 
Oben