CarStick bzw. SurfStick

CX-5-Jim

Mitglied
Hallo miteinander,

ich möchte in meinem aktuellen KF einen mobilen HotSpot einrichten.
Da ich eine iphone habe fällt der HotSpot übers Handy flach.
Einzige andere möglichkeit wäre ja ein SurfStick/CarStick oder wie auch immer genannt
mit einer SimKarte zu bestücken und im Auto an die Stromversorgung (USB) zu stecken.

Leider konnte ich hierzu bisher im Forum nichts finden.

Hat jemand Erfahrungen welcher Stick gut funktioniert,
unbedingt mit LTE-Geschwindigkeit, da der HotSpot nicht nur für
das MZD sondern auch andere Geräte laufen soll.

Im Netz habe ich z. B. gesehen, dass das Huawei e8372 funktionieren soll,
das e3372 aber z. B. nicht?

Danke für euren Rat.
 

mdkeil

Mitglied
Denke mal du kannst einen beliebigen mobilen WLAN-Router/Hotspot, den Du dann über USB-Port mit Strom versorgst ins Auto packen.. Sowohl Vodafone, 1&1, Telekom, Huawei, ZTE.. uvm bieten da unterschiedliche Modelle mit oder ohne Vertrag an..

Es gibt auch einige USB LTE-Sticks, die funktionieren sollten.. das wurde glaube auch hier im Forum bereits besprochen.. unter Google ist da auch einiges zu finden.. z.B. Huawei E8278, 8372..
 
A

anonymous10277

Guest
Habe auch mal irgendwo gelesen, dass es mit dem IPhone nicht klappt. Benutze ein IPhone 7 und drücke nach dem starten des Autos kurz auf das WLAN Symbol im Sperrbildschirm, dann erscheint ein Auswahlfenster und tippe dann auf persönlicher Hotspot.
Geht ziemlich zügig, die beiden verbinden sich dann automatisch. Natürlich muss das WLAN einmal vorher eingerichtet werden.
Ist zwar ein kleiner Umweg, aber so braucht man keine zusätzliche Karte.
 

hbgro

Mitglied
Ich benutze noch ein älteres Modell von Huawei. E 8231. versieht brav seinen Dienst.

Steckt in der Dose im Kofferraum und erzeugt ein WLAN für meine Mitfahrer und natürlich für das MZD.
Der Verkäufer hat mir geraten, die automatische Kennwortabfrage zu deaktivieren, sonst müsste ich bei jedem Neustart des Motors an den Kofferraum und die Daten eingeben.

Hatte vorher einen ZTE Stick. Der verlor immer die Zugangsdaten wenn der Strom aus war. Habe dann reklamiert und er kam genauso zurück von denen. Habe dann telefoniert mit dem KD und die freundliche Dame meinte, dass das bei ihr auch so ist. Das wäre normal. Dann hab ich gewechselt.

Gruß
Hans
 

CX-5-Jim

Mitglied
Danke euch schonmal für die schnellen Antworten.
Ich fasse jetzt nochmal kurz zusammen was ich auch noch herausgefunden habe,
vorab aber kurz was mir wichtig ist:

1) Ich möchte, dass die Internetverbindung erst bei Einschalten der Zündung (Auto)
eingeschaltet wird und auch bei Zündung aus wieder abgeschaltet wird.
2) Es sollen weitere Geräte auf den HotSpot zugreifen können, also muss das Gerät
W-Lan-fähig sein.
3) Da ich sowieso eine Zweitkarte (Sim) besitze, möchte ich die vorhandene Karte
verwenden.

Da ich ein iPhone nutze lässt sich ein automatisierter HotSpot über das Handy leider nicht einrichten.
Das funktioniert nur bei Android mittels Apps wie z. B. Trigger, Tasker o. Ä.
Hier müsste ich wie von @Omega geschrieben jedes mal am Handy den HotSpot aktivieren,
das möchte ich vermeiden.

Dann jetzt zu euren Vorschlägen:

@mdkeil - Die meisten Sticks haben kein W-Lan, d. h. nur das über USB angeschlossene Gerät,
wäre also in diesem Fall das Fzg kann das W-Lan nutzen, damit sind die meisten normalen SurfSticks
schonmal raus.

Der Huawei e8278 ist nicht mehr erhältlich.

Der Huawei e8372 ist wohl nicht für den europäischen Markt gedacht (zumindest anscheinend so nicht zu bekommen, siehe z. B. negative Amazon-Bewertungen) und von daher für mich auch kein Kandidat.

@hbgro - Der Huawei e8231 wäre genau das richtige, unterstützt aber leider kein LTE.
Bei 1 & 1 gibt es tatsächlich noch einen Stick, aber nur in Verbindung mit einem Vertrag,
außerdem von ZTE, der ja gemäß deiner Ausführung nichts taugt.

Also aktueller Stand werde ich wohl folgendes ausprobieren:

Huawei e5573Cs mit meiner vorhandenen Sim-Karte.
Laut Kundenaussagen lässt sich der Akku rausnehmen und das Gerät ohne Akku
über Netzbetrieb (USB-Kabel) betreiben.
Damit wären alle Punkte erfüllt.

Hoffe, dass es klappt.
 

hbgro

Mitglied
HTML:
außerdem von ZTE, der ja gemäß deiner Ausführung nichts taugt.n


Es kann natürlich von dieser Firma neuere geben, das weiß ich nicht, da ich mit dem vorhandenen sehr zufrieden bin.
 

Tom911

Mitglied
Servus,

der HUAWEI E8372 WiFi/WLAN LTE Modem weiß funktioniert einwandfrei und erfüllt alle von Dir gewünschten Voraussetzungen. Hab ihn selbst im Fach der Rückenarmlehne am USB Port im Einsatz.

Ich habe ihn über Ama..n bezogen.
 

CX-5-Jim

Mitglied
Danke für die vielen schnellen Rückmeldungen.
Ich habe zwischenzeitlich trotzdem mal dieses Gerät gekauft:

https://www.mediamarkt.de/de/product/_huawei-e5573cs-2307833.html

und ich muss sagen es funktioniert tadellos.
Hab ich aktuell auch in dem Fach in der Rücksitzlehne drin.
Sobald ich die Zündung vom Fzg starte und Strom auf den USB-Anschlüssen liegt
geht das Gerät an und der HotSpot ist in windeseile verfügbar.
Nach dem Abstellen vom Fzg schaltet das Gerät etwas verzögert aus (Zeit lässt sich einstellen).
Empfang ist super, vermute mal auch, dass der Empfang und die W-Lan-Leistung besser ist als
bei einem Stick. Gerät wird nicht sonderlich warm und ich kann den HotSpot bei Bedarf auch jederzeit dank
Akku mitnehmen und nutzen (anders als vorher aufgrund von Internetrecherche geschrieben lässt sich das Gerät ohne den Akku nicht betreiben, habs probiert, Lämpchen gehen an, aber das wars dann auch schon).

Würde das Gerät daher wieder kaufen und empfehlen
und bei den Sticks von Amazon hätte ich die Befürchtung,
Fakeware für den asiatischen Raum (mit Branding etc.) zu erwerben
(siehe negative Bewertungen).

Kleiner Hinweis noch, es wird eine Standard-SIM benötigt,
nennt sich glaube ich Mini-SIM oder so,
also ggf. gleich einen SIM-Adapter dazukaufen,
den hier kann ich empfehlen (https://www.mediamarkt.de/de/product/_agm-25131-1758113.html).
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Also icih plane auch Hotspot über Handy, aber ich werde den Akku im Gerät lassen, naja einfach nur so für den Fall eines Falles. Notfalls kann man den Wagen damit orten wenn man nicht weis wo er gerade ist bzw zuletzt war bevor das Handy gefunden wurde,
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
Servus,

der HUAWEI E8372 WiFi/WLAN LTE Modem weiß funktioniert einwandfrei und erfüllt alle von Dir gewünschten Voraussetzungen. Hab ihn selbst im Fach der Rückenarmlehne am USB Port im Einsatz.

Ich habe ihn über Ama..n bezogen.

Habe ich auch genauso.
Mit Karte von 1&1 und 1GB
 

Olly

Mitglied
Hi,

hast Du keine Probleme mit dem Stromsparmodus? Kannst Du den Stick im Auto lassen oder stöpselt Du ihn immer neu ein?

O.
 
G

Gelöschtes Mitglied 18346

Guest
Der Stromsparmodus läßt sich so einstellen, dass er sich nach 30, 60 oder 120 Minuten Inaktivität einschaltet.
Entweder ist er in Betrieb (egal ob streamen, Navi oder AndroidAuto) und schaltet nicht ab oder ich fahre gar nicht erst zwei Stunden am Stück im täglichen Verkehr (eher die Regel).

Und wenn es tatsächlich mal passieren sollte (warum auch immer) und ich brauche ihn: Wagen aus - Wagen an - läuft.

Ich lasse ihn immer eingestöpselt (in der Mittelkonsole hinten). Er geht aus bei Auto aus und er geht an bei Auto an.

Gruß
Achim
 

LH20

Mitglied
Hallo Zusammen,

ich habe nochmal eine Frage, nur um sicher zu gehen das ich die vorhergehenden Beiträge richtig verstanden habe:

Der Huawei E5573CS-322 Hotspot kann so eingerichtet werden, dass er bei Zündung AUS automatisch abschaltet und bei Zündung EIN wieder automatisch einschaltet, so das sich direkt das WLAN aufbaut?

Dann wäre dieser Hotspot genau das richtige für mich...

Danke schon mal für die Antwort(en)!

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 18346

Guest
Ich kann nur für den HUAWEI E8372 WiFi/WLAN LTE sprechen:

- Ich habe diesen Stick
- Ich habe eine SIM-Karte mit einem reinen Datentarif
- Der Stick fährt hoch wenn er über einen USB Anschluss Strom bekommt und fährt runter sobald er keinen Strom mehr hat. Das gilt nicht nur fürs Auto (dort z.B. in der Mittelarmlehne vorne/hinten), sondern überall sonst in Deutschland und Europa.
- Du brauchst ihn dafür nicht so einzurichten, das macht er sowieso.
- Was du einrichten kannst ist der Zeitraum ab wann er in den Stand.by Betrieb geht. Möglich sind hier 30, 60, 90?, 120 Minuten. Stell ihn auf 120 Minuten und gut ist.
- Das zur Verfügung gestellte Netz kann nicht nur ein Kfz, sondern auch jedes Handy, jeder PC, jedes Tab etc. etc. nutzen und den Strom kann jedes Gerät mit USB-Anschluss bereit stellen.

P.S. Ein Nachteil des von dir bevorzugten Gerätes könnte der Akku sein. Das Gerät wird ohne Akku nicht laufen. Es findet also ständig eine Be-/Entladung statt. Ob dem Akku das auf Dauer gut tut? Und wenn er hin ist gehts nicht mehr ohne neuen.
Vorteil wäre allerdings ein Netz für irgend einen Ort ohne USB-Strom-Anbindung.
Musst du abwägen.
Gruß
Achim
 

LH20

Mitglied
Ich danke dir für die Antwort.

Ich entnehme aber den anderen Beiträgen das es bei dem E5573 auch konfiguriert werden kann. Hätte lieber ein Model mit Akku, da ich den dann auch mal mobil (ohne Powerbank) verwenden kann.
 

CX-5-Jim

Mitglied
Ich danke dir für die Antwort.

Ich entnehme aber den anderen Beiträgen das es bei dem E5573 auch konfiguriert werden kann. Hätte lieber ein Model mit Akku, da ich den dann auch mal mobil (ohne Powerbank) verwenden kann.

Dann solltest du auch das Huawei e5573C nehmen.
Bin damit super zufrieden und du kannst es auch mitnehmen bei Bedarf.
 
Oben