Bose System SubWoofer und Amp nachrüsten

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin zusammen,

ich habe das FL Model mit Bose ab Werk und möchte einen SubWoofer im Kofferraum einbauen.
Meine Frage wäre nach einem Schaltplan und Pinbelegung der Leitungen an der Bose Endstufe bzw. am Radio.
Die Frage wäre noch, den HighLow Converter am Endstufen Eingang anschließen, also das Signal vom Radio
oder beim LS Ausgang hinter der Bose Endstufe?
Kommt aus dem Radio schon Leistung für LS raus oder nur der Chinch Pegel von zB 4V?
12V Kabel habe ich schon unterm Fahrersitz liegen, direkt von der Batterie und müsste nur das Audio/LS Kabel verlegen.
Der Sub soll in die Mulde, MDF Gehäuse ist fertig und aus Styrodur werde ich den Restbauen für das Zubehör etc.

Besten Dank.
 

karlipe

Mitglied
iGCkdr.gif


37YIk8.jpg


Ein High-Low Adapter vor der Endstufe macht wenig Sinn, davor Spannung messen, wahrscheinlich reicht der Ausgang vom Radio zum Direktanschluß des Verstärkers. Eventuell hat dieser einen regelbaren Eingang :cool:
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Besten Dank, werde dann nach der Amp abgreifen, da ich nicht weiß, was aus dem Radio kommt.
Aber ggf werde ich das mal testen, 100Hz drauf geben und Pegel mit dem Oszi messen an 8 Ohm zB.
Hast Du noch die Belegung der anderen Adern?
Eine Remote Leitung wäre cool, dann ist meine Endstufe nur an, wenn es die Bose auch ist.
Ich hatte alles im Mazda2 drin und muss somit nix neu kaufen, nur umbauen.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Du meinst damit ich den Bass am Radio regeln kann?
Die hinteren haben ja eh nicht viel zu melden denke ich mal.

Am Wochenende werde ich das mal angehen, wenn kein Rennradwetter da ist ;)

Ich hoffe mal, dass die Belegung beim FL gleich ist, dass Bild zeigt ja vFL Model.

Besten Dank.
 

karlipe

Mitglied
Wenn der Verstärker einmal sauber eingestellt ist, gibt es da nichts zu regeln, der hat doch wohl eine integrierte Frequenzweiche? Die hinteren Tür-Lautsprecher haben erstmal vollen Frequenzumfang, der Verstärker nimmt sich die Frequenzen, die Du ihm bei der Einstellung vorgibst, voraus gesetzt der ist was Gescheites.....:cool:
Grundlautstärke regelst Du auch am Verstärker
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin zusammen,

habe fertig, Sub und Endstufe eingebaut und läuft super. Habe die hinteren Tür-LS direkt am Stecker der Bose Endstufe
angezapft und dann in die Sub Endstufe rein. Die Remote Leitung auch gleich vor dort genommen.
Die Versorgung der Endstufe kommt aber direkt von der Batterie.

Der Aufwand hat sich gelohnt, bei normaler Lautstärke alles wie immer aber wehe man macht mal lauter,
dann drückt das überall und man weiß gar nicht, woher das kommt. :D
Wichtig ist mir ja, dass man innen nichts sieht, alles normalo eben.
Ob ich jetzt noch ein 1F Elko nachrüste weiß ich nicht, wenn, muss das einer mit internen Ladewidrstand und Remote Leitung sein. Jemand eine Emfehlung?
Nächste Woche kaufe ich Styrodurplatten und baue das innenleben für Fächer und Druckpunkte der Bodenplatte nach.
Das org. Styropor Innenleben lege ich mal für später in den Keller.
 

Revians

Mitglied
iGCkdr.gif


37YIk8.jpg


Ein High-Low Adapter vor der Endstufe macht wenig Sinn, davor Spannung messen, wahrscheinlich reicht der Ausgang vom Radio zum Direktanschluß des Verstärkers. Eventuell hat dieser einen regelbaren Eingang :cool:


Weiss jemand, ob die Pinbelegung der Lautsprecher beim KF noch genauso ist? Oder hat jemand zufällig einen Schaltplan vom Bose Verstärker im KF?

MfG

Revians
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
[...] hat jemand zufällig einen Schaltplan vom Bose Verstärker im KF?
Den Schaltplan des Bose-Verstärkers/Audio Amplifiers des KF 2018 aus den USA (dürfte ziemlich identisch sein mit dem europäischen & 2017er - ggf. mal ne Kabelfarbe anders) findest Du in guter Qualität & mit Steckerbelegung hier im Post im ZIP. So sieht er dann aus:
3.jpg 4.jpg 5.jpg Wiring Color Codes.JPG
...das sind nur Auszüge aus dem Wiring Diagram für das Bose-System, aber nur auf den dreien habe ich auf die schnelle was zum Verstärker gefunden. Die Pin-Belegung wird sich geändert haben, da es ja bei vFL/FL keine Bassbox gab, die beim KF nun angesteuert werden muss. Aber prüf das am besten selbst anhand der Bilder/Steckerbelegung im ZIP und der Kabelfarben im KF selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Kabelfarben Bose Verstärker CX-5 I / KE / FL 2016

Zur Info: So sieht laut dem unten angehängten Schaltplan die Verkabelung/Kabelfarben meines Bose Verstärkers unter dem Beifahrersitz im CX-5 I / KE / FL 2016 (Nakama = Exclusive Line mit Zusatzausstattung) aus:
2016_CX-5_KE_Bose_Verstärker.jpg

Hier das Bild als PDF: Anhang anzeigen 2016_CX-5_KE_Bose_Verstärke_Kabelfarben.pdf

Hier der laut Steckerbelegung dazu passende Schaltplan: Anhang anzeigen 2016 CX-5 Bose Audio Wiring-Schaltplan.pdf

Hier eine Lesehilfe für die Kabelfarben im Schaltplan:
Wiring Color Codes.JPG

Da ich per PN danach gefragt wurde, poste ich diese Info nun auch hier. Vielleicht hilft sie ja irgendwann nochmal jemandem, der einen zusätzlichen Subwoofer nachrüsten will.

Weitere Fotos vom Bose-Verstärker (alle Fotos sind auch hier im Album):
91.jpg 92.jpg 93.jpg 95.jpg 94.jpg

@verleihnix: Passt das zu dem, wie Du Deinen in Post #8 genannten Anschluss im FL mit Bose gemacht hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben