Benzinverbrauch CX5 KF 194 PS

ToBro

Mitglied
Bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch

Ich fahre den CX 5 jetzt seit 02/19 Modell 18, Im täglichen Pendelverkehr zur Arbeit 25km habe ich einen Durchschnitt von 7,2 Liter! Landstraße und Kleckerdörfer. Autobahn 130Km/h 7,6l 570km Bayern - NRW. Alles noch mit Winterreifen gefahren, normale Breite ( 225er ). Ich tanke Super, nicht diese E10 Plörre. Wenn ich die Breite der Reifen erhöhe, muss mir klar sein, dass ich mehr Sprit verbrauche.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mich würde mal interessieren, wie hoch im Alltag die Verbrauchsersparnis beim FWD im Vergleich zum AWD ist.
Mein fMH meinte, es müsste 0,5 Liter sein.
Leider erkennt man an der Signatur seltenst ob FWD oder AWD.
Weiß jemand mehr wie der Unterschied ist?
 

r1pp3

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe jetzt beim Langzeitverbrauch (Trip B nutze ich dafür) auf einer Strecke von 7948km einen Verbrauch von 7,9 Liter im BC.

Autobahn / Landstraße / Stadt = 0% / 40% / 60%
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mich würde mal interessieren, wie hoch im Alltag die Verbrauchsersparnis beim FWD im Vergleich zum AWD ist.
Mein fMH meinte, es müsste 0,5 Liter sein.
Leider erkennt man an der Signatur seltenst ob FWD oder AWD.
Weiß jemand mehr wie der Unterschied ist?
Das wird man nicht vergleichen können, denn jeder hat einen individuellen Fahrstiel, und unterschiedliche Ausstattung, Beladungszustände.
Da hilft nur vergleichen im Prospekt, aber ich gehe mal von einem Liter aus bei AWD u. Automatik.
 

Folice

Mitglied
Fahre fast nur Kurzstrecke im Moment...da komm ich auf ca. 10,2l bei ruhiger Fahrweise :rolleyes: zur Arbeit...auf die Tankfüllung gesehen mit etwas längerem Stadtverkehr sinds dann ca. 9,3l

Ansonsten Landstraße & Autobahn bei 120, nimmt sich ja beides kaum was lieg ich im Schnitt bei knapp 7l hier im Norden :) mit Automatik und dauerklima sowie Werkzeug im Kofferraum

Unterschied zwischen fwd und awd dürfte wohl egal sein, da der sich ja eher selten bis nie dazu schaltet :D
 

Basti84HH

Mitglied
Wir haben unseren 2019er CX5 (G194 Automatik AWD) seit letzter Woche, seitdem 1200 km gefahren, viel Autobahn.

Im Schnitt 9,8 L verbraucht, aber auch nicht allzu sparsam gefahren. Allerdings auch nicht geheizt.

Habt ihr Erfahrungen, ob sich der Verbrauch nach ein paar Tausend KM noch einpendelt, oder generell am Anfang eher hoch ist?
 

CX-5-Jim

Mitglied
Fahre fast nur Kurzstrecke im Moment...da komm ich auf ca. 10,2l bei ruhiger Fahrweise :rolleyes: zur Arbeit...auf die Tankfüllung gesehen mit etwas längerem Stadtverkehr sinds dann ca. 9,3l

Ansonsten Landstraße & Autobahn bei 120, nimmt sich ja beides kaum was lieg ich im Schnitt bei knapp 7l hier im Norden :) mit Automatik und dauerklima sowie Werkzeug im Kofferraum

Unterschied zwischen fwd und awd dürfte wohl egal sein, da der sich ja eher selten bis nie dazu schaltet :D

Und wieso gibt Mazda dann schon ab Werk einen Unterschied von 0,5 L nach WLTP an?
Denke der Unterschied wird in dieser Höhe schon da sein.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Genau, nach Prospekt und WLTP Messung (bei 19" Bereifung)
AWD: 8,4 Liter
FWD: 7,9 Liter

Mehrgewicht vom AWD liegt bei 60 kg.

Hier posten noch zu wenige FWDler ihren Verbrauch oder man erkennt es nicht, da keine Signatur vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Folice

Mitglied
Dann musste aber auch kleinigst alles abgleichen wie klima an/aus...fenster auf/schiebedach...reifen...Wetter usw. Der eine fährt lieber mit vollem Tank der andre eher nur halbvoll wegen Gewicht.

Der Dicke ist generell fürs Gewicht etc schon sehr sparsam wenn man will :D ob da nun 0.5l mehr sind oder weniger fällt kaum ins Gewicht.
Mein einser Focus lag im Stadtverkehr bei 13l super plus :D von demher ist dagegen alles sparsam :)

Schonmal jemand verglichen ob die angegebenen Werte auch hinkommen? :)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wem sollen deine Beiträge zum Verbrauch vom FWD G-194 jetzt helfen??
Ich hoffe auf Beiträge von FWDler.
Wenn du keinen hast, dann lass es doch einfach. Ich brauche Zahlen und Fakten und keine Basisaufklärung.
 

Desaster

Mitglied
Bedingungen bei WLTP-Prüfung

Dann musste aber auch kleinigst alles abgleichen wie klima an/aus...fenster auf/schiebedach...reifen...Wetter usw. Der eine fährt lieber mit vollem Tank der andre eher nur halbvoll wegen Gewicht.

Hallo,

bei der WLTP-Prüfung gelten für alle Fahrzeuge die gleichen Bedingungen....!

Gruss
Desaster
 

det

Mitglied
genau.nur so fährt kein mensch und darum stimmen die werte im normalen betrieb auch nicht.wenigstens nicht in deutschland.14 tage in dänemark bin ich annähernd bei den angegebenen werten.
wir fahren nun mal eine schrankwand.ich habe 400 km bis an die dänische grenze.alles autobahn.bei 130-140 km/h einen verbrauch von 8,4-8,5 litr.
 

Desaster

Mitglied
nur so fährt kein mensch und darum stimmen die werte im normalen betrieb auch nicht.

Hallo,

korrekt, aber ein bei gleichen Bedingungen auf dem Prüfstand festgestellter Unterschied der Verbrauchsdaten der jeweiligen Antriebstechnik, dürfte sich in etwa dann auch im "normalen" Betrieb ergeben.

Gruss
Desaster
 

det

Mitglied
bei welcher geschwindigkeit??100 oder 170

mazda 23 tickt anders,

ich war mechaniker bei mercedes und chrysler und weiss schon was du meinst.
viele kommen auch immer in die werkstatt wenn die spritpreise ansteigen und bemängeln dann ihren verbrauch.
dann werden genau diese vorgegebenen tests bemängelt und muckiert.
deine werkstatt wird dir das bestimmt bestätigen.
oft kommen dann die anfragen nach gasanlagen.fallen die preise ist der verbrauch wieder uninteressant.
ist so eine beobachtung der letzten 10-15 jahre
 

Mike v

Mitglied
Wunder mich das hier keiner angaben zur fahrt mit dem Tempomaten macht da kann man viel Sprit sparen.
 

det

Mitglied
stimmt.fahr ich auch oft mit.auf längeren strecken überland oder autoban immer.der durchschnittsverbrauch geht schneller runter mit tempomat.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
mazda 23 tickt anders,

ich war mechaniker bei mercedes und chrysler und weiss schon was du meinst.
viele kommen auch immer in die werkstatt wenn die spritpreise ansteigen und bemängeln dann ihren verbrauch.
dann werden genau diese vorgegebenen tests bemängelt und muckiert.
deine werkstatt wird dir das bestimmt bestätigen.
oft kommen dann die anfragen nach gasanlagen.fallen die preise ist der verbrauch wieder uninteressant.
ist so eine beobachtung der letzten 10-15 jahre

Mr. det....
Du hast null Ahnung wie ich ticke.

Auch wenn du hier noch so den Obermacker mit deiner angeblichen Erfahrung spielst, bringst du hier auch nur Gelaber ohne
Inhalt. Letztendlich bist du hier nur auf stänkern aus.
Wie ich die geposteten Verbräuche vom FWD G-194 bewerte, kannst du ruhig mir überlassen.


Und die anderen lieben Forumskollegen würde ich bitten, mal ihre Verbräuche zu posten. Aber ich hab so das Gefühl, das noch gar nicht so viele FWDs unterwegs sind.
 
Oben