Bekannte Probleme beim CX-5 EZ 10/15

Osiris98

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Heyho zusammen,

bin hier auf das Forum aufmerksam geworden wegen den zahlreichen Nockenwellenproblemen von 2012-2013-2014.

Jetzt habe ich selber zwei Fragen.
Erstens, habe mir heute über Autohero einen CX-5 Sportsline EZ 10/15 gekauft für 18500€. Kann mir jemand eine Einschätzung geben, ob der Preis für 108000km fair bzw. gut ist?

Zweite Frage, gibt es irgendwelche bekannten Probleme für dieses Modell in diesem Jahr um die ich mich nach Erhalt des Fahrzeuges kümmern müsste? Ich wäre nach Erhalt zu Dekra und hätte mir das Auto einmal komplett anschauen lassen. Hat sonst jemand noch Vorschläge?

Danke für die Hilfe und Grüße
 

waltersch

Mitglied
Mein Centerline Diesel 150 Ps 8/15 hat neu weit unter 24000 gekostet.
Ob 18500 für ein knapp 7 Jahre altes Auto angemessen ist, muss jeder selber beurteilen.
Reparaturen: Klappendämpfer hinten, Bremsscheiben und Belage vorne nach 40 000, dann nach 80 000, Bremsbeläge hinten nach 95 000.
Drosselklappe nach 50 000, Motor nach 50 000 versottet.
Inspektionskosten, Reparaturkosten auf hohem NIveau.
Wenn ich mit dem CX 5 in eine freie Werkstatt gehe, dann gehen die Meister erst mal aus Klo. Die Technik ist sehr komplex die meisten freien Werkstätten haben keine Ahnung davon.
Qualitätsanmutung etwa 1 Klasse schlechter als VW.
Nächstes Auto wird wieder ein VW, den kann jede Werkstatt reparieren.
 

Osiris98

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Habe vergessen zu erwähnen, dass es ein 2.2 Diesel AWD ist.

Mein Centerline Diesel 150 Ps 8/15 hat neu weit unter 24000 gekostet.
Ob 18500 für ein knapp 7 Jahre altes Auto angemessen ist, muss jeder selber beurteilen.
Reparaturen: Klappendämpfer hinten, Bremsscheiben und Belage vorne nach 40 000, dann nach 80 000, Bremsbeläge hinten nach 95 000.
Drosselklappe nach 50 000, Motor nach 50 000 versottet.
Inspektionskosten, Reparaturkosten auf hohem NIveau.
Wenn ich mit dem CX 5 in eine freie Werkstatt gehe, dann gehen die Meister erst mal aus Klo. Die Technik ist sehr komplex die meisten freien Werkstätten haben keine Ahnung davon.
Qualitätsanmutung etwa 1 Klasse schlechter als VW.
Nächstes Auto wird wieder ein VW, den kann jede Werkstatt reparieren.
Danke dir für deine Erfahrung!
Was meinst du mit Motor versottet?
 

waltersch

Mitglied
Kohlebunker cx 5 auf youtube

Kosten für die Reinigung ca. 1000 Euro. Nach Aussage des Meisters steht mir das alle 50 000 km bevor.
 
Zuletzt bearbeitet:

Spesking

Mitglied
Neben dem was die Werkstätten anhand des Scheckhefts checken sollten würde ich ein Augenmerk darauf haben ob:
.Aktuelle Rückrufe für das Auto noch ausstehen (Mazda HP)
.Den Regenerationsintervall überprüfen (Erwartung mind alle 180km besser höher)
.Ölverdünnung beobachten
.spritverbrauch Beobachten (sollte <7L/100km sein bei ebener Fläche 6.Gang +100kmh)
.Vmax Überprüfen
.Sonstige Bemerkenswerte Verhalten (zB knarzen beim bremsen/anfahren)
.Gleichmäßiger Motorlauf bei 35kmh Tempomat
.Scheckheft bei my Mazda eingetragen ist und wo die Inspektionen gemacht wurden
.Kohleablagerungen in Ansaug und Verbrennungstrakt überprüfen und reinigen lassen
.D-Luft Software kaufen/installieren
.neuer Abgastemp1 Sensor installiert ist (Metall)

Gruß
 

Finski

Plus Mitglied
Kohlebunker cx 5 auf youtube

Kosten für die Reinigung ca. 1000 Euro. Nach Aussage des Meisters steht mir das alle 50 000 km bevor.
Einen größeren Blödsinn habe ich noch nie gehört, ich habe selbst bei 55000km vorsorglich eine Reinigung machen lassen, Fazit wr dass es eigentlich nicht notwendig war.
Aber wie auch schon bei den Zähnen gilt, Vorbeugen ist besser als bohren.
 

waltersch

Mitglied
Ich habe nicht vorsorglich eine Reinigung machen lassen, sondern nachdem mein Auto nur noch im Sicherheitsmodus gefahren ist. Der "Tannebaum" kam dann natürlich auf einer sehr belebten Straße.

Das hat also auch nichts mit Vorbeugen zu tun gehabt. Das Auto fuhr nicht mehr, weil alles zugesetzt war.

Was ich mich frage ist: Was ist daran Blödsinn?
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Einen größeren Blödsinn habe ich noch nie gehört, ich habe selbst bei 55000km vorsorglich eine Reinigung machen lassen, Fazit wr dass es eigentlich nicht notwendig war.
Aber wie auch schon bei den Zähnen gilt, Vorbeugen ist besser als bohren.
Nur weil Du nix weißt, muss es noch kein Blödsinn sein.
Bei meinem war die Verkokung bei ca 47tkm (Tannenbaum) und mit MKL noch mal bei ca 95tkm so stark, dass alles gereinigt werden musste.
Da Mazda alles bezahlt hat, muss wohl was dran sein, unnötig Geld ausgeben will ja keiner.
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ist wohl allgemein ein Diesel-Problem und nicht speziell eines von Mazda.
Ist ein Diesel-Problem und bei den Benzinern genau dasselbe nur vielleicht etwas später Warum hat /haben die deutschen Hersteller soviel Rückrufe. Einige Vorredner erzählen soviel Mist, ist unglaublich. Meiner hat auch ein Diesel-Problem Verkokung gehabt. Aber lest mal richtig im Internet. Ich hatte zwar im Internet geschrieben dass ich mich nicht mehr groß dazu äußern will, aber bei dem was hier teilweise geschrieben wird da dreht es mir leider etwas den Magen um. Ich fahre den 2ten CX5 seid 2012 und nie etwas groß gehabt außer dem Wechseln der Bremsen. Das kann auch auf die Fahrweise geschoben werden. Schon mal daran gedacht? Grüß dich Finski, gebe Dir voll recht. Ich weis ja was da läuft bei Dir. Ist gute Arbeit was da geliefert wird.
Ich werde ja das Fahren mit dem CX5 Einstellen, soll mein Wechselfahrzeug angeblich diese Woche bekommen.. Bin sehr gespannt darauf nach 8 Monaten warten. Biggi kennt mich und einige die hier geschrieben haben. Auch ich steige durch den freundlichen Mitarbeiter von Mazda aus .Kein Mazda im Moment mehr. Sowas unfreundliches das ist schade.
 

waltersch

Mitglied
Ich bin da jetzt etwas irritiert. Das was du geschieben hast ist doch etwas wirr.
Bezieht sich der "Mist" und das "Magen umdrehen" auf das was ich geschrieben habe?
 

Spesking

Mitglied
Leute,
Könnt ihr Mal beim Thema bleiben und jetzt nicht den TO mit dem einen Thema verwirren. Ich denke bzgl Ruß Ablagerungen etc gibt's genügend andere Threads wo man sich darüber auslassen kann.
Interessanter wäre doch weitere Hilfestellung auf was man doch Mal hier oder da achten kann und wo besonderes Augenmerk drauf zu legen ist...
 

waltersch

Mitglied
Hey Raven4,
Nicht nett, mir so vors Schienenbein zu treten.

Alle hier im Netz verhalten sich nett und freundlich nur du machst hier Stunk.
Das ist doch vollkommen unnötig.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Einige hier sind unhöflich.
Das musst ausgerechnet du schreiben, der mich hier öffentlich beleidigt und angegriffen hat (bei Bedarf kann ich dich gerne nochmal hier zitieren). Also fass' dir zuerst einmal an die eigene Nase bevor du dich hier weiter so äußerst, ansonsten ist das mehr als traurig.[spoiler/]
 
Zuletzt bearbeitet:

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Molli, Ich bin direkt mal überrascht das mir einer Helfen möchte. Danke mal dafür. Für mich ist es nicht so schlimm, ich sehe das gaaaans locker. Mich kennen hier im Forum einige und ich bin harmlos und seeeeehr hart im nehmen. Ich sehe das was ich persönlich schreibe nicht so als Beleidigung oder ähnlich an. Ich gehöre zu denen die ein sehr hartes Fell haben, aber das liegt am Alter von mir und der etwas langen Zugehörigkeit im Forum und in den anderen noch dazu die es gibt. Dadurch das ich auf mein neues Fahrzeug warte (das schon seit 8 Monaten und gleichwertig sogar würde ich sagen, bekommt man ein wirklich hartes Fell. Der Ton hier ist sowieso etwas seid Corona nicht mehr so wie er mal war. Ich glaube ich liege da richtig, denn es fehlen hier viele die nur noch mitlesen auf anderes Fahrzeug gewechselt sind so wie ich usw. Das Forum war mal sehr gut und Spitze. Schade. Schade.
Wewe 29 ich werde Dir hier trotzdem im Forum erhalten bleiben und vlielleicht gebe ich nochmal einen Ton ab.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Ich bin zwar nicht ganz deiner Meinung, fand den Beitrag von Wewe29 aber aus den genannten Gründen völlig daneben. Er ist auf keinen Fall einen Deut besser als die, die er hier versucht anzuzählen und da stellt sich dann noch die Frage, ob das gerechtfertigt ist wie in deinem Fall 😉[Spoiler/]
 

HGW ´er

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin
Hallo osiris98 ,
ich fahre einen CX 5 Diesel Automatik AWD aus 09.2013 mit jetzt 82000 km und habe das
D-LUFT komplett Paket .
Achte auf Ölverdünnung und ziehe die Ölwechsel Intervalle vor .
Ich wechsle mein Öl selbst alle 5000 km und fahre als viel - Stadtfahrer öfter Mal mit 150 kmh ne längere Zeit auf der BAB ...
 
Oben