Auto richtig polieren & Wachsen nach der Autowäsche

MazdaCliff

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,

ich bin auch seit neustem Eigentümer eines CX-5 in Mitternachtsblau (Bj 12/2019).

ich habe in vielen Threads ein paar Anleitungen gefunden und viele Tipps. Die Anleitungen sind aber mit Knetmasse und komplett Reinigung. Zudem sind die Threads 6 Jahre alt und die links der Produkte klappten auch nicht mehr so.

Ich habe seit 8 Jahren kein Wagen mehr gewachst und zudem bin ich Laie. Ich würde aber gerne mein Wagen wieder hinterm Haus wachsen weil ich nicht alle 2 Wochen bei Mr wash dafür 50€ Blechen will.

könnt ihr Autoprofis mir eine simple Anleitung geben? Auto würde ich vorher gründlich in der Waschanlage reinigen lassen.

also Mikrofasertuch, Trockentuch, Politur & Wachs Empfehlung wäre gut. Zudem wie sollte ich vorgehen. Ich möchte keine Profianleitung mit Knete usw. eher für den täglichen Gebrauch alle 2 Wochen nach der Wäsche.

eher reinigen, polieren und dann wachsen. Vielleicht gibts auch paar andere die eine simple Anleitung gefallen würde. :)

vielen Dank vorab.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> vorher gründlich in der Waschanlage
1. Manche Bürstenwaschanlage macht mehr Schaden als Nutzen am Lack. Je nach Stärke der Verschmutzung unten herum und an der Dach-Reling vorwaschen. Dann möglichst Waschanlage ohne Kratzbürsten (mit Lappen) suchen. Die genaue Lackbehandlung hängt auch von der Wagenfarbe ab. Schwarze Autos mögen keine Kalkfecken und brauchen viel Liebe. Graue Autos sind wesentlich pflegeleichter.
2. Egal welches Wundermittel Du wählst, wachse nicht zu große Flächen ein, die Du dann nicht polieren kannst.
 

Bernd_57

Mitglied
Kommt darauf an wie weit du gehen willst, und wie stark dein Lack von der Waschanlage verkratzt ist, jede Bürstenwaschanlage erzeugt früher oder später sichtbare swirls. Aber wenn du Polieren willst/musst sollte man schon Kneten ist einfacher wie man meint weil alle Verunreinigungen die beim Waschen nicht abgehen (wenn du mal leicht pbder den Lack darüberfährst merkt man es wie kleine Pickel) nimmst du mit dem Polierpad auf und die können dann auch wieder Kratzer verursachen.
Schau dir mal seine Videos an ist sind gute Tips und Anleitungen dabei und da wirst du sehen es das Wachs oder die Versiegelung nicht so gibt


Ich bereite die Fahrzeuge aus Familie und Bekannten schon seit Jharen auf und habe etliche Mittelschen schon Versucht und habe mich für 2-3 als meine Favoriten dann festgelegt
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wenn dein Auto von 2019 ist, ist der Lack so neuwertig, dass er keine Politur benötigt. Damit trägst du nur unnötig Lack bzw. Klarlack ab.
Meine beiden Mazdas (2014er CX-5 und 2018er MX-5) bekommen seither nur eine Handwäsche und danach einen Behandlung mit einem Detailer von Sonax. Die Anwedung ist mit einem Mikrofasertuch ganz einfach (ca. 30-45 min). Der Lack glänz danach wie bolle, schöne Tiefenwirkung bei meinen beiden "Roten" und Wasser perlt danach genauso gut ab wie bei Wachs oder Politur nur ohne den Aufwand.

zusammengefasst ... maximales Lackfinish mit minimalsten Aufwand ohne eine Wissenschaft daraus zu machen und trotzdem sieht der Lack mega aus und ist geschützt.

Siehe hier ...

 

Anhänge

  • Screenshot_20210617-190852_Chrome~2.jpg
    Screenshot_20210617-190852_Chrome~2.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 57
  • Screenshot_20210617-190832_Chrome~2.jpg
    Screenshot_20210617-190832_Chrome~2.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Danke Mazda23 für den Tip.
Werde ich bei meinem dann mal probieren.
 

Bernd_57

Mitglied
Wenn du deinen nur von Hand Wäscht ist das die beste Metohde aber kann auch wenn man nicht Aufpasst Kratzer Verursachen, aber Waschstraßen mit Bürste Verursachen immer sichtbare Swirls und die sind unschön. Aber auch wenn man an seiner Versigelung egal ob Wachs mit reinem carnauba Anteil oder reine synthetische und polymerversiegelung oder Keramik, halten am längsten wenn das Auto vorher Poliert wurde. Dein BSD von Sonax ist zwar einer der Besten Detailer den es auf dem Markt gibt hält aber bei Waschstraßenwäsche auch nur 2-3 Wäschen durch. Verwende den und auch andere Sonax Produkte auch.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Mit dem Sonax Detailer behandelt, sieht bei mir so aus
 

Anhänge

  • Picture_20194131034121.jpg
    Picture_20194131034121.jpg
    962,6 KB · Aufrufe: 61
  • Picture_20194131034128.jpg
    Picture_20194131034128.jpg
    1.014,7 KB · Aufrufe: 62

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mit einer 750 ml Sprühflasche kannst du einen Dicken min. 4x behandeln.
Der Ceramic Detailer ist recht neu. Ich hab davon gelesen aber noch nicht angewendet.
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Den Thread "Autopflegeprodukte und Zubehör" hatteste du dir aber schon angeschaut, oder:

Falls zu lang, schau mal ab der verlinkten Seite, dort sind eiges aufgeführt.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
@ Molli,
Habe bis jetzt von 2015 die 3. Flasche in Gebrauch. Bei mir bekommt der CX 5 auch nur Handwäsche, somit reicht eine Flasche wie Mazda 23 beschrieben hat auch sehr lange.
 

MazdaCliff

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Danke für das Feedback! Ich habe mich jetzt doch nicht für das Dr. wack entschieden weil viele Bewertungen sagen das die eine neue Rezeptur haben und seitdem total unzufrieden sind.

ich habe mich auch für Sonax entschieden. Ich Berichte die Tage nach der ersten Testung. Stück für Stück einwachsen mit Sonaxschwamm und abtragen mit A1 Tuch und vorher gründlich säubern. Wird gemacht! Und nicht in praller Sonne. :)
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo MazdaCliff,
ich habe keine Erfahrung mit den von dir genannten Produkten. Dr.Wack Wachs mit Politur habe ich früher auch benutzt, war da auch sehr zufrieden. Seitdem ich hier im Forum auf den Sonax Detailer gestoßen bin, nehme ich nur den diesen. Was ich auch gut finde, den Detailer kannst du auch auf den schwarzen Kunststoffteilen nehmen und da macht er keine Flecken.
 

MazdaCliff

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hat noch wer ein guten Tipp um den Staub im Wagen gut wegzubekommen? Ein Innenraum Spray preis Leistung mäßig vllt?
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@MazdaCliff
Mit Sprays hatte ich im nachhinein nur schlechte Erfahrungen.
Ich nehme seit ca 10 Jahren nur noch den Swiffer Staubmagnet, den mit dem kurzen Handteil, und hin und wieder mal ein feuchtes Microfasertuch.
 

Bernd_57

Mitglied
Kannst auch von Koch Chemie das Refresh Cockpit Care nehmen da haftet der Staub anschließend nicht so sehr auf dem Amaturenbrett ist für alle Kunstoffprodukte im Fahrzeug ansonsten ein feuchtes Microfsertuch nehem
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Für den Innenraum/Cockpit nehme ich nur ein wasserfeuchtes Tuch.
Ich bin vielleicht duch die Cockpit-Srays der 80er/90er, mit ihrem klebrigen, fleckigen, glänzenden Finish, gebranntmarkt. o_O🥴
Nein, mir ist durchaus bewusst, dass es heute gute Produkte gibt.
Im Innenraum nur geeignete Mikrofaser Tücher nehmen, speziel bei Hochglanzkunstoff/Klavierlackoptik, besteht sonst kratzgefahr.
Hier auch nochmal mein Link aus post #5 ... ich liebe diese ProfiPolish Citrus Towel Poliertücher, die nehme ich auch für den Innenraum.

Ich bestelle idR hier ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Edvonschleck

Mitglied
zusammengefasst ... maximales Lackfinish mit minimalsten Aufwand ohne eine Wissenschaft daraus zu machen und trotzdem sieht der Lack mega aus und ist geschützt.

Siehe hier ...
Bei kleinerern Kratzern hilft das warscheinlicht nicht oder?
Ich überlege meinen CX-5 mal professionell aufbereiten zu lassen, da er nach nun ca 100.000km doch ein paar kleinere Kratzer aufweist...
 
Oben