2. Generation seit 2017 Auslesen Fehlerspeicher... mein China-Universal-Ausleser versagt ?

Quallo

Mitglied
Moin Zusammen!

Habe die Motorkontrollleuchte an - 184PS Diesel - Motor verhält sich absolut so wie üblich.

Nun dachte ich "mal eben" mit meinem Ausleser dran zu gehen aber der meldet gar nichts.
Bin da keineswegs Experte oder so, aber bei 2 Ford Modellen funktionierte der Einwandfrei und kennt offenbar ganz schön viele Protokolle.

Verwendet Mazda da was exotischeres oder seltenes?

Oder kann es was mit dem Keyless-go zu tun haben dass ich vielleicht nicht im richtigen Modus (Zündung an-Motor aber aus) war...?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Erstmal: Zündung an passt. Mit Keyless-Go hat das nichts zu tun.
Ohne zu wissen, was Du genau für einen OBD-Adapter hast, wird eine Diagnose/Aussage schwierig.
Aber der OBD-Adapter sollte für Mazda, ForScan und MS- und HS-CAN-fähig sein, damit er korrekt funktioniert.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Wenn Du ForScan nutzen solltest und der Adapter nicht funktioniert, könnte es sein, dass der Schalter am Adapter (sofern vorhanden) auf MS-Can steht - damit kann ForScan beim Start nix anfangen. Man sollte den Schalter beim Starten von ForScan auf HS-CAN-Stellung haben. Vielleicht löst das ja schon das Problem?
 

Quallo

Mitglied
Danke Tristan - nein kein ForScan sondern billigst ChinaLeser:

KONNWEI KW310 OBD2​

Verstehe Deine erste Antwort evtl. miss - also Nachfrage:
Muss der Ausleser alle 3-4 genannten Standards haben oder reicht simpel einer der letzten 3?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Also das ist zwar ein OBD-Scanner, aber ein Standalone-Gerät und kein Adapter für die Verbindung mit dem Laptop, wie ich es kenne & die meisten hier nutzen & dessen Vorgaben ich oben gepostet habe, was er erfüllen muss, damit ein OBD Adapter (ELM 327) zwischen Laptop und Auto mit der ForScan Software funktioniert. Ob Dein Standalone-Gerät mit Mazda kompatibel ist, müsste ich jetzt googeln, aber das kannst Du dann auch selbst ;-)
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Wie Tristan schon schrieb ist es ein KONNWEI KW310 OBD2 nur ein einfaches Standalone-Gerät zum Motor-auslesen.
Ein ELM327 und Handy oder Notebook dazu über BT zeigt je nach vorhandener SW bestimmt etwas mehr an. (sofern es Spannung bekommt und die Verbindung steht). Kannst aber gerne bei Amaz*n mal nachfragen ob Dein KW310 geeignet ist für Deine Wünsche.

 

HGW ´er

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo und Guten Tag
Ich frage mal so in die Runde ...
welches OBD - 2 -Gerät nutzt ihr denn um euren CX5 , Serie 1 , mit dem Pc zu Verbinden ?
Von Amaz ... oder AliE ...
 

wthk57

Mitglied
@Ivocel
Ich hab den gleichen, habe aber damit ein Problem. Ich wollte es übers Handy machen und hab mir ein Kabel besorgt USB-A-Buchse auf USB-C-Stecker (fürs Handy). Ich bekomme aber keine Verbindung zustande. Am Handy hab ich forscan und torque installiert. Mit beiden funzt es nicht.
Hast du eine Idee? Mit Laptop hab ichs noch nicht probiert, wollte es übers Handy machen,.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Über handy = mit Bluetooth oder WLAN
Ich habe den mit Laptop genutzt und auch da musst du einen Treiber installieren.

Der wird bei Android oder iOS wohl auch nicht dabei sein, deswegen würde es so nicht gehen.

Edit:
WEnn man programmieren möchte und Funktionen freischalten, dann rate ich IMMER zu Laptop und USB.
Da sind Verbindungsabbrüche fast unmöglich
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Habe mir den ELM 327 mit USB- Anschluss zugelegt.
 

Anhänge

  • IMG_20200721_193337.jpg
    IMG_20200721_193337.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 18

HGW ´er

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin JoGo
Ja , super danke , den habe ich mir gerade bestellt bei Ali ...
Ich möchte damit mal eine DPF - Reinigung erzwingen , muss nur noch mal sehen ob ich dafür ne Anleitung im Forum finde ...
 

HGW ´er

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin ,
Jo danke , habe ich schon auf mein alten Laptop geladen.
In 2-3 Wochen wird mein Diagnose Gerät wohl angekommen sein .?...
 

Quallo

Mitglied
Danke an Alle - hab mir jetzt auch den ELM gegönnt (verrückter Markt, zahlreiche Nachbauten+"Versionen")

Gestattet bitte eine MiniFrage: Ist der Spritverbrauch des Bordcomputers rel. genau oder wird (wie gern gemacht) ein niedrigerer Wert angezeigt?
 
Oben