Ja , das ist nicht schön zu demontieren und klar gehts auf dem Tisch mit Draufsicht am Besten.....Ich möchte noch mal kurz berichten falls jemand wie ich in der Suche darauf stößt!
Dieses verflixte ding bekommt man im eingebauten Zustand bei einem alten Auto unmöglich ab.
Innen drinnen befindet sich ein O ring der steinhart wird. Deswegen unbedingt den Schlauch abziehen und das plastikteil dran lassen. Wenn man allerdings die drosselklappe demontieren will kommt man nicht an die schrauben somit muss das Teil ab.
Wenn der ring verdreht ist darf man die weißen Basen nicht drücken sondern maximal leicht ziehen.
Dann nach unten klopfen, dabei bricht villeicht schon der äußere Ring.
Wenn mit roher gewalt das Anschlussstück gelockert wurde kann man von unten die Drosselklappe entfernen und Reinigen oder tauschen.
Bei der neuerlichen Montage merkt man wie unendlich schwer das ding selbst am Tisch auf die drosselklappe geht.
Deshalb habe ich den äußeren Ring entfernt und bei den Schrauben mit der Flex alles so ausgeschnitten das ich von Unten drankomme.
Danach einfach vorne und hinten über dem O ring ein loch bohren und ein gewinde in den Alu teil der Drosselklappe schneiden.
So wird das nie wieder locker und ihr könnt bequem die Drosselklappe ein und ausbauen ohne den halben motor zu zerlegen.
Und kauft euch das Teil bitte nicht gebraucht, der O ring und das Material werden so hart das ihr das im eingebauten zustand bei den beengten platzverhältnissen niemals montiert bekommt.
Ein neuteil würde gehen, aber ich will für so ein patent kein Geld investieren.
Ich habe Fotos davon, aber die bekomme ich gerade nicht Hochgeladen :S