Anleitung: "Zwischendurch" Ölwechsel beim CX5 Diesel

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Herr Nielsson,
bei meinem CX 5 Bj. 2015 hatte ich nach gefahrenen 13 000 km die Aufforderung zum Ölwechsel bekommen. Ich dachte warte mal noch 2 Wochen und genau nach einer Woche kam die Öldruckanzeige rot mit sofortigen Stopp. Natürlich hatte ich auf freier Strecke einen Hänger voll Holz hinten dran. Habe mich dann Heim geschlichen. Das Auto wurde mit dem Abschlepper abgeholt. Nach 3 Stunden konnte ich das Auto wieder abholen.
Fehler : Motoröl verschlissen , Motoröl und Filter wurden gewechselt.
Mein Tipp, lasse das ÖL und den Filter wechseln.

Gruß Achim
 

Blues

Mitglied
.....Ist das jetzt öltechnisch kritisch und muss umgehend gemacht werden? .....
Prüfe einfach den Ölstand am Peilstab. Wenn der zwischen ¼ und max. ist, ist nichts weiter erforderlich, denn Du bist ja in ca. 1.400km in der Wartung. Wenn er drunter ist (als ¼), wäre ein Nachfüll-Schluck angesagt (muß jetzt nicht so viel sein, ¼ Ltr. genügt, wobei sogar die Ölsorte ziemlich egal ist, denn auf den Rest-km geht da nichts kaputt - natürlich kein Zweitakt-Öl ;)). Wenn es deutlich mehr ist, solltest Du den Service vor-ziehen, denn dann hast Du schon ordentlich Ölverdünnung. Das solltest Du also nicht ausreizen. (Natürlich gehe ich davon aus, daß Du in den Rest-km nicht mal eben auf die Nürburgring Nordschleife gehst, um den Rundenrekord zu unterbieten...)
 

Herr Nielsson

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
@Bernd57 vielen Dank für deine Antwort und sorry für die späte Rückmeldung.
Die 20tkm sind bekannt. Gerade der Dieseleintrag ins Öl aber macht mir halt Gedanken. Insofern ist sicherlich ein Wechsel nach 15tkm sinnig. Ich hätte die Inspektion auch zeitlich vorgezogen aber hier bei uns ist die Vorlaufzeit beim fMH mindestens drei Wochen. Gerne auch mal 5 oder 6.
 

Herr Nielsson

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
@JoGo56 das ist tatsächlich meine Horrorvorstellung, dass so eine besch.... Anzeige plötzlich kommt. Bei meinem alten Volvo von1998 brauche ich mir da keine Gedanken machen. Da ist es eher wie @Blues schreibt. Ölstand prüfen und gut ist.
Habe ich natürlich gemacht und er ist gut zwischen 1/4 und max.
Macht mich trotzdem nervös.
Frühest möglicher Servicetermin ist allen Ernstes der 19.06. bis dahin wird er jetzt nur noch bewegt wenn nötig. Und nein, natürlich nicht "auf dem Nürburgring" 😄
 

skinnyman

Mitglied
@JoGo56 das ist tatsächlich meine Horrorvorstellung, dass so eine besch.... Anzeige plötzlich kommt. Bei meinem alten Volvo von1998 brauche ich mir da keine Gedanken machen. Da ist es eher wie @Blues schreibt. Ölstand prüfen und gut ist.
Habe ich natürlich gemacht und er ist gut zwischen 1/4 und max.
Macht mich trotzdem nervös.
Frühest möglicher Servicetermin ist allen Ernstes der 19.06. bis dahin wird er jetzt nur noch bewegt wenn nötig. Und nein, natürlich nicht "auf dem Nürburgring" 😄
Immer (wie ich) nach 6 Monate (bzw. max 10tkm) wechseln und dann hast du keine Angst :geek:
 

Blues

Mitglied
...Ölstand prüfen und gut ist.
Habe ich natürlich gemacht und er ist gut zwischen 1/4 und max...
Dann ist alles ok und Du kannst in Ruhe den Termin 19.6. wahrnehmen (darfst sogar 1x extra zum Einkaufen fahren ;)). Bei dem Ölstand kannst Du gar keine schlimme Ölverdünnung haben (ich kenne von Dieseln Ölstände gut 25% über max, da muß man anfangen, sich Sorgen zu machen.)
 

Herr Nielsson

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Sodele... Auto war ohne Zwischen-Ölwechsel zur Inspektion.
Alles Bestens. Der Ölstand war weiterhin prima.
Ich werde den Ölstand jetzt mal konsequent im Auge behalten und mal sehen ob bei mir,.mit meinem Fahrprofil, die Verdünnung überhaupt eine Rolle spielen wird
 

EST-87

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hi Leute,

ich gehe mal sehr stark davon aus, das fast alle hier ihre Ölwechsel beim fMH machen lassen, was auch sehr gut ist ... gäbe es da nicht das Problem der Ölverdünnung beim Diesel, und die daraus möglich resultierenden Mororschäden.

Nun, bei mir ging es bis Dato immer so aus dass das eine Jahr bis zur nächsten Inspektion schneller um war als das ich die 20Tkm erreicht hatte die ich mit dem selben Öl eigentlich fahren durfte ... in fast 3 Jahren hab ich 50Tkm geschafft ... die jährliche Fahrleistung kann sich nun jeder selbst ausrechnen :p

Da mir die ganze Ölverdünnungsgeschichte so garnicht gefällt und ich seit den ersten 1Tkm die "gute Luft" aus Darmstadt fahre hatte ich mir zur Aufgabe gemacht mindestens alle 10Tkm das Öl zu wechseln ... was ungefähr bedeutet ...
Bei den Inspektionen macht dies der fMH mit Ölfilter ... und dazwischen mach ich das selbst ohne Filter. (der fMH verlangt dafür viel zu viel Geld) ... Bis jetzt bin ich damit sehr gut gefahren und mein Lion macht seinem Namen Ehre und schnurrt wie ein Kätzchen.

Da ich im Grunde ein sehr "bequemer" Mensch bin hab ich mir eine Variante des Ölwechsels rausgesucht die extrem entspannt ist und sogar noch Spass macht ... und so sieht sie aus :)

1. Ich fahre dem Motor/das Öl ein paar Km warm ... denn warmes Öl fließt besser ..

2. ich mach dem Motor dann aus und lasse das Öl im Motor ca 10min abtropfen, also lass das Öl zurück in die Ölwanne laufen.

3. nun kommt das "Meisterstück" :p ... in Kooperation mit meinem Freund ... dem Tobi wurde dieses Teil angeschafft ... Pela 6000 Oil Extractor Kit Hand Pump Motorcycles, Scooters, Mopeds | eBay ... das ist nur eines von vielen auf dem Markt, aber echt top ...

4. Wenn die Pela 6000 dann zusammengebaut ist, was übrigens Kinderleicht ist kann es schon losgehen

31498271ol.jpg


5. der mitgelieferte Schlauch in das Loch des Ölmeßstabes stecken ... (welcher vorher natürlich entfernt werden sollte ;) ) den Schlauch bis ganz nach unten schieben ... und mit der Pumpe Unterdruck auf die Pela 6000 geben ... und schon macht das Teil seine Arbeit und fängt an zu saugen :rolleyes::p

31498281np.jpg


6. der nächste Schritt ist eigentlich der schönste ... man hat jetzt Zeit gemütlich einen Kaffee trinken zu gehen, oder eine Zigarette zu rauchen ... denn bis darauf das man ab und zu mal etwas Pumpen muss um den Unterdruck aufrecht zu erhalten ... macht das Gerät die Arbeit von ganz alleine.

31498286fd.jpg


7. Nach ca. einer halben Stunde ist der Motor zu 95% vom alten Öl befreit und man hört ganz deutlich wie Luft gezogen wird.

8. Jetzt den schlauch aus dem Motor ziehen ... am besten mit einem Zewa in der Hand um den Schlauch gleich etwas vor zu reinigen ... nicht das unser schönes Auto mit Altöl versaut wird :) und das System mit dem Altöl einfach mal kurz zur Seite stellen ...

9. Jetzt kommt das frische Öl rein ... in meinem Fall habe ich diese Öl genommen .....

31498261qr.jpg


.... was über eBay 49€ gekostet hat.

10. da wie keinen Filter mit gewechselt haben reicht der 5l Kanister völlig aus ... denn mit Filter benötigen wir 5,1l Öl und ohne Filter reichen wie gesagt die 5l voll aus !

11. Trotzdem, wenn alle Löcher wieder verschlossen sind, den Motor etwas laufen lassen und dann nach ca 2-3 min nochmal messen denn sicher ist sicher :)

12. in den Behälter vom Pela 6000 gehen 6 Liter ... das passt also hervorragend ... da ihr die 5 liter neues Öl schon in den Motor gefüllt habt, ist diese Kanister dann leer, und ihr könnt das gebrauchte Öl ohne jegliche Angst zu haben das ihr versaut werdet oder das es verkleckert ... mit dem mitgelieferten Tool umkippen ... um dann das Altöl fachgerecht bei eurem ÖL-Händler entsorgen.

Das war es dann schon ... in Summe seit ihr in 45min mit dem Ölwechsel fertig und habt euch nicht sonderlich angestrenkt oder wirklich viel Geld ausgegeben ... es besteht kein Termindruck oder gar Terminzwang, es kann nix an der Ölablassschraube oder am Ölfilter siffen ... kurz gesagt ... es geht schnell, ist sauber und günstig ... und ihr könnt es machen wann und wo ihr wollt :)

In diesem Sinne ... tut eurem Motor was gutes ... und ihr habt länger freude daran :)

Gruß Sunny

PS: das was ich hier in Bilder und Worten geschildert hab, gibt es auch als kleines Video ... :cool:
Danke für die Anleitung,

Habe letzte Woche da nach 10.000 Km im 20.000 Intervall mal 5.3 Liter gewechselt. (KM Stand 97.000)

Einen 20.000 Intervall finde ich persönlich etwas zu lang, da die Ölqualität abnimmt und der Dieseleintrag im Öl bei Temp nicht schmierend wirkt.

Ob es letztlich einen Unterschied macht kann man natürlich nicht sagen. (Da müsste man erst eine Ölanalyse machen um zusehen, wie hoch der Kraftstoffanteil im Öl ist). Frisches Öl ist halt für mich frisches Öl. Der Filter wird dann mit samt Öl in regulären Service bei 20.000 gewechselt, ist also auch dafür ausgelegt.

Bei meinen alten Mitsubishi ASX 2.2 DID hatte ich einen 15.000 Intervall bei fast gleicher Ölmenge 5 w 30 und der hat 300.000 geschafft, fährt jetzt wahrscheinlich immernoch iwo im Ausland.

Ist also eine Glaubensfrage, die aber auf jeden Fall nicht schadet.

Gruß E
 

Blues

Mitglied
Mich würde mal interessieren, was man bei so einem Ölwechsel (als Selbstwechsler mittels Absaugpumpe) rausbekommt, oder genauer: wieviel Öl bleibt drin ? Der ursprünglich von Sunny mal angegebene Wert von 95% (raus, also 5% drin) dürfte eher Pi-mal-Daumen sein. Geht´s genauer?
 

EST-87

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Blues, ich habe knapp 5,5 Liter in ca. 20 Min absaugen können. Hab es im Nachgang nochmal in einen Messbecher gegossen um zu prüfen ob die Anzeige am Absaugbehälter stimmt.

Eingefüllt habe ich 5 Liter Liqui Moly Top Tec 4600 5W30 (5 Liter, Kostenpunkt 50 €). Erfüllt alle geforderten Spezifikationen. Fahrzeug war auf ebenen Untergrund und nach ca. 5 Min, kurz laufen lassen und nochmal 5 Min Wartezeit, war der Ölmessstab genau zwischen beiden Markierungen ( Also so wie es sein sollte).

hab gerade das Bordbuch nicht zur Hand, meine aber das bei meinem 2.2 Diesel mit AWD eine Servicefüllung von 6,00 Liter vorgegeben ist ( müsste aber nochmal in den Unterlagen schauen).

War für mich aber uninteressant alles abzusaugen, da ich nur einen 5 Liter Kanister mit Fischöl hatte und der Peilstab vor dem Absaugen keine Überfüllung angezeigt hat.

Denke 5,8 Liter wären aber drin gewesen, wenn ich nicht abgebrochen hätte.

Gruß

E
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben