2. Generation seit 2017 Andere Innenbeleuchtung

Tobi-HN

Mitglied
Das Wechseln geht auch ohne Batterie abklemmen.
Die vier Innenleuchten kann man ja mit Schalter vorher ausmachen.

Da wäre ich vorsichtig.
Bei den einfachen Leuchten (Kofferraum, Handschuhfach, Schminkspiegel) haben die LED-Leuchtmittel keine Kühlkörper.
So kann auch kein Kurzschluß verursacht werden.
An den Leselampen liegen Dauerplus vom Steuergerät, Minus sowie geschalteter Minus über das Steuergerät an.
Bedingt durch die Konstrukution der Leuchten (zumindest noch im vFL und FL) liegen die Leiterbahnen offen und du kannst leicht einen Kurzschluß mit dem Metallkühlkörper der Leuchtmittel produzieren. Im schlimmsten Fall ist dann das Steuergerät (RBCM) dauerhaft defekt. Ich habe beim Wechseln meiner Leuchtmittel (Set von Hypercolor) damals einen Streifen dünnen Bastelkarton vor die Leiterbahnen gelegt und nach dem Wechsel wieder herausgezogen.
Die Warnung vor dem defekten RBCM war damals sozusagen Gold wert.

Nachtrag: Hab den Threat von damals gerade entdeckt:
Bitte beachtet >>diesen<< Thread dazu!
 

Wulli

Mitglied
Hast recht, hab grad eben mal geguckt .
Die Leiterbahnen dahinter sind natürlich unter Spannung, da man die Lampen auch bei Schalter-Aus noch einzeln manuell einschalten kann.

Karl
 

LilRomeo

Mitglied
Melde mich nochmal zurück.

Der Ehrgeiz war dann doch zu groß und ich habe mich drangesetzt.
Mit Unterstützung aus diesem Video:
https://youtu.be/T5iKBsisfBs

Und selbstverständlich Euren Tips und Hinweisen.

Habe nun alle 8 Lämpchen verbaut und das mit einfachsten Mitteln, da ich kein Platikwerkzeug habe.
Die Verblendungen mit Phasenprüfer (Spitze mit Tape umwickelt) abgeknipst und die Birnchen entweder von Hand oder Hilfe eines kleinen Keils, welchen man vom Laminat verlegen kennt herausgeholt.

Die von mir bereits erwähnten Lämpchen eingesetzt (sind beschriftet und passgenau) und schon war’s fertig.

Kleiner Hinweis noch, war ja hier Thema, die Blende vom Schminkspiegel nur ca. 2cm aufschieben, somit bleibt die Lampe aus und der Wechsel findet ohne Spannung statt.

Habe ein paar Bilder gemacht, falls einer von Euch wissen möchte wo die Fassungen und Befestigungen und der Verblendung sind.
20ABAD29-F536-4017-A2A6-0C674C1758F1.jpg
40E5D805-CF5D-4BA8-A197-80845113F067.jpg
EA5C0B51-B365-4B65-BF7F-6F7865EBAF5C.jpg
08B976BE-F5F8-4596-B43A-EC5CA090F2FD.jpg
FFEA8F73-B0A9-4584-8E2A-74AABB2FD454.jpg
0C91F1D5-EF2C-41CE-AD6E-6719B68E2AF1.jpg
A5109587-A9BE-4D1E-8919-5CD0E6FF82DB.jpg
BBFDE656-B08C-4CCF-BA14-F596BE5A7563.jpg
02E45034-D0BD-42E4-B29C-A9E75C344BF5.jpg

Mein Fazit, für kleines Geld, ca. 10Min Arbeitseinsatz, ein tolles Ergebnis.
Freue mich schon auf Sonnenuntergang ;-)

Bei Fragen, stehe ich gerne zur Verfügung.
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Richtig so , bei den modernen Autos muß man schon aufpassen .
 
Oben