ABE für neue 19 Zoll Felgen

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Wenn Du keine ABE hast aus der hervorgeht, dass die für dein KFZ zugelassen sind, kannst du sie dir kostenpflichtig per Einzelabnahme eintragen lassen ;)
 

Mane66

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Ich würde mal mit dem Prospekt der Felgen von den beiden Modellen beim TÜV usw. vorstellig werden und fragen, die Kollegen dort sind im Regelfall kompetent :)
 

hbgro

Mitglied
genau wie Molli schrieb, ist es.

Ich wollte 2017 die Felgen meines 2015er Facelift als Winterreifen für den KF hernehmen.
Mazda hat keine Freigabe erteilt.
War beim TÜV: sie brauchen alle Unterlagen und könnten dann eine Einzelabnahme machen. Wenn es zeitaufwändig ist wird es nicht ganz billig.

Meine Entscheidung: Auf die KF Felgen kommen Allwetterreifen. Fahre jetzt seit 2017 mit diesen. Wechsle jede 2 Jahre von vorne nach hinten und umgekehrt. Kann das im Sommer machen, wenn meine Reifenfirma keinen Stress hat und bin sehr zufrieden.
Bin sehr zufrieden, vor allem mit den Kosten
 

Gork-vom-Ork

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wenn Du keine ABE hast aus der hervorgeht, dass die für dein KFZ zugelassen sind, kannst du sie dir kostenpflichtig per Einzelabnahme eintragen lassen ;)
Leider habe ich bis jetzt bei keinem meiner Fahrzeuge mit Originalfelgen jemals eine ABE in den Papieren gehabt. Wirds aber bestimmt beim Händler geben.

Alternativ gibt es ja noch das Design 147 als 19er. Naja, evtl. werdes es dann diese.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Auch eine orig. Mazda Felge hat eine Zugehörigkeit zu definierten Mazda Modellen bzw. Baujahren und darf nicht wahllos zwischen den verschiedenen Modellserien verbaut werden.
Ich habe aus dem Mazda Zubehörprogramm vom vFL für die Winterreifen die 17" Felge Design 57A.
Auch hier hab ich ein ABE mitgeliefert bekommen.
 

motze56

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Schreib mal an Mazda in Leverkusen, die schicken Dir die ABE per Email. Mein Händler kam bei meinen 17" Winterrädern nicht aus dem Knick, da hab ich die in Leverkusen bestellt.
 

Das Orakel

Mitglied
Zuerst herausfinden was erlaubt ist, dann kaufen.

Die Fahrzeughersteller stellen in der Regel die Daten zur Verfügung. Bei Mercedes kann man z. B. diese Daten für jede Baureihe einzeln direkt herunterladen und dort stehen dann für jedes einzelne Fahrzeugmodell (mit entsprechenden Motorisierungen) die zulässigen Rad-/Reifenkombis. Wichtig sind neben der Dimension auch die Einpresstiefen.

Wenn man diese Daten hat, kann man auf die Suche nach der richtigen Felge gehen. Wenn die gewünschte Felge eine ABE/Gutachten für das Fahrzeug hat ist das natürlich am einfachsten. Wenn nicht muss man zum TÜV. Es kann also durchaus sein, dass original Felgen für ein bestimmtes Fahrzeugmodell vom Hersteller aus keine ABE für ein anderes (neueres) Fahrzeugmodell hat, weil die Felge nie dafür vom Hersteller geprüft wurde, obwohl sie eigentlich perfekt passen würden.
 
Oben