6 Zylinder auch im CX-5 ?

Cillian

Mitglied
Ein Reihensechszylinder kommt sicher nicht für den aktuellen CX5. Da bekomt man den nicht rein (KF ist wie alle aktuellen Mazdas eine Quermotorplattform. Da neben den Motor noch das Getriebe passen muss und die Autos nicht 3m breit sein sollen passt quer kein Reihensechszylinder rein.)
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
laut meinem fMH soll der für den CX-5 auch nach D kommen. Ob es stimmt werden wir dann sehen!
Das selbe hat mir meiner aus gesagt.

Er wollte aber nicht wirklich raus mit der Sprache ob im KF oder dem Nachfolger

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 

fischly

Mitglied
War gestern beim fMH und er hat mir folgendes mitgeteilt:
6-Zylinder als SkyaktivX kommt Ende 2020 im neuen Mazda6 und voraussichtlich Ende 2021 im NEUEN CX5:cool:
 

Tejas

Mitglied
Möchte ja nicht quer schießen aber ein Reihen Sechszylinder macht wenig Sinn beim CX 5.
Wenn dann V Sechs, der paßt rein. Das Problem sind dann halt die Lader, welche dann nicht mehr als Registerlader laufen können. Das zu lösen ist dann halt Kosten aufwendiger.
Nur mal so als Überlegung.

Schönes Wochenende
Tejas
 
A

anonymous15405

Guest
Ich denke es wird ganz klar der Reihen 6 Zylinder , da Mazda ein Patent angemeldet hat mit einer neuen Abgaskrümmertechnik. Und so wie ich die Japaner kenne......
 
Zuletzt bearbeitet:

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wieso? Interessant ist doch nicht Top-Speed sondern der Weg "dorthin". Ich sag nur Anteil von "Übermotorisierten" Fahrzeugen in der Schweiz. Ja, das Geld ist vorhanden, man schaut hier eher auf Beschleunigung, die kann ich übrigens immer brauchen nicht nur auf (selten) leerer Autobahn.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich find so ein Reihensechszylinder mit 3 Liter Hubraum als Skyactive-X und 250 PS oder mehr im CX-5 schon geil.
Aber wir sind mitten im Umbruch zur Elektromobilität. Das wird schneller gehen, als manchen lieb ist.
Daher sag ich ... Mazda ihr kommt etwas spät mit so einem Leckerlie. So einen Motor hätte ich mir vor 5 Jahren gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Ich find so ein Reihensechszylinder mit 3 Liter Hubraum als Skyactive-X und 250 PS oder mehr im CX-5 schon geil.
Aber wir sind mitten im Umbruch zur Elektromobilität. Das wird schneller gehen, als manchen lieb ist.
Daher sag ich ... Mazda ihr kommt etwas spät mit so einem Leckerlie. So einen Motor hätte ich mir vor 5 Jahren gewünscht.

Sehe ich nicht so.... die Elektromobilität ist derzeit noch nicht wirklich konkurenzfähig.... weder vom (Kauf-)Preis her, noch von der Reichweite / Langstreckentauglichkeit.

Gerade aus Österreich zurück gekommen... die 900 km hätte ich nicht mal in ca. 8,5 Stunden geschafft mit einem E-Auto.....
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wie Konkurrenzfähig ein Elektro Auto sein wird, wird dir irgendwann unsere Bundesregierung schon sagen, wenn Sie dies z.B. über die Stellschraube Spritpreis regulieren. Ich schau mal in die Glaskugel und sehe, dass in ein paar Jahren der Spritpreis künstlich so hoch gelegt wird, dass es keinen Spaß mehr macht, einen Verbrenner zu fahren.
Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Befürworter für Elektroautos, ich bin nur ein Realist.
 
Zuletzt bearbeitet:

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich schau mal in die Glaskugel und sehe, dass in ein paar Jahren der Spritpreis künstlich so hoch gelegt wurde, dass es keinen Spaß mehr macht, einen Verbrenner zu fahren.
Ein bisschen OT, aber trotzdem...:
Das trifft mit Sicherheit auf Vielfahrer zu. Als Gelegenheitsfahrer wie mich mit 9.000 km /Jahr kann man fast jeden Spritpreis verkraften.
Bis die E-Mobilität mal massentauglich wird, fließt noch viel Wasser den Rhein runter. Das dauert noch Jahre. Im Augenblick und näherer Zukunft noch nicht praxistauglich als Familienwgen, zu teuer in der Anschaffung, zu teuer die Hausinstallation. Die Argumente sind ja allseits bekannt.
Spannend wird es, wenn Verbrenner irgendwann mal als Neuwagen gar nicht mehr zugelassen werden dürfen.
 

tekah70

Mitglied
Elektro hin, Verbrenner her, ich freue mich, dass Mazda bald einen Reihensechszylinder auf den Markt bringen wird. :)

Und dass der kein aus der Zeit gefallenes Relikt werden wird, ergibt sich aus dem im Startpost verlinkten Artikel, wonach sowohl ein 48 Volt- Hybridsystem als auch PlugIn- Hybridvarianten vorgesehen sind. Und dass Mazda über die Toyota-Kooperation mit dem neuen Motor dann auch gleich zum Lexus- Motorenlieferanten werden soll, ist m.E. ein cooler Schachzug.

Ich bin etliche Jahre lang Fahrzeuge mit V6- und Reihensechszylindermotoren gefahren. Um erreichbare Höchstgeschwindigkeiten ist es mir dabei nicht gegangen, sondern es ist die exzellente Laufkultur, die souveräne Leistungsentfaltung und das wunderschöne Klangbild dieser Motorenart, die ich immer faszinierend fand.

Ich werde meinen nächsten Mazda sofort mit dem Reihensechser kaufen, falls er bis dahin verfügbar ist. Von daher - ich bin gespannt, was kommt und freu mich drauf. :cool:
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Spannend wird es, wenn Verbrenner irgendwann mal als Neuwagen gar nicht mehr zugelassen werden dürfen.
Dann gibt es bestimmt noch viele Jahre Bestandsschutz, mich, meinen CX 5 und meine zwei Oldtimer juckt die ganze Diskussion über E-Mobilität überhaupt nicht, egal was der Sprit in D kostet, habe ja noch zwei Länder vor der Haustür. ;)
LG
Roland
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Roland, Ich glaube kaum, dass du bei einem Spritpreis von 2,5 € zum fMH gehst und dir einen CX-5 mit 6-Zylinder bestellst.
Wie die Nachbarstatten in Zukunft damit umgehen... ?
 
Oben