2018 diesel mit 60000 Kilometerstand?

AVR

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Liebe zusammen, ich habe vor, den Mazda CX-5 von 2018 mit Diesel und 60000 Kilometerstand für ca. 24000€ zu kaufen. Sind irgendwelche Probleme bis auf bekannte Spiegelprobleme hier zu erwarten? Worauf soll ich zusätzlich achten bei solchem Kauf? Vielen Dank für die Tipps im Voraus.

VG AVR
 
Zuletzt bearbeitet:

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Ja, solange man Garantie hat (und bei Gebrauchtwagengarantie ist nicht alles dabei). Ein Diesel rentiert sich nur auf langen Strecken und wenn die ersten Kleinigkeiten wie AGR usw. kommen wird das Geld, was man durch Diesel gespart hat, oft in Reparaturen gesteckt.
 

FrankyBln

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
da wird doch gegenüber dem Benziner nix mehr gespart, Anschaffung, KD, KFZ_ Steuer, Versicherung alles höher gegenüber dem Benziener und wenn noch AdBlue dazu kommt, usw. 🤔
So ist es.Habe den Umstieg vom großen Diesel auf den großen Benziner bis jetzt nicht bereut.Muss halt etwas mer Gas geben,um die Leistung ggf. voll abzurufen,lebt halt von der Drezahl,nicht vom Turboboost...
Aber was nicht da ist,kann auch nicht kaputtgehen
Und mit ca. 1 Liter Mehrverbrauch kann ich gut leben,wenn keine großen Wartungs/Reperaturaufwände folgen.
Bereue den Kauf weiterhin nicht und bin sehr zufrieden mit dem Oldschoolsauger !
 

KMM

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Bin natürlich Neuling bei Mazda Diesel, schätze die Drehmomentwelle, die sehr gut zu dem Auto passt im Vergleich zu einem drehzahlgierigen 4 Zylinder Sauger. Bei richtigem Einsatz, d.h. mittlere und lange Strecken und den Motor gelegentlich mal richtig auswringen, sollte das Thema Russansammlung unter Kontrolle sein. Sind die Fahrzeuge mit AdBlue Einspritzung wirklich noch so anfällig dafür wie die Vorgänger oder ist das alles anekdotisches Wissen?
 

AVR

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Danke für die Antworten, liebe zusammen.

Das Auto hat am Boden solchen Rost an dieser stelle (siehe Fotos). Hatte laut dem Händler "einen Wildunfall" (siehe Foto) vorne, der allerdings ganz unauffällig durch Mazda behoben wurde (im Inserat wurde nichts dazu erwähnt).
Sonst sieht das Auto gut aus (ein kurzer TÜV-check war ok).
Mit Kilometerstand 58000 und 07/2018 EZ will der Händler €24000 dafür. Eine Gewährleistung sei ausgeschlossen, er bietet nur kostenpflichtige Garantie von der Drittfirma an.

Hört sich alles komisch an. Im Falle von dem Kaufvertrag mir der Händlerfirma (und nicht mit der Privatperson) würdet ihr das Auto berühren oder doch Finger weg?

Danke fur die Hilfe.

1000039026.jpg

1000038909.jpg
 

Anhänge

  • 20240715_143129.jpg
    20240715_143129.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 17

Ivocel

Mitglied
. Eine Gewährleistung sei ausgeschlossen, er bietet nur kostenpflichtige Garantie von der Drittfirma an.
Sorry, aber als Händler KANN er die Gewährleistung nur bei einem B2B Vertrag ausschließen.
Bei einem B2C Vertrag allenfalls auf 12 Monate verkürzen, aber nicht komplett ausschließen.
Die "Garantie", die er verkauft, dient SEINER Absicherung, damit er nicht auf den Kosten ggfs. sitzen bleibt.
 
Bei schlechtem Gefühl würde ich eher nicht kaufen.

Und auch wenn es ein wenig off-topic ist: meinen Diesel-KF habe ich 2018 im zarten Alter von 11 Monaten und 11 TKm für 22500€ beim Mazda-Händler erworben. Das waren noch Zeiten...
 

Moorbiker

Mitglied
Hallo, meiner ist von 2015(Facelift) 2,2Liter 175PS, Automatic, AWD, Sportsline.
Habe 67000Km auf der Uhr und bisher an Mängeln die auf Garantie behoben wurden folgendes:
2x Türschloss links vorne, beide Matrixscheinwerfer noch vor Ende der 5jährigen Anschlussgarantie(Kulanzantrag bei Mazda wurde genehmigt).
Sonst bisher keine Mängel.
Nur der Preis scheint mir etwas zu hoch.
Mein Händler hätte vor einem Jahr ca. 15000€ für meinen gegeben(mit beiden Reifensätzen neu).
Das war mir zu wenig deshalb bleibt der bis ich in 3 Jahren in Rente gehe.
Fahre aktuell nur noch mit dem Roller, der im Unterhalt fast nichts kostet(Selbstschrauber).
Somit wird der CX5 nur noch zweimal die Woche für ca. 80Km bewegt.
Das nächste Auto wird kleiner und ein Benziner.
Unseren Zweitwagen Mazda 2 fährt ab September der Sohn regelmäßig.
Ein 3. Auto will ich nicht im Hof haben, da ich nur noch Roller und Motorrad fahre.
Bei den Preisen für aktuell einen Mazda 2, sollen die ihre Karren behalten.(9200e teurer als vor 7 Jahren für die gleiche Kiste.
LG vom Moorbiker
 
  • Like
Reaktionen: AVR

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Es gibt noch mehr Autos. Wenn Du hier im Forum öfter liest, wirst Du feststellen, dass einige Dieselfreunde auf Benzin umgeschwenkt sind. Der Wildschaden ist ein weiteres Zünglein an der Waage, obwohl Wildschäden auch gut repariert sein können. Ganz allgemein ist bei 90tkm eine größere Inspektion fällig, die man durch frühzeitigen Verkauf vermeiden kann. Deswegen kaufe u.a. ich lieber Neuwagen mit Garantie und fahre meine Mazda bis zum bitteren Ende. Junge Gebraucht-Mazdas sind selten ein Schnäppchen, wenn nicht ein Opa seinen Führerschein abgibt.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Deswegen kaufe u.a. ich lieber Neuwagen und fahre meine Mazda bis zum bitteren Ende.
👍 das mache ich auch so, und ist unter Umständen sogar die günstigere Entscheidung, wenn man das hier so ließt mit den Problemen der neuen Modelle und ihrer Vielfalt an nötigen / unnötigen / problematischen Gimmicks. 😁
 

waltersch

Mitglied
.... der Diesel kann Probleme machen....
für meinen cx5 Diesel von 10/2015 habe ich seinerzeit als Tageszulassung mit 0 km 24000 Euro bezahlt.... erstaunlich, wie die Preise angezogen sind
 

FrankyBln

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also mein Diesel aus 2017 hat bei AH-Kappes nach 60 Tsd. eine AGR Reinigung benötigt ( Bilder hatte ich hier eingestellt ).
Danach lief er etwas besser,aber die anfängliche Endgeschwindigkeit hat er nicht mehr erreicht ( gab auch ein SW-Update von Mazda wegen Verkokung ).
Wer weiß,was alles noch gekommen wäre...
Deshalb lieber Benziner und etwas mehr Verbrauch,dafür aber Ruhe im Karton und in der Geldbörse...
Und sooo lahm ist der auch nicht..
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Wenn man was Flottes will, kann man sich das Gerät ja beim Tuner aufblasen lassen oder holt sich direkt so ne Handtaschenrakete in die man mitm Schuhlöffel einsteigen muss.
Hab im aktuellen MX5 gesessen und mich gefühlt wie der berühmte Affe auf dem Schleifstein.
 
Oben