2,2 L Diesel aus 2014 wg. defekten Turbolader verkaufen?

Jack Malloy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallöchen!

Ich bräuchte mal Euer Fachwissen bzw. Eure Meinung.

Bei meinem CX-5 Sendo (141.000 km gelaufen) ist laut Mazda-Werkstatt der kleine Turbolader defekt. Eine Reparatur soll ca. 2.000 € kosten.

Nachdem ich im Oktober bereits 2.600 € für eine Zylinderkopfdichtung gezahlt hatte, war ich letzte Woche der Meinung, das Auto muss weg. Habe über Ostern dann allerdings festgestellt, wie teuer aktuell die Gebrauchten sind. Unter 20.000 € ist leider kein geeignetes (Zug-)Fahrzeug zu finden. Ab 25.000 € wird es interressant. Leider sind die Autokreditzinsen auch nicht mehr günstig.

Jetzt überlege ich, den Turbolader doch austauschen zu lassen. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Ich habe halt Angst, dass nach der Reparatur die nächste Reparatur kommt usw...
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Was fehlt denn dem kleinen Turbo, wenn sich nur die Klappe gelöst hat gibt's dafür eine lowcost Lösung.
Info:
 
Zuletzt bearbeitet:

Jack Malloy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Danke!
Ich habe keine Ahnung, was genau kaputt ist. Bin halt auch absolut kein Schrauber :(
Ich war beim fMH. Er hat ein Diagnosegerät angeschlossen, dann eine Probefahrt gemacht und als er wieder kam hat er mir erzählt, der kleine Turbo ist kaputt.
 

Yakuza

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallöchen!

Ich bräuchte mal Euer Fachwissen bzw. Eure Meinung.

Bei meinem CX-5 Sendo (141.000 km gelaufen) ist laut Mazda-Werkstatt der kleine Turbolader defekt. Eine Reparatur soll ca. 2.000 € kosten.

Nachdem ich im Oktober bereits 2.600 € für eine Zylinderkopfdichtung gezahlt hatte, war ich letzte Woche der Meinung, das Auto muss weg. Habe über Ostern dann allerdings festgestellt, wie teuer aktuell die Gebrauchten sind. Unter 20.000 € ist leider kein geeignetes (Zug-)Fahrzeug zu finden. Ab 25.000 € wird es interressant. Leider sind die Autokreditzinsen auch nicht mehr günstig.

Jetzt überlege ich, den Turbolader doch austauschen zu lassen. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Ich habe halt Angst, dass nach der Reparatur die nächste Reparatur kommt usw...
......äh, was ist denn eigentlich das Problem ?....kein Antritt mehr unten raus und zieht erst ab 2500U/min ?
 

Jack Malloy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Ja,so kann man es gut beschreiben. Und wenn man zuviel Gas gibt, gibt es Warnmeldung und die Motorkontollleuchte geht an.

Werde morgen mal eine freie Werkstatt aufsuchen.
 

skinnyman

Mitglied
Generalüberholte Turbo inkl. Dicthungen und Schrauben ist eigentlich nicht zu teuer

 

Yakuza

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ja,so kann man es gut beschreiben. Und wenn man zuviel Gas gibt, gibt es Warnmeldung und die Motorkontollleuchte geht an.

Werde morgen mal eine freie Werkstatt aufsuchen.
...ja , dann arbeitet die Klappe am Turbo unten vermutlich nicht mehr. Wenn ich es oben richtig verstehe hat der "Mazda LaptopBoy" garnicht geprüft ob die Klappe ab ist, oder "nur" nicht angesteuert wird. Ja , geh am Besten zu einer freien Werkstatt , wo der Chef und seine Angestellten noch Spaß an Autos haben........und ja, sofern es die Klappe ist gibt es die oben beschriebenen Hilfen; das muss aber erst mal feststehen , denn es könnte ja auch sein, dass beim Wechsel der Kopfdichtung auch ein Unterdruckschlauch nicht richtig aufgesteckt wurde und/oder abgerutscht ist oder der Fehler eben in der Unterdruck Ansteuerung vorliegt. Am Besten eben unten außen sehen, ob die Klappe beim Starten betätigt wird...das dauert keine 10sekunden....und falls ja, dann eben das "AuslassRohr" am Lader abnehmen und sehen, ob die Klappe lose liegt.....
 

chrisi

Mitglied
Wenn noch nicht der neue Abgasdrucksensor drinnen ist führt das auch häufig zu solchen Fehldiagnosen.
Macht der Turbo Pfeifgeräusche oder sonstigen Lärm?
Ich würde keinesfalls so schnell aufgeben auch als Laie gibt es ein paar Sachen die du machen kannst.
Abgasdrucksensor erneuern geht von oben ohne Vorkenntnis, Turbo endoskopieren mit Amazon Kamera €10,- geht auch ganz ohne schrauberwissen.
 

Jack Malloy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo! Vielen Dank erstmal.
Lärm oder Pfeifgeräusche höre ich definitiv nicht. War gestern in einer freien Werkstatt in der Nähe, die einen ganz guten Ruf hat... ich soll den Wagen da am 07. Mai mal auf den Hof stellen, dann schauen die nach, woran es liegt und ob der Turbo erneuet werden muss. Vorher ist keine Zeit.

Zu den Fehlercodes: Kann ich die über das Display anzeigen lassen? Ich habe auch noch so einen alten Bluetooth ODB Adapter, vielleicht finde ich damit etwas raus mit der Torque Lite App. Wenn ich was finde, sag ich Bescheid.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Dann lies mal hier zum Fehlercode:
 
Oben