Cx5 Leistungsaussetzer

Mazdatuner

Mitglied
Guten Tag und Grüße an alle hier im Forum.
Bin auf dieses Forum über Google gestoßen da mir leider keine Werkstatt helfen kann.
Zu den Daten vom Fahrzeug:
Mazda CX5
Baujahr 2014
2.2l 150 PS KE Diesel
99000TKm

Folgendes Problem.
Ich fahre mit 50kmh durch eine Ortschaft im 4. Gang und will Ortsausgang beschleunigen.
In dem Moment geht die Leistung weg und kommt nach ca 5-10 Sekunden wieder.
Gefühlt wie Turboausfall.
Das macht er jetzt öfters, auch auf der Beschleunigungsspur Autobahn oder selbst bei 120kmh.
Es kommt immer sporadisch nur mal kurz.
Er setzt keinen Fehler im Steuergerät.
War bei 3 Mazdahändlern.
Aussage: Ohne Fehler können wir nichts tauschen.

Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen oder eine Idee.

Danke im Voraus.
Lg aus Thüringen.
 

fd001

Mitglied
Motor
2.2 D
Hört sich ganz nach total verkokt an.
Würde Dir bei der Laufleistung eine BEDI Reinigung empfehlen.
nach der BEDI Kur sollte das vorbei sein.

LG Karl
 

Mazdatuner

Mitglied
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Dies wurde mir auch im Autohaus gesagt und empfohlen.
Soll um die 1200€ kosten.
Aber was ich nicht verstehe ist das dann der Fehler doch permanent sein müsste oder?
Grüße
 
G

Gelöschtes Mitglied 27398

Guest
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Dies wurde mir auch im Autohaus gesagt und empfohlen.
Soll um die 1200€ kosten.
Aber was ich nicht verstehe ist das dann der Fehler doch permanent sein müsste oder?
Grüße
......muss nicht, kann.....klingt nach Aussetzer des kleineren Turbo Lader unten. Leidiges Thema hier waren ja auch die abfliegenden Klappen des Verdichtergehäuse oder fehlender Unterdruck. Kann an den Aktoren/Druckwandlern und oder Schläuche unter der Batterie liegen oder an der Pumpe selbst - manchmal ist auch nur ein Schlauch verstopft...oder/und ein Sensor defekt.
Sicherlich ist es aber nach 10 Jahren sinnvoll die BEDI Reinigung zu machen - evtl. im ersten Schritt den MAP Sensor, also den Ladedrucksensor ausbauen und mal ansehen...wenn der sich überhaupt noch aus dem hoffentlich nicht zu verkoktem Sammler/Ansaugkrümmer ziehen läßt. Bilder dazu gibts hier massig im Forum .....viel Erfolg !
 

Mazdatuner

Mitglied
Danke auch an dich für die schnelle Antwort.
Den Ladedrucksensor habe ich schon gereinigt.
War minimal Verdreckt.
Wollte jetzt mal den Luftmassenmesser noch tauschen.
Das komische ist das es keinen Fehler setzt im Steuergerät.
Grüße
 

rheingeist

Mitglied
Ich würde da auch auf den Turbo tippen
Bei einer BEDI Reinigung ist er dann auch optisch gut zu begutachten .
Eine Reinigung sollte mit dem Walnussverfahren gemacht werden . Alles andere hat kein Sinn . Eventuell auch mal ein Blick auf die NW werfen ob da noch alles Ok ist .
 

Mazdatuner

Mitglied
Ok, ich danke euch vielmals.
Werde die Reinigung machen lassen und berichte euch davon ob der Fehler weiter besteht.
Mit freundlichen Grüßen
 
G

Gelöschtes Mitglied 27398

Guest
Danke auch an dich für die schnelle Antwort.
Den Ladedrucksensor habe ich schon gereinigt.
War minimal Verdreckt.
Wollte jetzt mal den Luftmassenmesser noch tauschen.
Das komische ist das es keinen Fehler setzt im Steuergerät.
Grüße
...so lange die Werte "plausiblen sein können" und die Sensoren nicht direkt offline sind, gibt es keinen Eintrag...auch wenn die Werte falsch sind. Die Klappe am Verdichtergehäuse unten wird nicht mittels Sensor überwacht , sondern einfach per Unterdruck angesteuert und eben deren Ergebniss geregelt. Schau Dir auch mal direkt den Schlauch/Anschluss ab Unterdruckpumpe an...evtl. ist es auch die Unterdruckpumpe selbst, die ab und zu ausfällt - auf alle Fälle das kleine "Loch" freimachen ! Man kann auch mit einer einfachen Unterdruckpistole mit Druckanzeige ( wie zum Bremsenentlüften ) den Unterdruck ansehen. Auch die einzelnen Klappen am Turbo kann man mit so einer Pumpe dann "händisch" in Aktion bringen und sieht ob diese überhaupt arbeiten....
 

Mazdatuner

Mitglied
Ok… danke.
Wie gesagt war ja in 3 Mazda Werkstätten und keiner hat was gefunden.
Sagten alle zu mir es ist kein Fehler hinterlegt und so mit können wir nichts tauschen.
Grüße
 

Mazdatuner

Mitglied
Was mir auch aufgefallen ist das öfters auf dem Kühlmittel Behälter und der Motorabdeckung nahe dem Behälter Ruß-Öl Spritzer sind….
 

Anhänge

  • IMG_7256.jpeg
    IMG_7256.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 51

Mazdatuner

Mitglied
Schon 2 mal weg gemacht in einem Monat.
In dem Bereich selbst unter der Abdeckung sind keine Undichten Sachen zu erkennen.
 

Anhänge

  • IMG_7257.jpeg
    IMG_7257.jpeg
    3,3 MB · Aufrufe: 53
  • IMG_7258.jpeg
    IMG_7258.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:

Joshi2502

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Wie ist denn das Beschleunigungsverhalten genau? Also setzt die Leistung immer bei einer bestimmten Drehzahl wieder ein?

Also ich gebe allen Vorrednern erstmal Recht damit, dass eine Bedi Reinigung mit Sicherheit nicht verkehrt ist, jedoch sollte man vielleicht andere Ursachen zuerst ausschließen..

Und als Tip, falls du die Reinigung machen willst und es bei dir in der Nähe liegt, ist das Autohaus Kappes in Bernkastel Kues. Da kostet die Reinigung keine 1200 € und ist hier mehrfach positiv erwähnt.

LG Lars
 

Mazdatuner

Mitglied
Der kurze Leistungaussetzer ist meist immer wieder sporadisch.
Aus der Ortschaft raus wieder beschleunigen oder Beschleunigungsstreifen Autobahn.
Es geht nur mal kurz die Leistung weg.
In dem Moment kann man auch Vollgas geben oder runter schalten, es bringt nichts.
Habe momentan einen Durchschnittlichen Verbrauch von ca 7-8l.
Laut Bordcomputer war der Verbrauch an den Tagen wo es immer mal passiert bei 10l.

Grüße
 

gescha

Mitglied
Klingt eher danach das gerade eine Regeneration läuft. Da ist auch der Verbracuh höher. Allerdings sind das normalerweise 20km wo man die Leistung nicht voll bekommt, merkt man aber nur wenn man sie gerade abrufgen möchte. Mein vorheriger 2.2 Diesel war gereinigt, hatte D-Luft, und während der Reg war bei 160km/h Schluss. Und in dem Zustanad ist auch wenig gekommen wenn man gerade mal nomal unterwegs war und dann durchgedrückt hat.
Warum das bei meinem so war hab ich nie rausgefunden....
 
G

Gelöschtes Mitglied 27398

Guest
Der kurze Leistungaussetzer ist meist immer wieder sporadisch.
Aus der Ortschaft raus wieder beschleunigen oder Beschleunigungsstreifen Autobahn.
Es geht nur mal kurz die Leistung weg.
In dem Moment kann man auch Vollgas geben oder runter schalten, es bringt nichts.
Habe momentan einen Durchschnittlichen Verbrauch von ca 7-8l.
Laut Bordcomputer war der Verbrauch an den Tagen wo es immer mal passiert bei 10l.

Grüße
...na ja, 7-8 Liter ist doch für den CX Diesel, je nach Profil, normal. Wenn man bedenkt ein 10 Jahrer junger Diesel, mit nur 99tkm lässt schon den Schluss zu, dass die Regeneration es nicht einfach hat. ...eigentlich sollte der CX Diesel alle 300km einmal die Option haben wenigstens eine halbe Stunde frei durchzuatmen, ansonsten ist es das falsche Fahrzeug für den richtigen Fahrer. Finde es aber sehr verwunderlich, dass der MAP Sensor nur minimal verschmutzt ist. Wenn die Regeneration, auf Grund zu kurzer Fahrtstrecken, ständig anläuft steigt der Verbrauch, wie oben richtig beschrieben @gescha ......in diesem Sinne vieleicht erst mal wieder auf die Autobahn und Freunde in der Ferne besuchen...das wäre ja die einfachste Reparatur ;) - trotzdem unbedingt die Bedi machen, bevor es Schäden gibt, denn ein AGR Verschluss "ruckelt" auch !
 

gescha

Mitglied
@Samurai
Ich hab den Diesel nicht mehr wie du evtl. in meiner Signatur sehen kannst.
Bin "Kurzstrecke" gefahren (lt. Mazda) aber eigenetlich 25km Strecke 2x am Tag. 1/3 Stadt (2 spurig sehr flüssig 50/60kmH Durchzugsstrasse) - 1/3 Autobahntunnel 10km 100km/h -1/3 Landstrasse 80km/h beschränkt. Kurze Strecken nur Stadt quasi nie, da fahr ich mit dem Kia Rio Benziner meiner Frau.
Urlaub natürlich Autobahn innerhalb AT (max 140km/h) oder Deutschland (da halt wo geht und erlaubt auch gern mal voll)
Und Bedi hat mir Fischly gemacht, inkl. PTFE Dichtung. Bei Verkauf hatte ich ca 70tausen km drauf, BEDI bei 50? 60k? Egal.
Der war also sauber, lief sonst einwandfrei, aber hat von Anfang an oft regeneriert (120-180km), und währen der Reg immer Leistungsverlust (spürbar weniger punch). War der 175PS Diesel, mit D-Luft, mit D-Luft High Power (PTFE!) und auch mit AGR Off zeitweise. Alles ohne merkbare Auswirkung :)
Egal ob Diskont Sprit oder Marken Super Duper Sprudel.
Durchschnitt über die Zeit die er mir gehört hat: 7,2l/100km

EDIT:
Sorry, ich hab das @gescha in Deinem (SAmurai) Post falsch verstanden, da redest Du ja gar nicht mit mir. Insofern hätt ich mir meine Erklärung was ich so immer gemacht habe sparen können. Evtl. hilfts aber trotzdem jemanden, drum lass ichs mal. Wenns unnötig ist, lasst es mich wissen, dann lösche ich das.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 27398

Guest
@Samurai
Ich hab den Diesel nicht mehr wie du evtl. in meiner Signatur sehen kannst.
Bin "Kurzstrecke" gefahren (lt. Mazda) aber eigenetlich 25km Strecke 2x am Tag. 1/3 Stadt (2 spurig sehr flüssig 50/60kmH Durchzugsstrasse) - 1/3 Autobahntunnel 10km 100km/h -1/3 Landstrasse 80km/h beschränkt. Kurze Strecken nur Stadt quasi nie, da fahr ich mit dem Kia Rio Benziner meiner Frau.
Urlaub natürlich Autobahn innerhalb AT (max 140km/h) oder Deutschland (da halt wo geht und erlaubt auch gern mal voll)
Und Bedi hat mir Fischly gemacht, inkl. PTFE Dichtung. Bei Verkauf hatte ich ca 70tausen km drauf, BEDI bei 50? 60k? Egal.
Der war also sauber, lief sonst einwandfrei, aber hat von Anfang an oft regeneriert (120-180km), und währen der Reg immer Leistungsverlust (spürbar weniger punch). War der 175PS Diesel, mit D-Luft, mit D-Luft High Power (PTFE!) und auch mit AGR Off zeitweise. Alles ohne merkbare Auswirkung :)
Egal ob Diskont Sprit oder Marken Super Duper Sprudel.
Durchschnitt über die Zeit die er mir gehört hat: 7,2l/100km

EDIT:
Sorry, ich hab das @gescha in Deinem (SAmurai) Post falsch verstanden, da redest Du ja gar nicht mit mir. Insofern hätt ich mir meine Erklärung was ich so immer gemacht habe sparen können. Evtl. hilfts aber trotzdem jemanden, drum lass ichs mal. Wenns unnötig ist, lasst es mich wissen, dann lösche ich das.
...alles gut...warum löschen, es wurde niemand beliedigt.;)
Also unser aktueller "alter" KF aus 2017 hat auch den 175PS nonAdblue Motor ( eigentlich ja aus dem Vorgänger) und regeneriert während der letzten 185.000km durchschnittlich alle 275km....sagt OBD. Das meine ich mit "richtiges Auto" für den richtigen Fahrer. Wenn jemand eben jede Woche nur 300km Kurzstrecke fährt und nur alle Jahre mal auf die Bahn geht, ist ein Diesel eben eher dem "Kokstod geweiht" - der eigentliche Fehler liegt aber bei den Händlern die oftmals nur das $-Zeichen in den Augen haben und alle eben weiterhin die nachgfragten Diesel verkaufen.....siehe den Fall hier im Post....99tkm in 10 Jahren ist definitiv schlecht beraten !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mazdatuner

Mitglied
Habe das Fahrzeug im Februar erst erworben.
Grund für den Dieselkauf war der Wohnanhänger zwecks ziehen und einige Ausflüge im Jahr mit weiteren Strecken.
Muss aber leider auch dazu sagen das ich 2x15km Arbeitsweg am Tag habe.
Grüße
 
Oben