Probleme mit Mazda CX5

CoBo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Guten Tag zusammen,
ich würde gern kurz meine Erfahrungen zu meinem Mazda CX5 schildern und hoffe auf einen Erfahrungsaustausch und
einen guten Rat zum Neukauf.

Ich habe vor 2 Jahren einen Mazda CX-5, Diesel, Baujahr 2014, Laufleistung 78.000km erworben.
Ich bin Berufspendler, arbeite 500km von meinem Wohnort entfernt und pendel deswegen an 3 von 4 Wochenenden zurück.

Bis September 2021 lief der Mazda ohne Probleme. Dann stand ich mit Fehlerhinweis "Systemcheck erforderlich" an der
Autobahn und habe das Auto zur nächsten Vertragswerkstatt schleppen lassen. Ergebnis der Diagnose: Ölstand zu hoch, es wurde
ein Ölwechsel gemacht. 2 Tage später wieder derselbe Fehlerhinweis, ich habe ihn erneut abschleppen lassen an meinen Heimatort.
Der Mazda- Händler dort stellte das anscheinend übliche Nockenwellen- Problem fest. Eine Kulanzzahlung wurde seitens Mazda
abgelehnt, weil das Auto bei seinem Vorbesitzer einmal (!) nicht zur Inspektion bei einer Vertragswerkstatt war. Kostenpunkt: 4.500€.

2 Wochen später stehe ich auf Geschäftsreise 650km entfernt mit meinem (Lieblings-)Fehlerhinweis "Systemcheck erforderlich"
erneut an der Autobahn. Abgeschleppt zur nächsten Mazda- Werkstatt eröffnete man mir, dass die Ölpumpe defekt ist.
Diese wurde dann bei meinem Mazda- Händler vor Ort gewechselt, aus Kulanz wurden mir die Werkstatt- Kosten erlassen. Die
Ölpumpe hat trotzdem nochmal 200€ gekostet.

Im Februar 2022 zeigt mein Auto mir dann einen Motorschaden an. Nach Rücksprache mit meiner Mazda- Werkstatt ist wieder die
Ölpumpe defekt, Ölwechsel wurde direkt mit erledigt. Auf meine Bitte, die Batterie zu überprüfen, wurde dies laut Rechnung und
Aussage erledigt, war aber ohne Auffälligkeiten. Kostenpunkt insgesamt: 380€.

Anfang März 2022 nun Inspektion und TüV. Aufgrund eines beruflichen Aufenthalts bin ich zu einer Mazda- Werkstatt in einem
anderen Bundesland gefahren. Ergebnis: Batterie ist komplett hinüber plus kleinere Reparaturen und TüV, erneut knapp 500€ Rechnung.

Gestern wurde mein Auto erneut abgeschleppt. Keilriemen auf der Autobahn gerissen, Motor überhitzt. Das volle Programm.
Nun steht er für 1700€ in einer Mazda- Werkstatt und wartet auf Reparatur.

Ich muss mich jetzt doch leider von diesem Auto trennen.
Meine Frage an das Forum: Lohnt es sich, weiter auf Mazda zu setzen? Ist Mazda für meine Laufleistung gemacht? Kann man das guten
Gewissen empfehlen?

Ich schwanke aktuell zwischen "Auf gar keinen Fall, weil die Werkstätten auch keinen guten Eindruck gemacht haben" und "Pech mit einem
Auto kann jeder haben". Insgesamt habe ich den Mazda sehr gerne gefahren, er war aber leider nicht der Zuverlässigste ;-)

Viele Grüße
CoBo
 

Vredi

Mitglied
Hallo @CoBo
Das ist echt schade das du soviel Pech gehabt hast mit deinem Cx-5 und schade um die viele Kohle für die Reparaturen.
Ich bin Der Meinung wenn du mit dem cx-5 zufrieden bist , wie Wäre es mit einem Benziner für dich. Wir haben seit kurzem einen 2,5ltr. und den fahren wir zur Zeit mit 7,1 Liter im Durchschnitt . Von den Benzinern hört man nur gutes.

Lg aus dem Westmünsterland

Vredi
 

Ivocel

Mitglied
Im Februar 2022 zeigt mein Auto mir dann einen Motorschaden an. Nach Rücksprache mit meiner Mazda- Werkstatt ist wieder die
Ölpumpe defekt, Ölwechsel wurde direkt mit erledigt. Auf meine Bitte, die Batterie zu überprüfen, wurde dies laut Rechnung und
Aussage erledigt, war aber ohne Auffälligkeiten. Kostenpunkt insgesamt: 380€.
Warum hast du denn die Ölpumpe ein 2. Mal bezahlt? Da ist Teilegarantie drauf....
 

tecki

Mitglied
Problémom nie je Mazda ako značka, problémom je hlavne nafta vo všeobecnosti ... všetky dnešné naftové motory sú veľmi zložité a technicky komplikované ... Všeobecne platí, že benzínové motory sú jednoznačne najspoľahlivejšie, najmä v Mazde.
 

Vredi

Mitglied
Was möchte uns tecki da wohl sagen?
Ich Möchte ihm oder ihr ja gerne ein like geben , weiß aber gerade nicht Wofür.

Trotzdem ein schönes Wochenende.

LG

Vredi
 

Vredi

Mitglied
Es ist Ja nun geklärt .

ich bin gerade mit der Fahrrad unterwegs, und siehe da, da ist ein schöner Angelteich mit bierterrasse und nun gönne mir ein leckeres Erdinger , Prost

Es trägt zwar nicht zum Thema bei , aber ich wollte es euch nicht vor enthaltenen .

Euch Allen Einen sonnigen Nachmittag .

LG

Vredi
 

Edelfisch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hallo,
bei welcher Laufleistung fingen die Probleme denn an?
Oder habe ich die übersehen?

Gruß
Thomas
 

Blues

Mitglied
Mazda-Benziner gelten als völlig unproblematisch und robust. Und es muß auch nicht immer die »große« Variante sein, die 165PS-Variante dürfte für die allermeisten Zwecke ausreichend sein. Gerade von dem Motor ist nichts Nachteiliges bekannt - läuft und läuft.
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Off Topic: Wenn man den Edge Browser benutzt ist die Übersetzungsfunktion integriert, ein Klick und es ist in Deutsch:
1648376410178.png
 

Bernd_57

Mitglied
Auch von mir aus kann ich sagen das die Benzinmotoren von Mazda Langläufer sind, der Diesel ist aber da kannst du schauen wo du willst leider kein Langläufer mehr so wie noch vor 15-20 Jahren. mit dem ganzen Zeugs für bessere Abgase hat, dass alles verschlimmbessert, jetzt kommen "sauber" Abgase raus aber dafür fangen bei allen Diesel früher oder später die Probleme an, erst recht, wenn man die Ölwechselinterwalle voll ausreizt manchen Autos sollen sogar erst bei 25 tkm und mehr zum Ölwechsel, das ist meiner persönlichen Meinung viel zu lange, ich wechsle bei meinen Autos spätestens alle 15tkm das Öl.

Klar das hilft die jetzt nicht weiter aber wie @Verdi und @Blus schon geschrieben haben hol dir einen Benziner und dann sollte da nichts mehr schiefgehen.
Auch beim Verbrauch schenken die sich nicht mehr viel ich fuhr meinen 2,2l Diesel 175PS im Durchschnitt so mit 7 l mein 2,5L 194 PS im Durschnitt mit 7,5l (allerdings beide ein M6 Kombi)
 

CoBo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Vielen Dank für die Antworten.

Die Probleme mit der Nockenwelle fingen bei einer Laufleistung von ca. 160.000km an. In meinen Augen eigentlich keine Wahnsinns-Leistung für einen Diesel.
Anfang Februar müsste er dann ca. 180.000 km auf der Uhr gehabt haben, derzeit steht er mit 188.000km in der Werkstatt.

Die Ölpumpe habe ich bezahlt, weil mir die Werkstatt sonst den Mazda nicht raus geben wollte. Die Rechnung liegt derzeit beim Anwalt zur Klärung.

Ich werde mich wohl nach einem Benziner umschauen.
 

jmschuh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich hatte vorher einen CX-5 mit 175PS Diesel Automatik und bin dann auf den 194er 2.5L Automatik umgestiegen. Der Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise, größteils Innenstadt, kaum Autobahn und gar keine Landstraße (Ruhrpott halt), ca. 1,5-2 Liter höher. Ja, ich kann auch mit viel Anstrengung unter 8 Liter kommen, aber dann überholt mich eine Sanddüne (ich rede von 99% Stadtfahrten). Ansonsten lande ich irgendwo bei 9-10 Litern, gerade jetzt im Winter. Das habe ich mit dem Diesel nur mit Vollgas erreicht.

Zweimal im Jahr habe ich einen niedrigeren Verbrauch, auf der Hinfahrt und Zurückfahrt aus dem Urlaub und vor Ort im Urlaub auf den Landstraßen, dann meistens so um 6,5-7,5 Litern.

In der Stadt fahre ich auch viel unserem Mazda 2 Benziner (1,5 Liter 90PS Schalter). Der braucht im Schnitt bei vorsichtiger Fahrweise 5.5 Liter, sobald es auf die Autobahn geht es Richtung 4 Liter oder gerne auch darunter.

Der CX-5 wiegt halt viel und das kostet Energie.

Ich frage mich gerade, wie viel das 2,5-Liter Motörchen im CX-60, wenn die Batterie leer ist, so frisst.... Die Kiste soll doch 2,5 Tonnen wiegen.... sicherlich kein Spaß.

Einen Diesel, der für mich wirklich den höheren Spaßfaktor hatte, würde ich heute auch nicht mehr nehmen. Wegen der bekannten Probleme (Verkokung etc.). Schade eigentlich. Ich selbst hatte mit den Dieseln nie Probleme, selbst im Kurzstreckenbetrieb nicht, habe aber auf Regeneration geachtet. Hatte aber auch keinen Diesel mit mehr als 50.000 km, weil es alle drei Jahre einen neuen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vredi

Mitglied
Hallo @jmschuh ,
Ich bin der Meinung das die den Diesel auf Kurz oder lang ganz bei den PKW weghaben wollen . Die DieselPreisesind jaim Moment eh viel höher Mit dem Benziner macht man nicht viel Falsch .
Dann mal weiterhin gute Fahrt.

LG aus dem Westmünsterland.

Vredi
 

jmschuh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo @jmschuh ,
Ich bin der Meinung das die den Diesel auf Kurz oder lang ganz bei den PKW weghaben wollen . Die DieselPreisesind jaim Moment eh viel höher Mit dem Benziner macht man nicht viel Falsch .
Dann mal weiterhin gute Fahrt.

Hallo @Vredi,

dass der Diesel über kurz oder lang, jedenfalls hier in Europa verschwindet, erwarte ich auch. Deshalb wundert es mich, dass der CX-60 irgendwann mal mit Diesel angeboten werden soll. Zwar 6-Zylinder, aber eben ein Diesel. Ich weiß nicht, ob höher, größer, weiter noch in die Zeit passt. Ich befürchte, wenn nächste Woche der Putin den Gashahn zudreht, gehen alles Energiepreise noch mal in die Höhe und die 130km/h auf der Autobahn stehen dann vorübergehend oder für immer an.

Gruß aus dem Pott!
 
Oben