ADAC Pannenstatistik

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Und hier die (identischen) 2021er Werte - was ja eigentlich nicht sein kann, da das Jahr ja noch läuft... also stimmt wohl nur das Jahr in der Überschrift beim ADAC nicht:
Pannenstatistik_ADAC_2021_CX-5_02.JPG

Quelle ADAC
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Und ich nehme an, dass in die ADAC Statistik nur beim ADAC gemeldete Pannen reinzählen... also jeder, der statt dem ADAC den Mazda Mobilitätsdienst anruft und von Mazda abgeschleppt wird, zählt da nicht rein... wenn das so wäre, dann verfälscht natürlich jeder Hersteller mit eigenem Abschlepp-Programm die Statistik, oder?
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Es macht aber auch nicht wirklich Sinn, für das angefangene Javr 2021 eine Statistik zu erstellen.
Dazu muss das Jahr erst mal rum sein.
 

unknown.man

Mitglied
Jahre lang waren die Japaner den Deutschen in dieser Statistik überlegen. Bis jemand auf die Idee kam eigene markengebundene Mobilitätsdienste anzubeiten.
Seit dem hat sich die Qualität und Zuverlässigkeit der Deutschen Autos sprunghaft gebessert...

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass der ADAC Mobilitätsdienst besser ist, als mancher Markengebundene, aber das sagt ja nichts über die Qualität des Autos aus.
 

Rainer dre

Mitglied
Und ich nehme an, dass in die ADAC Statistik nur beim ADAC gemeldete Pannen reinzählen... also jeder, der statt dem ADAC den Mazda Mobilitätsdienst anruft und von Mazda abgeschleppt wird, zählt da nicht rein... wenn das so wäre, dann verfälscht natürlich jeder Hersteller mit eigenem Abschlepp-Programm die Statistik, oder?
Das war doch der Grund für die Autohersteller eigene Abschlepp Programme zu installieren. Aus den Augen aus dem Sinn.
 

lionman

Mitglied
Ich fahre schon ab '92 Mazda (vorher VW (5x), aber darüber rede ich lieber nicht :censored:): 323 (3x), 3 (1x), 6 (1x), CX-5 (3x). Mit diese Mazda's bin ich meistens so rund 80.000 / 100.000 km gefahren. Eigentlich immer ohne Probleme.
Das beste "Fahrauto" war für mich die Vorletzte(?) (2008) "6". Superauto!
Der CX-5 gefällt mir schon, aber nach meiner Meinung ist diese MZD ein Schwachpunkt. Dieser Qualität gehört nicht zu Mazda......
 

larsausbernau

Mitglied
...
Der CX-5 gefällt mir schon, aber nach meiner Meinung ist diese MZD ein Schwachpunkt. Dieser Qualität gehört nicht zu Mazda......
Ich komme mit dem MZD gut klar, bin aber auch von einem einfacheren System umgestiegen. Nur davon würde ich eine Kauf- o.ä. Endscheidung aber ganz sicher nicht abhängig machen.
 

Smartdriver

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Also es fängt ja schon einmal damit an, dass der ADAC den CX5 in der "UNTERE Mittelklasse" eingruppiert. :geek:
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich komme mit dem MZD gut klar, bin aber auch von einem einfacheren System umgestiegen. Nur davon würde ich eine Kauf- o.ä. Endscheidung aber ganz sicher nicht abhängig machen.
Fahre zur Zeit einen Mercedes mit COMMAND SYSTEM (3 Jahre kostenlos- danach schön teuer),...natürlich ein Unterschied zum MZD.
Aber wozu mehr?
Das MZD reicht vollkommen...bisschen langsamer und nicht ganz so informativ...kann man mit leben...und nach Updates klappt auch alles...:)

Ist beim 3500 € System von Mercedes nicht immer so...:mad:
Letzte Navi Update hat 7 Tage gebraucht...zwischendurch mal hier und da Dienste weg und Rundumkamera schön dunkel...
Schnickschnack für viel Geld und Schei..!!
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Was hat jetzt das Thena MZD mit der ADAC Pannenststistik zu tun. :unsure:
Können wir zum Thema zurückkehren.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also zurück zum Thema...
Fahre schon über 40 Jahre Auto.
Früher viel (25000 km),heute weniger (8000 km)...
Hatte mehrere Mazda und habe nie Probleme gehabt wo der Pannendienst kommen musste.
Auch so kann ich mich nicht daran erinnern das ich mal einen Mazda gesehen habe der mit eingeschalteter Warnblinkanlage an der Autobahn stand.
Arbeite auch in einem großen Werk und viele Kollegen fahren CX 5 Modelle - nie was von einer Panne gehört...
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Fast 10 Jahre nur im grünen Bereich...ein sehr guter Wert.
Immer im positiven Sinne an der Spitze - auch beim Tüv.:)(y)
 

lionman

Mitglied
NL Ergebnisse (2021) betrifft Zuverlässigkeit:

Betrouwbaarheidscijfers per automerk 2021​

  1. Mitsubishi: 8,4
  2. Suzuki: 8,3
  3. Mazda: 8,2
  4. Subaru: 8,1
  5. Honda|Mini|Toyota: 8,0
  6. Kia: 7,6
  7. BMW|Seat: 7,4
  8. Mercedes-Benz|Lexus: 7,3
  9. Hyundai: 7,2
  10. Dacia: 6,9
  11. Fiat: 6,8
  12. Alfa Romeo|Skoda: 6,7
  13. Nissan|Opel: 6,6
  14. Volvo: 6,5
  15. Peugeot: 6,4
  16. Audi: 6,3
  17. Ford|Renault: 6,2
  18. Citroën: 6,1
  19. Volkswagen: 6,0
  20. Tesla: 5,2
 
Oben