Finski
Plus Mitglied 
Da wurde der Ausgleichsbehälter voll ausgenutzt.Die 56 Liter ist die Angabe von Mazda und 61 Liter randvoll bis oben.
5 Liter Differenz ist schon viel.
Da wurde der Ausgleichsbehälter voll ausgenutzt.Die 56 Liter ist die Angabe von Mazda und 61 Liter randvoll bis oben.
5 Liter Differenz ist schon viel.
Wo befindet der sich denn? Selbst wenn ich den Tankstutzen bis zur Unterkannte fülle bekomme ich die Menge nicht hinein.Da wurde der Ausgleichsbehälter voll ausgenutzt.
Habs gefunden ...Wir hatten hier in der Anfangszeit schon mal jemanden, der beim G-160 oder G-165 einen Selbstversuch zum Tank leerfahren gemacht hat.
Ich finde jetzt auf die Schnelle nicht, aber wenn ich mich erinnere mit vergleichbaren Ergebnis.
Wenn die Tankuhr und die Reichweite 0 Km anzeigt, dann sind noch ca. 5 Liter im Tank. Das ist die Differenz zum offiziellen Tankvolumen.
Wo der genau sitzt weiss ich auch nicht, aber er ist gesetzlich vorgeschrieben da im Sommer die Gase nicht an die Umwelt abgegeben werden dürfen. Früher, als das noch nicht vorgeschrieben war, konnte man im Sommer sehen dass sich unter den Fahrzeugen in Tanknähe immer ausgetretener Treibstoff befand. Dies kam wenn der Tank bis an den Rand gefüllt wurde und das Benzin / Diesel sich in der Hitze ausdehnten.Wo befindet der sich denn? Selbst wenn ich den Tankstutzen bis zur Unterkannte fülle bekomme ich die Menge nicht hinein.![]()
Das mach ich immer bei einem Fahrzeugwechsel Interesse halber. Bei meinen Motorrädern Pflicht wegen der genauen Reichweite wegen der kleinen Tanks.Ich habe den Tank mal "leergefahren", heißt, ich habe einen 5 L Kanister mitgenommen und bin gefahren, bis das Auto stehenblieb.
5 Liter eingefüllt und anschließend getankt. Ich habe 61 Liter getankt !!!
Mein Auto: Bj 03/2020 gekauft 09/2020 CX-5 SKYAKTIV-G 194 Automatik Frontantrieb.
Genau meine Meinung....Der CX-5 ist trotz 194 PS kein Sportwagen. Ich habe den großen Motor nicht gewählt um damit ständig an seinem Limit zu agieren. Dann stört mich die Lautstärke und bei Tempo 190 liegt er auch nicht so, wie meine C-Klasse davor. Ich nutze die 194 PS um schnell zu beschleunigen, überholen zu können und am Berg nicht "einzuschlafen". Bei der Fahrt zur Arbeit finde ich es aber auch angenehm, dass der Motor auch sparen kann. Bei Urlaubsfahrten genieße ich dann die ausreichende Reserven, um aus einem normalen Reisetempo auch noch beschleunigen zu können. Natürlich ist es nicht unangenehm, wenn das Auto bei Tempo 130 keine 10 Liter schluckt.
FWD, Auto komplett leer. Erstbetankungvom G194 gibt es zwei Varianten, FWD und AWD, gefühlt 100derte Fahrprofile mit vollem oder leeren Kofferraum, Solofahrer und Vollbesetzte, Ampelspringer und Vorrausschauende, ich glaube da wirst du gefühlt 1000de Meinungen erfahren.
Fahrweise spielt schon eine Rolle, eigentlich bin ich ein ruhiger und sparsamer Fahrer. Mit meinem Vorgänger ASX 1.6 117Ps hab ich oft 800 und in Ausnahmefällen sogar mal 900 km aus einer 58 l Tankfüllung geholt. Gestern vollgetankt und 456 km Restreichweite bekommen, über die Landstraße 36 km nach Hause gefahren und 6,6 l Durchschnittsverbrauch auf der Anzeige. Die Restreichweite hatte sich kaum verändert. Das kenne ich von anderen eben anders. Am Mittwoch gehts zur Reha 255 km davon ca 170 km Autobahn....mal gucken was da passiert.Ich hab zwar nur den 165er, aber nach den ersten Tankungen war ich auch etwas enttäuscht von der Reichweite.
Aber nach ein paar mal tanken gehts dann so richtig knapp an die 700km.
Und natürlich kommt es auch auf die von Zebolon beschriebenen Umstände an, aber trotzdem, eine Differenz zwischen 450 und 700km
ist nicht nur durch eine (normale) Fahrweise zu begründen.
und ganz wichtig, einen reinen Sauger muss man auch fahren können, nicht nur reintreten und der Turbo wird's schon richten.Ich hab zwar nur den 165er, aber nach den ersten Tankungen war ich auch etwas enttäuscht von der Reichweite.
Aber nach ein paar mal tanken gehts dann so richtig knapp an die 700km.
Und natürlich kommt es auch auf die von Zebolon beschriebenen Umstände an, aber trotzdem, eine Differenz zwischen 450 und 700km
ist nicht nur durch eine (normale) Fahrweise zu begründen..