Ad Blue

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Gemeinde,

bevor ich meinen Freundlichen kontaktiere, vielleicht hat einer von euch eine Idee.

Mein Dicker ist einer mit AdBlue. Seit ich deb Wagen habe, habe ich schon 2x nachgefüllt,das erste Mal10 Liter bei knappe 14.000 Km und das 2te mal 10 Liter nach 15.000 Km. Nun habe ich seit dem letzten Auffüllen 5Td Km runter und die Anzeige zeigt immer noch 100% und eine Rechweite von 17460Km, da kann doch was nicht stimmen :-(
 
G

Gelöschtes Mitglied 1632

Guest
Der AdBlue Tank hat einen Inhalt von 13 Liter. Wenn du schon zweimal nachgefüllt hast und da jedes mal 10 Liter hast du ihn Überfüllt da ist es normal das er noch bei 100% steht. Normal wenn du Zuviel drin hast sollte die gelbe Kontrolllampe der Reinigungsanlage im Armaturenbrett leuchten. Ist aber kein großes Drama den wenn der Normal Stand erreicht ist geht sie wieder aus.

Laut Bedienungsanleitung sollte so das Nachfüllen funktionieren:

Bei einem AdBlue Füllstand von 20 % dürfen beim Mazda CX-5 (KF) ca. 9,0 Liter AdBlue nachgefüllt werden.
Dagegen darf bei einem Füllstand von 90 % kein AdBlue nachgefüllt werden.

Prozentanzeige (%) für verbleibende Menge
Referenz – Auffüllmenge*1
100–85 Kein Auffüllen notwendig
80–70 Ca. 4,0 L
65–60 Ca. 5,0 L
55–50 Ca. 6,0 L
45–35 Ca. 7,0 L
30–25 Ca. 8,0 L
25–15 Ca. 9,0 L
10–0 Ca. 10,0 L
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Der AdBlue Tank hat einen Inhalt von 13 Liter. Wenn du schon zweimal nachgefüllt hast und da jedes mal 10 Liter hast du ihn Überfüllt da ist es normal das er noch bei 100% steht. Normal wenn du Zuviel drin hast sollte die gelbe Kontrolllampe der Reinigungsanlage im Armaturenbrett leuchten. Ist aber kein großes Drama den wenn der Normal Stand erreicht ist geht sie wieder aus.

Laut Bedienungsanleitung sollte so das Nachfüllen funktionieren:

Bei einem AdBlue Füllstand von 20 % dürfen beim Mazda CX-5 (KF) ca. 9,0 Liter AdBlue nachgefüllt werden.
Dagegen darf bei einem Füllstand von 90 % kein AdBlue nachgefüllt werden.

Prozentanzeige (%) für verbleibende Menge
Referenz – Auffüllmenge*1
100–85 Kein Auffüllen notwendig
80–70 Ca. 4,0 L
65–60 Ca. 5,0 L
55–50 Ca. 6,0 L
45–35 Ca. 7,0 L
30–25 Ca. 8,0 L
25–15 Ca. 9,0 L
10–0 Ca. 10,0 L



Die Anleitung kenne ich danke. Aufgefült habe ich jedesmal bei 5% also kann eine Überfüllung nicht zutreffen und eine gelbe Lampe ist bei mir auch nicht an.

Habe dann mal meinen Freundlichen angerufen, muss von Hand zurückgestellt werden. Er meinte am besten bei einem Füllstand zwischen 20% und 10% auffüllen. Na gut, beim nächsten Service dürfen die es dann zurückstellen
 
Zuletzt bearbeitet:

MacSteven

Mitglied
Ist mir auch schon passiert, hatte (hinterher rechnerisch festgestellt) etwas überfüllt, aber es hat keine lampe geleuchtet. Hat einige tausend Kilometer gedauert, bis die Anzeige mit einem Mal auf den richtigen Wert sprang. Der fMH hat mir dann erläutert (so habe ich es zumindest verstanden), dass sich beim Überfüllen sich entweder Luftblasen im Bereich vom Einfüllstutzen bis zum Tank bilden können, wodurch die Füllstandssensorik durcheinander kommt. Es war zwar etwas spooky, die Anzeige so lange bei 100% zu sehen, aber rechnerisch wusste ich ja, dass genug AdBlue drin war und mir nicht plötzlich der Motor stehen bleibt wegen „leer“. Hatte aber trotzdem immer einen 1,5l-AbBlue-Kanister dabei.

Als die Anzeige wieder unter 100% war, wurde mir allerdings wohler.
 
Oben