elektr.Feststellbremse

Wulli

Mitglied
Der Mazda ist mein erstes Auto mit elektr.Feststellbremse.
Ich ziehe die eigentlich nur,wenn das Auto nicht eben steht.
Es passiert mir aber immer wieder, daß ich austeige und mir nicht ganz sicher bin, ob ich die Bremse gezogen habe.
Das gelbe Lämpchen geht nämlich aus, sobald man die Tür öffnet und man hat dann keine Kontrolle mehr.
An der mech.Handbremse sieht man es von aussen an der Stellung des Hebels.
Wäre hilfreich, wenn das Lämpchen zumindest weiterblinken würde.
Wie seht ihr das ?
 

JimmyTheFreak

Mitglied
Bei der 2. Gen bleibt das gelbe Lämpchen für ca. 10 Sek leuchten, nachdem man die elektrische Handbremse gezogen hat (auch nachdem das Auto ausgestellt wurde) unabhängig davon, ob die Tür geöffnet wird oder nicht.
Ist für mich absolut ausreichend und bedarf keiner Veränderung
 

Blues

Mitglied
...Das gelbe Lämpchen geht nämlich aus, sobald man die Tür öffnet und man hat dann keine Kontrolle mehr. An der mech.Handbremse sieht man es von aussen an der Stellung des Hebels.
Wäre hilfreich, wenn das Lämpchen zumindest weiterblinken würde.
Wie seht ihr das ?
Mir reichts, denn ich habe ja zuvor die Bremse betätigt. Aber ich habe, wenn ich das Auto dann wiederanlasse, immer noch ein rotes P im Anzeigefeld leuchten, das sollte doch ganz bestimmt genügen?
 

Wulli

Mitglied
Es ging mir eigentlich darum, wenn ich mir nach dem aussteigen nicht mehr sicher bin, ob ich die Feststellbremse betätigt habe.
Um sicherzugehen, müsste ich theoretisch wieder einsteigen und die Zündung anmachen , um zu sehen ob das Lämpchen leuchtet.
Deshalb wäre es nicht schlecht, wenn man aussen sehen könnte, ob die Bremse angezogen ist.
Bin halt noch von der alten Schule und muß mich wohl erst dran gewöhnen :)
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wenn Du Autohold aktivierst, wird die Feststellbremse beim Abstellen des Motors automatisch aktiviert.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
@dab_ch,
nicht in jedem Fall. Ich fahre häufig, eigentl. fast immer mit aktiviertem Autohold. Jedoch ist die Feststellbremse mit Wiederantritt der Fahrt bei mir i.d.R. nicht aktiviert. Manchmal doch, aber ich habe noch immer nicht gelernt, wann die Feststellbremse nun automatisch aktiviert ist und wann nicht.
 
A

anonymous10277

Guest
Für mich wäre es sehr praktisch, wenn die gelbe Leuchte länger leuchtet. Z.B. bis ich abgeschlossen habe. Und wieder leuchtet, wenn ich aufschließe, dann hätte ich ohne die Tür zu öffnen die Kontrolle. Ist ja leider nicht so, werde mal das rote P in der Anzeige beobachten. Mal sehen, wie lange es leuchtet.
Wann die Feststellbremse bei eingeschaltetem Autohold nach dem Ausschalten aktiviert wird oder auch nicht, hat sich mir auch noch nicht erschlossen. Tatsächlich funktioniert es nicht immer.

Gruß Omega
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Kann es sein, dass sie nicht aktiviert wird wenn der Anschnallgurt vor dem Abstellen gelöst wurde?
Man kann Autohold ja auch nicht aktivieren wenn man nicht angeschnallt ist.
 

Wulli

Mitglied
Für mich wäre es sehr praktisch, wenn die gelbe Leuchte länger leuchtet. Z.B. bis ich abgeschlossen habe. Und wieder leuchtet, wenn ich aufschließe, dann hätte ich ohne die Tür zu öffnen die Kontrolle.

Gruß Omega

Sehe ich auch so, man bräuchte dann zur Kontrolle nur noch mal kurz die Tür öffnen.
Autohold benutzt nur meine Frau.

Gruß Karl
 

Campermax

Mitglied
Bei meinen opel grandland konnte man das einstellen, wenn ich den motor abgestellt habe hat sich die handbremse automatisch angezogen.
 
A

anonymous10277

Guest
Bei meinen opel grandland konnte man das einstellen, wenn ich den motor abgestellt habe hat sich die handbremse automatisch angezogen.

Citroen hatte das schon vor Jahren einschl. automatischem anklappen der Spiegel. Und das schon unterhalb der besten Ausstattungsversion.
Solche Bequemlichkeiten genießen bei Mazda offensichtlich keine hohe Priorität. Sind ja „nur“ Softwarelösungen.

Ich weiß, dass zumindest beim KF Sportsline die Spiegel automatisch anklappen, hat ja auch lange genug gedauert.

Gruß Omega
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Citroen hatte das schon vor Jahren einschl. automatischem anklappen der Spiegel. Und das schon unterhalb der besten Ausstattungsversion.
Solche Bequemlichkeiten genießen bei Mazda offensichtlich keine hohe Priorität. Sind ja „nur“ Softwarelösungen.

Ich weiß, dass zumindest beim KF Sportsline die Spiegel automatisch anklappen, hat ja auch lange genug gedauert.

Gruß Omega

z.B. automatische Aussenspiegel wären in meiner engen Garage der 100 % Tod vom rechten Spiegel, nur mal so als Beispiel.
 

Wulli

Mitglied
Citroen hatte das schon vor Jahren einschl. automatischem anklappen der Spiegel. Und das schon unterhalb der besten Ausstattungsversion.
Solche Bequemlichkeiten genießen bei Mazda offensichtlich keine hohe Priorität. Sind ja „nur“ Softwarelösungen.

Ich weiß, dass zumindest beim KF Sportsline die Spiegel automatisch anklappen, hat ja auch lange genug gedauert.

Gruß Omega

Mein Kangei hat es auch, der Schalter hat 3 Stufen, ich habe die Automatik ausgeschaltet.
Eine Handbremse die automatisch anzieht nach dem Motorabstellen, möchte ich nicht.
Mein Auto wird öfters einige Tage nicht benutzt. Die Bremsklötze würden im Winter durch die Salzbrühe vielleicht an der Scheibe festbacken.
 

Rainer dre

Mitglied
Wenns schon wegen so einer Pipifunktion eine Riesendiskussion gibt, was soll der Hersteller denn dann programmieren?
Der erste wills automatisch, der zweite manuell, der dritte gar nicht.
Programiert der Hersteller dann eine Software, in der genau diese drei Möglichkeiten gewählt werden können, kommt der vierte und sagt warum das denn alles so kompliziert sein muss.
 
A

anonymous10277

Guest
z.B. automatische Aussenspiegel wären in meiner engen Garage der 100 % Tod vom rechten Spiegel, nur mal so als Beispiel.

Wenn Deine Garage so eng ist, wie steigst Du dann aus?

Falls es nur das Tor ist, der CX5 hat dafür einen Schalter zur manuellen Einstellung.

Zur Feststellbremse zurück. Das mit den festgefressenen Bremsen hab ich schon öfter gehört, nur nie erlebt. Man konnte aber auch diese Funktion bei Citroën manuell abschalten. Ist also offensichtlich nicht so schwer.

Tatsächlich glaube ich, eine Funktion die mittels Softwareprogrammierung ermöglicht wird, kann auch ohne weiteres deaktiviert werden.

Man wird es tatsächlich nicht allen Verbrauchern recht machen können, aber ich traue mir auch als Ü60 die manuelle Einstellung einer zumindest möglichen Funktion zu.

Tatsächlich ist es nicht lebensnotwendig, aber schön wärs schon. Ich persönlich habe den Sportsline gerade wegen der technischen Helferlein gewählt, andere halten die Funktionen für überflüssig. So ist es eben.

Gruß Omega
 

Wulli

Mitglied
...wenn du dann den Motor startest zum Rausfahren, würden die Spiegel automatisch ausklappen und es würde peng machen:mad:
 
Oben