Alarmanlage

Heniri

Mitglied
Ich habe mich für die Bear-Lock (ca. 500 €) + Vodafon Cobra 46 Uni + 2 x Drivercard (ca. 1400 €) entschieden. Ist ne Stange Geld, aber ich habe einen recht guten Preis "erhandelt". Die bequeme und einfache Bedienung für meine Frau und mich standen im Vordergrund. Aufwand und Zeit für´s knacken sind auf jedenfall etwas höher - mal sehen ob das reicht ...:) Ich freue mich schon wie auf Weihnachten früher ... noch ca. 3 Wochen dann soll er da sein.
 
A

anonymous17758

Guest
Klar ist es TK keine Frage. Hat man unbedingt Lust Woche ohne Auto zu sein.
Den vollen Wert bekommt man ja auch nicht von der Versicherung.

Alle 3 Systeme haben vor und Nachteile.

Wohne jetzt nicht in Berlin sonder eher im Westen, wo die Diebstähle geringer sind.

Jedoch fährt man ja auch mal in Urlaub oder ist so unterwegs.

Cobra liest sich auch gut, jedoch weiß ich nicht wo wie wer es einbauen kann.
 

Heniri

Mitglied
Die Firma Stüven kurz hinter Hamburg baut meine Cobra ein - schau mal bei Youtube (ist dort recht gut von denen erklärt).
 
A

anonymous17758

Guest
Heniri
Die Firma Stüven kurz hinter Hamburg baut meine Cobra ein - schau mal bei Youtube (ist dort recht gut von denen erklärt).

Das System scheint echt top zusein, verhindert nur nicht das Keiles go öffnen.
Es schlägt aber danach an, was auch reicht.

Hamburg ist weit weg vom Rheinland ;-)
 

Heniri

Mitglied
Der große Vorteil der Cobra ist, das die DriverCard wie eine zusätzliche Wegfahrsperre wirkt und man(n) (oder Frau) sich nicht irgendwelche Tastenkombis merken oder an das jedesmalige Scharfstellen der Alarmanlage denken muss wie bei anderen Systemen. Selbst wenn der Autoschlüssel (KeylessGo) irgenwie ausgelesen/angelernt wird kann der Wagen ohne die DriverCard nicht gestartet werden. In der Kombi mit der mechanischen Bear-Lock ist der "Bösewicht" ja doch eine Weile beschäftigt oder nimmt vielleicht einen ungesicherten CX 5. :p Das alles zusammen war mir wichtig. Ins Auto gelangt man ja doch irgendwie (Scheibe einschlagen etc.). Es beruhigt auf jedenfall etwas das Gewissen irgendetwas dagegen getan zu haben.
 

CX-5-Jim

Mitglied
Hab mal aufgrund eurer Beiträge ein Angebot für das Ampire WFS400 eingeholt.
320,00 €uronen inkl. Einbau, Programmierung, Testlauf etc.

Bei dem Preis lasse ich es villeicht doch machen.
Hat da schon jemand Erfahrungen diesbezüglich,
ich habe bei soetwas halt immer Bedenken wegen Eingriff
in die Bordelektronik und wie es dann im zweifelsfall mit Garantie aussieht.

Danke schonmal für Eure Antworten.
 

Protheus

Mitglied
ich habe bei soetwas halt immer Bedenken wegen Eingriff
in die Bordelektronik und wie es dann im zweifelsfall mit Garantie aussieht.

Danke schonmal für Eure Antworten.

Hallo - der "Einbau" ist kein Eingriff in die Bordelektronik - somit auch kein Garantieproblem! (solange es vorschriftsmäßig eingebaut wird/wurde)
Es ist wie ein Zusatzgerät welches sich mit in den CAN-Bus hängt.
Es wird nur irgendwo dazwischen geklemmt und kann jederzeit auch wieder rückstandslos entfernt werden.


Grüße, Protheus
 

MacSteven

Mitglied
Hallo - der "Einbau" ist kein Eingriff in die Bordelektronik - somit auch kein Garantieproblem! (solange es vorschriftsmäßig eingebaut wird/wurde)
Es ist wie ein Zusatzgerät welches sich mit in den CAN-Bus hängt.
Es wird nur irgendwo dazwischen geklemmt und kann jederzeit auch wieder rückstandslos entfernt werden.

Ich habe die WFS selber eingebaut. War kein großer Akt: Einfach im Schaltplan eine versteckte Stelle im Auto suchen, wo der CANbus, 12V und Masse liegen und fertig ist der Schutz gegen Starten. Ausser man möchte auch noch die weiteren Funtionen des Moduls nutzen, dann muss man noch mehr Adern anschließen.
 

CX-5-Jim

Mitglied
Hallo - der "Einbau" ist kein Eingriff in die Bordelektronik - somit auch kein Garantieproblem! (solange es vorschriftsmäßig eingebaut wird/wurde)
Es ist wie ein Zusatzgerät welches sich mit in den CAN-Bus hängt.
Es wird nur irgendwo dazwischen geklemmt und kann jederzeit auch wieder rückstandslos entfernt werden.


Grüße, Protheus

Wie sollte das denn kein Eingriff in die Bordelektronik sein???
Selbst in der Anleitung steht (Zitat): "Achtung! Eine falsche Installation kann die Elektronik des Kfz zerstören!"
Das bedeutet für mich eindeutig Eingriff.
 

Ivocel

Mitglied
Klar ist es TK keine Frage. Hat man unbedingt Lust Woche ohne Auto zu sein.
Den vollen Wert bekommt man ja auch nicht von der Versicherung.

Neuwert- oder Kaufpreisentschädigung hat eigentlich jede VErsicherung drin.... nur die Frage der Dauer variiert

.... verhindert nur nicht das Keiles go öffnen.

Was sowieso viel zu hoch gepusht wird in den Medien.... mMn werden die wenigsten Fahrzeuge so geklaut, da es zuviel Vorarbeit bedeutet, gerade in Ballungsgebieten bei Laternenparkern und die Diebe min. zu 2 agieren müssen.

Da ist das konventionelle knacken der Tür (ein leichtes) und anlernen einen neuen Schlüssels via OBD von EINER Person schneller und effektiver.
 
Oben