So leicht ist unser Auto weg !

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Booma,
habe Bekannte in Berlin Lichtenberg denen wurde vergangenes Jahr der 4 Jahre alte Audi A4 Avant über Nacht geklaut .
Das Auto war 2 Wochen vorher in der Werkstatt wegen eines Heckschadens. Von da kam der Wagen optisch wie ein neuer zurück. Nun liegt der Verdacht nahe das in der Werkstatt der Schlüssel kopiert wurde.

Kopf hoch Gruß Achim
 
A

anonymous14005

Guest
Heute Abend, 13.03.2019 soll um 22:00 Uhr im Ersten Programm was zu Autodiebstählen kommen. In der Vorschau wurde auf die Keyless Geschichte hingewiesen.
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Heute Abend, 13.03.2019 soll um 22:00 Uhr im Ersten Programm was zu Autodiebstählen kommen. In der Vorschau wurde auf die Keyless Geschichte hingewiesen.

Und was haben die als Demo Fahrzeug genommen, einen 3er Mazda :-( Werde meinen Schlüssel noch weiter von der Hauswand weglegen :-( Habe meinen Schlüssel in einer Lederhülle, die schwächt das Signal schon etwas ab.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Unsere Schlüssel liegen in einer alten Teedose. Diese steht in der Küche auf der Fensterbank. Bin natürlich zuvor mit der Dose incl. Schlüssel zum Auto gegangen, es ließ sich nicht öffnen.

via Mate 20 Pro mit Tapatalk
 

Desaster

Mitglied
Autoschlüssel sicher aufbewahren

Hallo,

ein sicherer Aufbewahrungsort für Autoschlüssel ist auch die Mikrowelle, da diese optimal abschirmt.

Man muss natürlich Vorkehrungen treffen, das diese nicht eingeschaltet wird, solange sich der Schlüssel darin befindet...:cool:

Gruss
Desaster
 
A

anonymous14005

Guest
Hab gerade mal mit meinem ehemaligen Nachbar telefoniert der bei Porsche gearbeitet hat. Er sagte mir, dass Porsche bei allen Fahrzeugen dass Keyless deaktiviert und wohl auch eine andere Software installiert. Er meinte auch, dass beim Öffnen und Schließen mit dem Funkknopf der Code sich jedesmal ändern würde, aber das müsste bei allen Autos so sein. Wenn das so ist müsste das ja die deutlich sichere Variante sein. Was nützt es jemand ein Signal abzufangen, welches beim nächsten Mal nichtmehr passt. In unserem Fall müsste man Keyless deaktivieren, das Auto mit dem Knopf am Schlüssel öffnen, und Starten durch halten des Schlüssels an den Startknopf. Oder sehe ich das falsch?
 
Das Verfahren wo jedes Mal der Code geändert wird, nennt sich Rolling-Code. Den gibts zB auch bei Garagentoren mit Funkfernbedienung.
Man kann selbstverständlich keyless deaktivieren und wenn Mazda auch Rolling-Code benutzt, dann ist man sicherer. Zumindest wenn es ums Abgreifen des Signals geht.
Nur kommen Diebe immer noch ans Auto, brechen ein und generieren sich einen neuen Schlüssel und futsch ist das Auto.
 

gescha

Mitglied
Das mit dem Rolling Code ist standard, und eine aufgefangene und abgespeicherte Kommunikation hilft Dir nichts. Der trick bei der Man-In-The-Middle attack ist aber das der Wagen ja wirklich mit der echten Fernbedienung kommuniziert, nur halt nicht direkt im Umkreis von ein paar metern, sondern über 2 Gateways. Das eine beim Auto, das andere Beim Schlüssel. Die reden also live miteinander, der minimale delay wird nicht bemerkt (ist auch nicht so leicht, je nach Funktechnik die in der Mitte liegt.

Alle Rolling Codes und verschlüsselungen helfen nichts wenn einfach das Signal "verlängert" wird.

Natürlich geht das nicht immer, aber es reciht um das Fahrzeug irgendwohin zu fahren wo dann ein anderer Schlüssel oder eine andere ECU angelernt wird.
 

thomas0906

Mitglied
Wenn ich einen Keyless Schlüssel bauen würde, würde ich eine automatische Abschaltung für das Kommunikationssignal einbauen.
Ein Mikrorelais paßt da immer mit rein.
Aktivierung über Sensor.

Gruß
Thomas
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wenn ich einen Keyless Schlüssel bauen würde, würde ich eine automatische Abschaltung für das Kommunikationssignal einbauen.
Ein Mikrorelais paßt da immer mit rein.
Aktivierung über Sensor.

Gruß
Thomas

Gute Idee, so etwas habe ich in meinem Schlüssel, allerdings mechanisch (Taster) verbaut. :cool:
LG
Roland
 
A

anonymous13891

Guest
Keyless Go

Hallo Zusammen,

ich habe da noch einen Bericht im Kopf, da misst das System die Rücklaufzeit des Signals.
Soll heißen, wenn das Signal abgefangen wird und mit Reichweitenverlängerer ans Fahrzeug kommt,
ist die Rücklaufzeit des Signals zu lange. Das Fahrzeug erkennt das und öffnet nicht.
Gibt es so etwas schon?
(PS: bin kein Fachmann was sowas betrifft, hoffe aber es einigermaßen richtig wiedergegeben zu haben.)
 
A

anonymous14005

Guest
Wie ist das denn jetzt?
Sendet der Schlüssel permanent ein Signal "Auto wo bist du?" welches man dann abfangen kann?
Sendet das Auto permanent ein Signal "Schlüssel wo bist du"?
Wie kann jemand ein Signal abfangen wenn der Schlüssel sich in einem Haus befindet, wo der doch nur innerhalb eines Meters am Auto funktioniert?
Oh Mann!
 
A

anonymous13891

Guest
Signal

Hallo Volker Arnold,

ja der Schlüssel sendet bei Keyless Go ein Signal, sobald es sich im Empfangsbereich des Autos befindet kann man das Auto öffnen.
Wenn der Schlüssel an einer Aussenwand im Haus hängt, kann das Signal des Schlüssels von außen aufgefangen und "ans Auto verlängert" werden. Das Auto denkt, Du stehst mit dem Schlüssel daneben und lässt sich öffenen.
 

Heniri

Mitglied
Ich lasse mir deshalb eine mechanische Diebstahlsperre (Bear-Lock) und eine Vodafon Automotive Cobra 46 Uni Alarmanlage mit Driver-Card einbauen - wenn das nicht reicht ...
 

Rainer dre

Mitglied
Hallo Zusammen,

ich habe da noch einen Bericht im Kopf, da misst das System die Rücklaufzeit des Signals.
Soll heißen, wenn das Signal abgefangen wird und mit Reichweitenverlängerer ans Fahrzeug kommt,
ist die Rücklaufzeit des Signals zu lange. Das Fahrzeug erkennt das und öffnet nicht.
Gibt es so etwas schon?
(PS: bin kein Fachmann was sowas betrifft, hoffe aber es einigermaßen richtig wiedergegeben zu haben.)
So ist es. Ich glaub Landrover war die Firma die das einsetzt oder Jaguar. Habs nicht mehr so genau in Erinnerung.
 

gescha

Mitglied
Das Auto sendet immer wieder wake up requests. Das sind kurze Pulse die von einem Schlüssel im Empfangsbereich detektiert werden. Erkennt ein Schlüssel so ein Signal, ist also im Bereich um das Auto, dann antwortet der Schlüssel. Der Schlüssel lauscht also ständig, sendet aber nichts solange er kein Kommando empfängt (Sonst wäre die Batterie sofort leer)

Es gibt Laufzeitmessungen, ob diese eine Man-In-the-Middle Attacke, oder eine Relay Attacke erkennen hängt aber davon ab wie gut diese Attacke selbstgemacht ist.
Wenn das ein spezielles Gerät ist, das praktisch in Echtzeit Daten übermitteln/weiterleiten kann, dann ist die Laufzeitdifferent zu gering. Wenn das über z.b. 3G gemacht wird (also die Verbindung der Station beim Auto und der beim Schlüssel) dann kann man das schon erkennen wenn man will. Es gibt ja immer Laufzeitunterschiede, je nachdem wie voll die Batterie ist, wie weit man weg ist, Jitter, etc. Da die Grenze zu ziehen ist nicht trivial.
(Bilder zu der Attacke findet man mit Google "Relay Attacke Auto")

Die neueste Technologie geht dahin (Gibts aber noch nicht in Autos) den Schlüssel zu lokalisieren.
Wens interessiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Ultrabreitband
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Da kann man noch so viel sichern, wenn das Auto auf der Einkaufsliste steht, wird es geklaut.

In meinen damaligen Audi, mit hochwertiger Alarmanlage, sind Sie 2x eingebrochen um das RNS-E zu stehlen, bevor Sie ihn ganz gestohlen haben. Auch unser CX-5 hat noch ein Türschloß. So ist das eben in unserer schönen Neuen Welt.
 

Desaster

Mitglied
Eigentum sichern

Da kann man noch so viel sichern, wenn das Auto auf der Einkaufsliste steht, wird es geklaut.

Hallo,

vollkommen korrekt, man kann den Diebstahl lediglich erschweren, verhindern kann man ihn nicht wirklich.

In der Regel suchen Diebe sich ein Objekt, wo weniger Aufwand/Zeit nötig ist.

Das sagt im übrigen auch die Polizei.

Gruss
Desaster
 
Oben