Autumn2016
Mitglied
- Modell
- 1. (2011–17)
- Motor
- 2.5 G AWD
Warum einige dieses Ölverdünnungsproblem haben und andere nicht , kann ich mir nicht erklären.
Das hat der Michel mal sehr schön hier im Thread zusammengefasst:
Link
Warum einige dieses Ölverdünnungsproblem haben und andere nicht , kann ich mir nicht erklären.
Ich habe jetzt rund 63.000 km runter und bin zum 2. Mal betroffen. Mich nervt es einfach, die Technik ist nicht ausgereift. Alle 10.000 km Öl wechseln kann wohl auch unter Umweltaspekten keine Lösung sein. Das nervige Brummen beim Regenerieren und der viel zu hohe Verbrauch von rund 8 l auf 100 km (4WD, Automatk) haben mein Vertrauen zu Mazda beschädigt. Ich werde keinen mehr kaufen.
Oh man, wenn ich das hier so lese, wird mir schon ganz bange und dabei hab ich ihn doch erst zwei Monate und keine 6000km. Hätte ich doch eher zum großen Benziner greifen sollen? Daumen drücken und auf eine gute Werke hoffen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
P.S. Warum einige dieses Ölverdünnungsproblem haben und andere nicht , kann ich mir nicht erklären.
Jeder hat Ölverdünnung, nur bei einigen ist diese so extrem, dass die Lampe angeht.
Interessant, gibt es dazu eine Untersuchung, die das belegt? Bei wie vielen Regs liegt die Grenze?Das hängt mit der Anzahl Regenerationen seit dem letzten Oelwechsel zusammen.
Juchhu, ich bin eine Ausnahme! In den ersten drei Jahren waren es im Schnitt jeweils 16000 km, in diesem Jahr knacke ich die 20000 km. Bis jetzt (!) hatte ich noch keine Warnmeldung. Könnte es nicht vielmehr sein, dass sich hier im Forum die Ausnahmen treffen und ihre (durchaus nervigen und lästigen) Probleme diskutieren, während da draußen zigtausende CX-5-Diesel fröhlich vor sich hin nageln und von Ölverdünnung und vorgezogenen Ölwechseln nicht einmal etwas ahnen? Wir sind hier schon in einer ziemlichen dicken Filterblase.Es sind doch eher hier die Ausnahmen, die zwischen den Inspektionen die 20000 km ohne Warnmeldung schaffen.
Das hängt mit der Anzahl Regenerationen seit dem letzten Oelwechsel zusammen.
Deshalb finde ich es etwas problematisch, Vermutungen im Brustton der Überzeugung als Tatsachen darzustellen.
Auf die Posts aller, die Dinge sagen wie: "Es liegt an Kurzstreckenfahrten", "es liegt an nicht zu Ende gefahrenen Regs", "es liegt an der Anzahl der Regs" ... you name it.Auf wessen Post beziehst du diese Aussage?
Ich habe mich nicht auf die Oelverdünnung bezogen, sondern auf die Meldung des verschlissenen Oels. Der Zusammenhang zu dieser Meldung ist unter anderem und hauptsächlich die Menge der ausgefürten Regenerationen.