Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,

also ich bin heute morgen dann auf Anweisung halt in normaler Fahrweise zur Werkstatt gefahren. Sind bei mir 25km.

Laut dem Serviceleiter kommt diese Meldung frühzeitig bevor überhaupt ein Schaden entstehen kann. Würde sich also ja dann mit euren Aussagen ja auch decken.

Mir war halt nur mulmig. Ich kannte sowas nicht. Aber alles gut. Er geht von einem vorgezogenen Ölwechsel aus und gut ist. Definitiv bei der Meldung ist ein Fachmann aufzusuchen, da ja per ODB ja alles ausgelesen werden kann und nicht nur auf das rote Lämpli geschaut wird.

Ich bin gespannt auf den Rückruf vom fMh. Jedenfalls bin ich mit jeglicher Abwicklung bei ihm mehr als zufrieden und kann ihn da auch sehr empfehlen.
 

Ivocel

Mitglied
Hallo,
wenn es sich bei der Ursache für diese Fehlermeldung dann auch wirklich lediglich um "verschlissenes" Öl handeln sollte, dann ist es bei zurückhaltender Fahrweise sicherlich möglich das Fahrzeug weiter zu benutzen.
Nur wer garantiert das?
Wenn ich mir die möglichen Ursachen für diese Warnmeldung anschaue:

Klick


dann wage ich zu bezweifeln, das man so ohne weiteres andere Ursachen ausschliessen kann. Auf jeden Fall sollte mal ein Fachmann sich die Sache anschauen.
Gruss
Desaster

Vielleicht solltest du erst einmal ein CX-5 fahren.

Und aufgrund von Ölstand, Meldung im Display (ist ja nicht nur die Lampe) usw. kann der Techniker wohl schon mittlerweile abschätzen, was es ist.
Ist ja bekannt mittlerweile..... :rolleyes:
 

Finski

Plus Mitglied
Ich hab zwar auch noch keinen CX5, möchte jetzt aber wirklich auch direkt den Eifler etwas fragen:
Kam bei Dir nur das, wie du so schön schreibst das rote Lämpli oder kam auch zusätzlich eine Warnmeldung im Display?
 

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also es kam ganz normal das rote Lämpli...... darauf hin bin ich in das entstrechende Wartungsmenü gegangen um zu schauen ob mehr Infos vorliegen. Und da war halt auch die Meldung hinterlegt......halt die Standart-Meldung mit sofort anhalten und mit fMh in Verbindung treten usw. usw. Das hab ich ja darauf hin gemacht.

Da ich ja hier fleißig mit lesen, und wenn ich auch mal was weiss versuche hier mein Wissen dann mit zu teilen, hatte ich mich ja schon damit befasst und auch dementsprechend gewusst was da jetzt auf mich zukommen kann.

Aber es ist trotzdem schon ein mulmiges Gefühl, weil ja die rote Lampe ja einige Meldungen bedeuten können.
 

Desaster

Mitglied
Warnmeldung Öldruck

Vielleicht solltest du erst einmal ein CX-5 fahren.

Hat zwar nichts damit zu tun, ist aber wohl u.a. Dein Standardspruch, wenn Dir nichts mehr einfällt....:confused:

Und aufgrund von Ölstand, Meldung im Display (ist ja nicht nur die Lampe) usw. kann der Techniker wohl schon mittlerweile abschätzen, was es ist.
Ist ja bekannt mittlerweile..... :rolleyes:

Sieh an, sieh an, nichts anderes habe ich geschrieben.....:cool:

Auf jeden Fall sollte mal ein Fachmann sich die Sache anschauen.
Denn an der Mazda-Service-Hotline im CallCenter sitzen sicherlich keine Fachleute.

Einfach mal die Beiträge richtig lesen....:eek:
Desaster
 

metrich

Mitglied
Hat schon mal jemand den CAN-Bus-Parameter für die Öl-Qualität (OIL_DIL) per FORScan ausgelesen, wenn die Meldung aktiv ist?

Ich denke, das wäre eine nette Erweiterung für das 2CAN-Modul, denn da der Öldruck ausgelesen wird, wäre klar zu erkennen, ob es daran liegt. Wenn der nämlich wirklich niedrig ist, finde ich es auch nicht mehr gut, damit ewig lange weiter zu fahren.
Wenn dann aber "nur" die Ölverschmutzung als hoch zu interpretieren ist, weiß man wenigstens, dass man doch recht ruhig in die Werkstatt fahren kann (oder ggf. selbst das Öl zu wechseln, man will ja nicht ewig von Werkstätten abhängig sein).

Viele Grüße
Matthias
 

Ivocel

Mitglied
Hat zwar nichts damit zu tun, ist aber wohl u.a. Dein Standardspruch, wenn Dir nichts mehr einfällt....:confused:

Vielleicht nur, weil du immer vorgibst sämtliche Sachen zu wissen, ohne einen Mazda Skyaktiv zu fahren...... ;)


Denn an der Mazda-Service-Hotline im CallCenter sitzen sicherlich keine Fachleute.

Da sitzen aber die, die auch ggfs. über einen Garantie-Antrag entscheiden.... SOOOO viele Leute arbeiten bei Mazda Motor Deutschland nun auch nicht... da dort weder eine Werkstatt, noch ein Endkunden Verkehr herrscht... und wie wir wissen, werden die Autos auch nicht hier produziert... :rolleyes:

Und wenn die dir sagen, dass du weiter fahren kannst, dann ist das schon in Ordnung..... Aber du würdest bestimmt rumtrampeln und sagen...." die anderen wurden abgeschleppt... und bei Wikipedia steht, was die Lampe alles bedeuten kann".... :rolleyes:

Einfach mal die Beiträge richtig lesen....:eek:
Desaster

Das solltest vor allem DU öfters mal tun.
 

CX-5 User

Mitglied
Alle 10.000km das Öl wechseln, gutes Öl verwenden und dann hat man das ganze Theater nicht.
 

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Alle 10.000km das Öl wechseln? Filter noch dazu ggf....... Wäre ne Alternative.........

Wie heißt es so schön.....wer gut schmiert der gut fährt.........

Kommt aber eher aus alten Zeiten :cool:

Komisch ist halt, das es erst nach 34.000km aufgetretetn ist. Also nach der ersten 20.000km Inspektion. Also hat diese Ölfüllung ja jetzt erst mal 14000km gehalten.

Was ist anders nun als bei den ersten 20.000km?:confused: Die Frage stellt sich halt mir im Moment.
 

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das kann ich leider erst morgen beantworten da zwischen mir und meinem Auto grade aktuell ca 100km liegen........

Kann ich gerne morgen nachreichen.
 

Desaster

Mitglied
Vielleicht nur, weil du immer vorgibst sämtliche Sachen zu wissen, ohne einen Mazda Skyaktiv zu fahren...... ;)
Mach ich nicht:cool: Zu Themen die Erfahrung mit dem Fahrzeug erfordern (Verbrauch, Umbauten etc.) habe ich mich bisher nicht geäußert:cool: Hatte ich aber schon mehrfach mitgeteilt....lesen....!
Das hole ich dann nach...!


Da sitzen aber die, die auch ggfs. über einen Garantie-Antrag entscheiden.... SOOOO viele Leute arbeiten bei Mazda Motor Deutschland nun auch nicht... da dort weder eine Werkstatt, noch ein Endkunden Verkehr herrscht... und wie wir wissen, werden die Autos auch nicht hier produziert... :rolleyes:

In einem CallCenter wird über Garantie-Anträge entschieden???? Ist jetzt nicht Dein ernst, oder?
Du hast schon mitbekommen, das die Arbeitsanweisungen haben? Die entscheiden garnix.

Und wenn die dir sagen, dass du weiter fahren kannst, dann ist das schon in Ordnung.....

Kannst Du ja gerne so hinnehmen, ich würde da schon meine begründeten Zweifel und Vorbehalte vorbringen.:cool:

Desaster
 

Ivocel

Mitglied
In einem CallCenter wird über Garantie-Anträge entschieden???? Ist jetzt nicht Dein ernst, oder?
Du hast schon mitbekommen, das die Arbeitsanweisungen haben? Die entscheiden garnix.

Hast DU schon mit Mazda Deutschland telefoniert? Ich schon mehrfach und auch die, die da arbeiten, sitzen NICHT in einem Call-Center.
Und ja, die gleichen Leute, die Telefonanrufe auch entgegen nehmen, entscheiden auch über Anträge.

Habe ich bei meinem vFL und der USB Geschichte ein paar mal erlebt.
 

Ivocel

Mitglied
Dir ist schon klar, das wir hier von der

Leitstelle des Mazda Europe Service (Pannenservice)​

reden??
Es geht hier schließlich um einen Pannenfall....!
Desaster

und du weißt auch, dass die im selben Haus sitzen?:rolleyes:

Edit:
In Leverkusen befinden sich sowohl die europäische Zentrale, die Mazda Motor Europe GmbH, als auch die deutsche Vertriebsgesellschaft, die Mazda Motors (Deutschland) GmbH.
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ivocel lass es sein bringt nichts das ganze hier im Moment, er soll erst seinen CX5 bekommen!!!
 
Oben