Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

webster

Mitglied
Mittlerweile steht in der Fehlermeldung auch nichts mehr von Motorschaden. :cool:
Wie kommst Du da drauf??

OELDRUCK.jpg

Und das mit der neusten Software!!

Übrigens, wenn der Ölstand wirklich viel zu hoch ist, dann kann im Extremfall das passieren, weil der Diesel ja ein Selbstzünder ist, kann man ihn auch nicht mehr abschalten:


Gruß

Webster
 

Desaster

Mitglied
Warnung bei Ölvermehrung

Hallo,
sprechen wir hier evtl. von 2 unterschiedlichen Meldungen?

Die obige wegen zu dünnem Öl und daher geringem Öldruck....?

Die andere wegen "verbrauchtem" Öl (wie auch immer das festgestellt werden soll...)?

Gruss
Desaster
 

webster

Mitglied
Hallo Desaster,

also meines Wissens gibt es nur die eine Meldung. Niedriger Öldruck und "verbrauchtes Öl" sind für den Bordcomputer identisch und verursachen eben diese Meldung "Motorschaden".

Gruß
Webster
 

Ivocel

Mitglied
Verbrauchtes Öl wird im MZD mit angezeigt. Da ist ja auch ein % Satz zu erkennen, wie gut das Öl noch ist.
Wenn es da bei 0% steht kommt eine GELBE Meldung, dass man zum Service soll.

Wird beim vFL wohl noch anders sein....

Edit:
Und zum Selbstzünder: Sicherung der Kraftstoffpumpe ziehen und schon sollte der ausgehen.
 
B

Balu646

Guest
Moin Moin.

Eigentlich sollte, wenn die Zündung aus gemacht wird die Kraftstoffpumpe ohnehin nicht mehr fördern.

Gruß
Stefan

BlaBla
Der Motor kann im Extremfall das eigene Motoröl einspritzen , was nicht über die Düsen Läuft , deswegen ist ein Abschalten unmöglich und deswegen Nebelt er wie die Sau , erst wenn das Öl unter den kritischen Stand fält , geht der Motor aus,Dann läuft das Öl über den Unterdruck über die Öl-Rücklaufbohrungen im Zylinderkopf in die Luftansaugung ( So werden normal die giftigen Ölabgase der Verbrennung zugeführt ) und wird über die Ansaugventile eingesaugt , was zu Vollgas führt. Eigentlich ne Geile Idee aber Overkill, deswegen die Motorschadenmeldung !!!
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo BlaBla.;)

Richtig. Da habe ich mich durch Ivocels Vorschlag mit der Sicherung der Kraftstoffpumpe auf die falsche Spur leiten lassen. Die Sicherung ziehen bringt dann nämlich auch nichts.

Da bleibt nur Abwürgen (natürlich nur beim Schalter) oder den Auspuff verstopfen. Wenn die Brennräume mit Abgas gefüllt sind, geht der Motor aus, weil kein zündfähiges Gemisch mehr rein passt.

Gruß
Stefan
 
B

Balu646

Guest
Lächel

Hallo BlaBla.;)

Richtig. Da habe ich mich durch Ivocels Vorschlag mit der Sicherung der Kraftstoffpumpe auf die falsche Spur leiten lassen. Die Sicherung ziehen bringt dann nämlich auch nichts.

Da bleibt nur Abwürgen (natürlich nur beim Schalter) oder den Auspuff verstopfen. Wenn die Brennräume mit Abgas gefüllt sind, geht der Motor aus, weil kein zündfähiges Gemisch mehr rein passt.

Gruß
Stefan

Du willst einen außer Kontrolle geraten Diesel bei Vollgas abwürgen, das lasse ich mir gerne von dir persöhnlich vorführen !
Irgendwo fliegen da die Fetzen !
Am sichersten währe da den Unterdruckschlauch vom Ansaugtrakt zur Ventildeckeldichtung zu kappen !
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Balu646.

Vollgas? Stellt sich die Frage, ob es dazu kommt. Das angesaugte Gemisch dürfte wenig optimal sein.
Bei der Variante Abwürgen benötigt man vielleicht hinterher einen Abschleppwagen. Beim Kappen des Unterdruckschlauchs könnte da eher ein Rettungswagen fällig werden. Das dürfte eine heiße Nummer im wahrsten Sinne des Wortes werden.;)

Gruß
Stefan
 

matty-dj

Mitglied
Verbrauchtes Öl wird im MZD mit angezeigt. Da ist ja auch ein % Satz zu erkennen, wie gut das Öl noch ist.
Wenn es da bei 0% steht kommt eine GELBE Meldung, dass man zum Service soll.

Wird beim vFL wohl noch anders sein....

Edit:
Und zum Selbstzünder: Sicherung der Kraftstoffpumpe ziehen und schon sollte der ausgehen.
Hi,
wo wird denn das Öl in Prozent angezeigt? In meinem Facelift finde ich es einfach nicht, auch nicht unter "Wartung". Muss ich da was aktivieren?
Mfg
 

schneck01

Mitglied
Manchmal frage ich mich echt, ob es das wert ist, wenn man versucht Ursachen und Auswirkungen ausführlich zu erklären. Quereinsteiger lesen sich das Geschriebene nicht durch und das Niveau kippt ins Bodenlose.

Ich denke zum Thema Ölverdünnung ist mittlerweile alles geschrieben worden, was mit dem Thema zu tun hat. Aus diesem Forum kann man dazu schon ein ganzes Lehrbuch zusammenstellen. Aber nein - und noch Einen, und noch Einen und noch Einen .........
 

matty-dj

Mitglied
Manchmal frage ich mich echt, ob es das wert ist, wenn man versucht Ursachen und Auswirkungen ausführlich zu erklären. Quereinsteiger lesen sich das Geschriebene nicht durch und das Niveau kippt ins Bodenlose.

Ich denke zum Thema Ölverdünnung ist mittlerweile alles geschrieben worden, was mit dem Thema zu tun hat. Aus diesem Forum kann man dazu schon ein ganzes Lehrbuch zusammenstellen. Aber nein - und noch Einen, und noch Einen und noch Einen .........g

Ja, diese verdammten "Quereinsteiger", da gibt es tatsächlich Menschen, die kaufen den CX5 erst 2016 und haben dies nicht bereits 2012. Und dann stellen sie in einem 152 Seiten umfassenden Thread, den sie sich durchaus lange durchgelesen haben, einige Fragen oder geben ihre Erfahrungen wieder, die dann auch noch zum Thema passen ... es ist schon ärgerlich, dass es diese "Quereinsteiger" gibt und dann auch noch solch "bodenloses Niveau" hineinbringen, indem sie sich zu eben jenem Thema interessiert äußern, auch wenn das ein oder andere womöglich bereits auf Seite 42 + 92 + 136 zu finden gewesen wäre ... "Quereinsteiger mit bodenlosem Niveau", in der Tat
 
A

anonymous302

Guest
Ich denke, du ziehst dir hier den falschen Schuh an. Er hat nicht gemeint, dass die Quereinsteiger niveaulos sind, sondern die Diskussionen nach immer denselben Fragen entsprechend ausufern. Der Thread hat in der Tat mehr als 150 Seiten. Aber eigentlich bewegen wir uns hier in einer Dauerschleife. Und alle 10 Seiten werden wieder dieselben Argumente durchgekaut. Es würde also reichen, wenn du die letzten 10 Seiten liest [emoji1]

Der Michel hat das in seinen Punkten auf einer der vorherigen Seiten überspitzt, aber gut zusammengefasst. Das Thema ist durchgekaut und ausgelutscht und es gibt keinen Aspekt, den wir nicht schon x-mal besprochen haben. Deine Sorgen wirst du dir nur selbst nehmen können. Mein Rat wäre, fahr das Auto einfach und wenn es etwas hat, wird es sich melden. Ich z.B. hatte noch nie diese Meldung. Ich hätte noch mehr graue Haare, wenn ich mir jetzt nach jedem tanken mit Sorgenfalten den Ölstab angucken würde. Ich fahre den Wagen jetzt 4 Jahre und alles ist gut. Entspann dich und genieße das tolle Auto.

Ist aber nur ein gut gemeinter Rat, entscheiden musst du das selbst.
 

webster

Mitglied
Auf jeden Fall hatte ich schon zweimal Probleme mit der Ölverdünnung, obwohl ich so gut wie keine Kurzstrecken fahre und auch mal bei einer laufenden Regeneration eine Extrarunde drehe. Allerdings ist mein Fahrstil eher "gemächlich" und "verbrauchsorientiert" und das ist evt. die Ursache für die Ölverdünnung:confused: Deshalb werde ich ab sofort folgenden workaround ausprobieren: Ich werde öfters mal längere Strecken mit 200 über die Autobahn brettern. So wie es hier zu lesen war, soll das helfen, den Dieselanteil im Öl wieder zu verringern, da Diesel früher wie Öl "verdampft".

Gruß
Webster
 

CX-5 User

Mitglied
Auf jeden Fall hatte ich schon zweimal Probleme mit der Ölverdünnung, obwohl ich so gut wie keine Kurzstrecken fahre und auch mal bei einer laufenden Regeneration eine Extrarunde drehe. Allerdings ist mein Fahrstil eher "gemächlich" und "verbrauchsorientiert" und das ist evt. die Ursache für die Ölverdünnung:confused: Deshalb werde ich ab sofort folgenden workaround ausprobieren: Ich werde öfters mal längere Strecken mit 200 über die Autobahn brettern. So wie es hier zu lesen war, soll das helfen, den Dieselanteil im Öl wieder zu verringern, da Diesel früher wie Öl "verdampft".

Gruß
Webster

Den RME bekommt man so oder so nicht aus dem Öl, da hilft nur ein vorzeitiger Ölwechsel oder eben doch ein anderes Öl gemäß Spezifikation fahren, bei dem die Visko schon fast an SAE40 kratzt. ;-).
 

HH CX-5

Mitglied
Tja, michel, da hat deine schöne Zusammenfassung (aktuell 38 Danke, Respekt!) leider doch nur einen Strohfeuereffekt gehabt. Man sollte den Beitrag auf jeder Seite dieses Threads automatisch einblenden, denn es geht schon wieder los: Kurzstrecke, Regenerationen, Öl-Qualität etc. pp.

 

Desaster

Mitglied
Ölvermehrung

Hallo,
na ja, es wurde ja bisher kein wirklicher "Lösungs-Ansatz" für das Problem mitgeteilt....!
Eine Auflistung der verschiedenen Erfahrungen ist zwar nett und auch interessant, nimmt den Betroffenen bzw. denjenigen die ggfs. ähnliche Probleme befürchten, diese Bedenken ja nicht ab.
Zudem ist das hier eben ein Forum, in dem eben jeder seine Erfahrungen, Bedenken, Vermutungen etc. veröffentlichen kann, durchaus in der Hoffnung, Lösungsansätze präsentiert zu bekommen bzw. ggfs. mit diesen Hinweisen zu einer möglichen Lösung beizutragen.
Wen das stört, der sollte dieses Thema einfach ignorieren...zumal dann, wenn er selber von der Ölvermehrung nicht betroffen ist.
Gruss
Desaster
 
Oben