Automatkschaltungswechsel und anderes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hargle

Mitglied
Hallo! Da ich den Dicken noch nicht allzulange habe ´(2Wochen), hätte ich mal wieder ein paar Fragen. Automatik bin ich in Germany nie gefahren. Im Urlaub ab und zu. Aber manches Denkproblem habe ich trotzdem.
Erstmal fragen - wie kann ich feststellen in welchem Gang ich mich gerade befinde, beim Automatik? Gibt es da eine Anzeige?
Mal angenommen - ich fahre 80 kmh. Möchte schnell etwas überholen. Da könnte ich ja in den Handschaltmodus wechseln oder? Vielleicht gehe ich dabei zu wenig auf's Gas bei automatik, aber so richtig kommt er dabei nicht aus der Hüfte.
Dazu noch eine Frage: Muß beim Wechsel auf Manuell das Auto im Stillstand sein oder kann ich das wechseln, in dem Moment, wo ich die Beschleunigung brauche. Wäre eigentlich logisch. Ich will aber kein Getriebeschaden-Risiko eingehen.
Bin ich beim Schalten in Manuell im gleichen Gang wie vorher bei Automatik. Kann man bei Manuell alle 6 Gänge durchschalten oder ´nur bestimmte. Ich bin da noch etwas ängstlich. Solange ich nicht weiss, wie das funzt, lasse ich die Finger davon.
Braucht er bei Manuell mehr Diesel?
Eine andere Frage! Wie werden die Aussenspiegel beheizt? Muss ich da was einschalten? Ich habe langsam keinen richtigen Bock mehr, dies in der dicken Bibel, was sich Betriebsanleitung nennt, zu suchen.
Betreff Xenonlicht. Lt. Beschreibung hat meiner ein Solches. Aber ich finde, dass dies wesentlich schwächer die Strasse ausleuchtet, wie bei meinem A4, den ich hatte. Wie stelle ich fest, dass dies auch wirklich Xenonbirnen sind.

Vorerst letzte Frage! Wie kann ich das Navigerät bei Nacht heller machen, das Display. Man kann kaum was darauf erkennen. Ist richtig dunkel das Display. Nur schwache Konturen sind zu erkennen.
Entschuldigt, wenn ich manches ziemlich doof frage. Ich bin nie ein Auto-Freak gewesen. Meine Devise war - reinsetzen und losfahren. Alles andere war mir eigentlich egal. Da bin ich immer gut gefahren. Wenn was war, dafür gibt es die Werkstatt.

Über Vorschläge und Erläuterungen würde ich mich freuen.

MfG Hargle
 

RoM

Mitglied
Zur Automatik: im "normalen" Automatikmodus zeigt er den Gang nicht an. Wenn du es unbedingt wissen wills, kannst du jederzeit in den manuellen Modus schalten. Damit der aus der Hüfte kommst, musst einen Kickdown machen. Am Ende des Gasweges ist ein Widerstand/Druckpunkt, über den musst drüber. Steig einfach mal ordentlich rein ;)

Oder du schaltest auf manuell. Probiere es einfach mal auf freier Stecke aus. Man bekommt schnell ein Gefühl dafür, wie oft man runterschalten kann, ohne in den roten Bereich zu kommen. Aber ist im Grunde nicht anders als beim Schalter.

Raufschalten lässt er sich manuell erst, wenn er mindestens 2000 dreht. Warum auch immer.....
 

RoM

Mitglied
Zum Navi: du kannst es in den Einstellungen dauerhaft auf Tagmodus schalten, dann bleibt es hell. Zusätzlich kannst am Tageskilometerrückstellerknopf (was für ein Wort) durch drehen die Helligkeit einstellen. Aber leider nur in groben Stufen
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Außenspiegel werden beheizt wenn du die Heckscheibenheizung einschaltest
Wenn bei manueller Schaltung die Gänge jedesmal ausdrehst, wird sicher mehr Sprit verbraucht. Bleib auf Automatik und nutz zum Überholen den Kickdown.
Wenn du Scheinwerferwaschdüsen hast hast auch Xenon. Weiß jetzt nicht ob LED Scheinwerfer auch die Waschdüsen haben, die Halogen Variante hatte zumindest keine.

Ansonsten ev. doch mal Handbuch lesen (haben die meisten hier gemacht denk ich) oder du läßt die alles nochmal vom Händler genau erklären.
Lg und viel Spaß
 

RoM

Mitglied
Außenspiegel werden beheizt wenn du die Heckscheibenheizung einschaltest
Wenn bei manueller Schaltung die Gänge jedesmal ausdrehst, wird sicher mehr Sprit verbraucht. Bleib auf Automatik und nutz zum Überholen den Kickdown.
Wenn du Scheinwerferwaschdüsen hast hast auch Xenon. Weiß jetzt nicht ob LED Scheinwerfer auch die Waschdüsen haben, die Halogen Variante hatte zumindest keine.

Ansonsten ev. doch mal Handbuch lesen (haben die meisten hier gemacht denk ich) oder du läßt die alles nochmal vom Händler genau erklären.
Lg und viel Spaß

Na, ob ich die Gänge manuell oder auf Automaik ausdrehe, wird im Verbrauch keinen Unterschied machen. Das manuelle Schalten hat den Vorteil, du kannst beim Beschleunigen/Überholen voll auf dem Gas bleiben und früher hochschalten, als es die Automatik täte. Also z.B. bei 4000 oder 4500. Die Automatik dreht da bis an den roten Breich ran. Das manuelle Schalten schont so also eher. Und gefühlt lässt da oben die Beschleunigung eh wieder etwas nach....
 

GT Speedster

Mitglied
Hast du ein vFL oder FL. Beim vFL hat das Gaspedal nämlich keinen Kickdownschalter. Da wird beim plötzlichen Beschleunigen oft ungewollt zu weit runtergeschaltet.
Eine Lösung wäre es hier Schaltwippen einzubauen. Der Wählhebel der Automatik kann dann auf Fahrstufe "D" bleiben und du ziehst einfach an der Lenkradwippe zum runterschalten. Der manuelle Modus springt dann nach kurzer Zeit wieder auf "D" zurück.
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Dazu noch eine Frage: Muß beim Wechsel auf Manuell das Auto im Stillstand sein oder kann ich das wechseln, in dem Moment, wo ich die Beschleunigung brauche.

Nein, du kannst jederzeit und bei jeder Geschwindigkeit von D auf M wechseln.

Bin ich beim Schalten in Manuell im gleichen Gang wie vorher bei Automatik.

Ja.

Kann man bei Manuell alle 6 Gänge durchschalten oder ´nur bestimmte.

Alle 6, hoch wie runter.

Die Automatik ist relativ idiotensicher, sprich, sie schützt sich selbst gegen Fehlbenutzung. Wenn du z. B. manuell im 3. Gang fährst und dann eine Vollbremsung machen musst, "denkt" sie mit und bleibt nicht etwa im Gang, sondern kuppelt aus. Und wenn du dann wieder anfährst, ist auch der 1. Gang wieder drin.

Gruß, Alex
 

Vienna

Mitglied
"Mal angenommen - ich fahre 80 kmh. Möchte schnell etwas überholen. Da könnte ich ja in den Handschaltmodus wechseln oder? "

Genau aus dem Grund habe ich mir die Schaldpaddels verbaut.
Kein Umschalten mehr am Wahlhebel...einfach antippen und überholen.
 

RoM

Mitglied
Hast du ein vFL oder FL. Beim vFL hat das Gaspedal nämlich keinen Kickdownschalter. Da wird beim plötzlichen Beschleunigen oft ungewollt zu weit runtergeschaltet.
Eine Lösung wäre es hier Schaltwippen einzubauen. Der Wählhebel der Automatik kann dann auf Fahrstufe "D" bleiben und du ziehst einfach an der Lenkradwippe zum runterschalten. Der manuelle Modus springt dann nach kurzer Zeit wieder auf "D" zurück.

Den FL.

Schaltwippen wären natürlich noch besser. Aber für die paar Mal, wo ich beim Überholen in den manuellen Modus gehe, passt es so, wie es ist.
 

Hargle

Mitglied
Danke

Danke erst mal für die schnellen Infos. Haben mir Anfänger auf den Dicken sehr geholfen. Manches hatte ich mir schon gedacht, wollte aber auf sicher gehen und fragen. Es ist eben so manches anders als bei meinem Ex, den A4.Da ging Vieles von allein. Spiegelheizung, Navimoden. War halt kein Automatik.
Frage. Bin sicher aus Zufall mal an den Schalter gekommen - wie stellt man nach Tanken den Kilometerstand wieder auf Null?

MfG Hargle

QUOTE=RoM;151610]Den FL.

Schaltwippen wären natürlich noch besser. Aber für die paar Mal, wo ich beim Überholen in den manuellen Modus gehe, passt es so, wie es ist.[/QUOTE]
 

Obiwan

Mitglied
Lass deinen Diesel mal die gute D-Luft schnuppern, dann gibt's da auch kein Problem mit Beschleunigung :p oder ist das nen Benziner...:cool:
 

Hargle

Mitglied
Automatik-Manuell

Hallo, habe nun, dank eurer Hilfe und Erklärungen mir nun mal alles zugetraut. Umschalten in Manuell, Kickdown. Schalten erst bei 2000 Umdrehung möglich. Alles das stimmt. Jetzt macht das Fahren mit dem Dicken erst richtig spaß. Das Manuell werde ich wohl erst im äußersten Notfall anwenden. So ist es sicherlich auch gedacht. Automatik schafft es auch bei richtiger Bedienug auch locker, denke ich. Halt, gewußt wie.
Danke.

Hargle
 

Rainer dre

Mitglied
...Ich habe langsam keinen richtigen Bock mehr, dies in der dicken Bibel, was sich Betriebsanleitung nennt, zu suchen. ....
Ist ja auch einfacher 10 Leute im Forum damit zu beschäftigen solche Pipifragen zu beantworten.

Für mich als technischen Redakteur, dessen tägliches Brot es ist Betriebsanleitungen zu schreiben, sind solche Aussaagen unfassbar.
 

henshman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
... Ich habe langsam keinen richtigen Bock mehr, dies in der dicken Bibel, was sich Betriebsanleitung nennt, zu suchen. ...

Und wenn dir das Suchen in der "dicken Bibel" zu anstrengend ist, einfach die Bedienungsanleitung als pdf-Datei runterladen und bspw. im Acrobat Reader mit "cmd+F" (wie es bei Windows funktioniert, weiß ich nicht) mit dem passenden Stichwort suchen.
Funktioniert auch auf dem Tablet, falls das Argument mit dem unhandlichen Computer kommen sollte. ;)
Hat mir schon gelegentlich geholfen ... die "dicke Bibel" hab ich jedenfalls noch nie aus der Bordmappe genommen, um etwas nachzuschlagen.
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ist ja auch einfacher 10 Leute im Forum damit zu beschäftigen solche Pipifragen zu beantworten.

Für mich als technischen Redakteur, dessen tägliches Brot es ist Betriebsanleitungen zu schreiben, sind solche Aussaagen unfassbar.

Ich seh das etwas anders. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich als Softwaretrainer, u.a. im Bereich SAP tätig bin und ständig mit unerfahrenen/unsicheren Usern zu tun habe. Die meisten würden mit lediglich einem Handbuch nicht klar kommen, als Ergänzung oder im Nachgang aber sicher gut.
Und natürlich weil ich als CX-5-Newbie diesmal auf der anderen Seite stehe, der eben Hilfe von anderen benötigt.

Es wird ja hier im Forum niemand gezwungen Fragen zu beantworten und ich denke die angesprochenen "10 User" haben das gerne gemacht.
In der Regel wird auch ein Newbie mal zum Experten und kann dann wieder den Neuen helfen, das ist doch das tolle an einer Community.
 

Rainer dre

Mitglied
Ich seh das etwas anders. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich als Softwaretrainer, u.a. im Bereich SAP tätig bin und ständig mit unerfahrenen/unsicheren Usern zu tun habe. Die meisten würden mit lediglich einem Handbuch nicht klar kommen, als Ergänzung oder im Nachgang aber sicher gut.
Und natürlich weil ich als CX-5-Newbie diesmal auf der anderen Seite stehe, der eben Hilfe von anderen benötigt.

Es wird ja hier im Forum niemand gezwungen Fragen zu beantworten und ich denke die angesprochenen "10 User" haben das gerne gemacht.
In der Regel wird auch ein Newbie mal zum Experten und kann dann wieder den Neuen helfen, das ist doch das tolle an einer Community.

Wenn es um spezielle Fragen geht, geb ich dir uneingeschränkt recht. Aber wenn es um so banale Dinge geht wie Helligkeit des Navis verstellen oder Spiegelheizung einschalten und als Begründung auch noch Faulheit zum Lesen der BDA angegeben wird, da hörts bei mir halt auf. Das sind Dinge, die sind eben eindeutig beschrieben.
Etwas Eigeninitiative gehört doch einfach dazu. Außerdem finde ich es spannend, diese "Bibel" zu lesen.

Ansonsten hab ich selbstverständlich auch schon Fragen gestellt. Wieder ein Punkt wo ich dir Recht gebe: Dafür ist ein Forum da.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben