Ungesunde Geräusche...

shr3k

Mitglied
Bei mir kamen die Geräusche auch immer erst, wenn ich auf Betriebstemperatur war.
Die Ursache für den Klang suche ich schon ein paar Monaten - leichtes kurzes Pfeifen bei einer Beschleunigung unter vollem Gas und Umschaltung 3->4 bei niedrigeren Drehzahlen, reproduzierbar immer erst bei Betriebstemperatur. Einmal hat die Automatik chaotisch auf komplexere Sequenz 4->Gas gegeben->3->kurzes Bremsen->4->3 reagiert so, dass habe ich leicht die Zähne gehört. Ich war jetzt seit einiger Zeit in den Urlaub so habe ich neue SI nicht bemerkt. Wir versuchen neue Software für TCM und anfängliche Lernen laut R083/15A durchmachen und dann wird man sehen.
 

Obiwan

Mitglied
Ich bin davon auch betroffen. Immer wenn die Automatik unter Last in den 4. schalten will kommt so eine Art pfeifen. Andere Geräusche konnte ich noch nicht wahrnehmen, aber das ist reproduzierbar.

Bitte mal schreiben ob es nach dem Update besser ist.

Bzw. Kennt jemand den genauen Wortlaut der TSI? Gern auch per PM.
 

energy06

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Obiwan

lt. Wikipedia gibt es zwei Möglichkeiten

Twincharged Stratified Injection
bzw.

Turbocharged Stratified Injection

sind zwei verschiedene Techniken, :confused: aber am besten selber nachlesen.

 

Obiwan

Mitglied
Ich rede eigentlich von der schon im Thread erwähnten TSI R083/15A.

TSI heißt meine ich Technische Service Information oder so ähnlich:cool:
 

shr3k

Mitglied
Ich bin davon auch betroffen. Immer wenn die Automatik unter Last in den 4. schalten will kommt so eine Art pfeifen. Andere Geräusche konnte ich noch nicht wahrnehmen, aber das ist reproduzierbar.

Bitte mal schreiben ob es nach dem Update besser ist.

Bzw. Kennt jemand den genauen Wortlaut der TSI? Gern auch per PM.
Wir haben gestern neue Software ins TCM eingespielt und die Getriebe neu initialisiert, leider es hilft nicht, pfeift unter Belastung nach wie vor (3000 U/min, schalten 3>4). TSI betrifft genauer:
Mit leichter Benutzung von Gaspedals kann der Hydraulikdruck in dem Magnetventil in dem Steuerventilgehäuse etwas niedriger als üblich sein, was zu einer verzögerten Kupplungseingriff führt. Und nur für SKYACTIV-D 2.2: Darüber hinaus aufgrund von Fertigungstoleranzen von Reibflächen langsamer Kupplungs kann es zum verzögerten Einkuppeln führen.
Der Reparaturvorgang im Überblick:
Neue Kalibrierungsdatei einspielen, Getriebe neu initialisieren. Wenn's nicht hilft (Steuerventil betroffen), dann auch Steuerventil initialisieren, bzw. Reibflächen langsamer Kupplungs fein schleifen.
Mazda hat bisher kein TSI bezüglich pfeifen unter Belastung und 3>4 Schaltung, so haben wir neue PQI eingelegt. Wie ich anderswo schon schriebte, mein fMH traf früher ein Auto, das nicht nur dieses kurzes Pfeifen 3->4 produzierte, sondern auch beim Gangwechsel sehr schlecht ruckelte und resonierte. Das Getriebe musste schließlich neu ersetzt werden, von bewährter Praktiken und Mazda Anweisungen hat nicht geholfen. Ich hoffe, dass ich nicht der gleiche Fall bin (oder werde).
 

michel

Mitglied
Mit leichter Benutzung von Gaspedals kann der Hydraulikdruck in dem Magnetventil in dem Steuerventilgehäuse etwas niedriger als üblich sein, was zu einer verzögerten Kupplungseingriff führt. Und nur für SKYACTIV-D 2.2:

Genau das habe ich auch. Stört mich aber jetzt nicht sooo sehr, daß ich deshalb die Luft rauslassen möchte.

Vielleicht irgendwann mal wenn es zeitlich mit dem Luftikus passt[emoji41]
 
@michel

Luft wird beim Update nicht abgelassen. Hab es auch schon machen lassen, Luft noch voll da. Update nur für das Getriebesteuergerät.:D:cool:

Gruß topspinntiger
 
Oben