Genau den ( CX5 2,2 Diesel 150PS/110KW Bj. 2013 ) hatte ich auch und habe ihn guten Gewissens an mein Sohn weiter gegeben.
Aber:
1. Frage, hat dein Schrauber Probleme mit den Augen?
2. Frage, warum hat er das nicht gleich korrigiert?
Vertrauenerweckend ist das
für mich nicht.
An dem, weil es damals bekannte Probleme mit der Ölverdünnung gab, mache ich seit Jahr und Tag einen Zwischenölwechsel selber, indem ich das
verdünnte Öl mit einer
elektrischen Pumpe absauge ( bekomme immer mind. 5 Liter nachgemessen raus ) und mit frischem neuen Öl wieder auf die Straße lasse.
Also 6 Monate nachdem Mazda den Jahresservice mit Öl und Filterwechsel gemacht hat.
Pumpe ist elektrisch ( Zahnradpumpe mit 12 V ) Nicht ganz preiswert, aber wie bei allem gilt auch hier, wer nur billig kauft, kauft zweimal.
Und ja, man kommt mit dem " Rüssel " bis in die Ölwanne. Sonst würde ich die 5 Liter nie herausbekommen.
Genannter hat nun über 200.000 km gelaufen, ohne jegliche Probleme am Aggregat.
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Alles richtig gemacht, würde ich sagen.
![Thumbs up (y) (y)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Und dass der Ölstand durch die genannte und bekannte Ölverdünnung von alleine, ansteigt ist selbstredend. Aus diesem Grund schon alleine würde ich den nicht überfüllen. Gab ja auch damals einen neuen Ölmessstab von Mazda. Aber alles das sollte sich hier im Forum finden lassen.
Gruß
Uwe