19Andi73
Mitglied
Hallo Leute.
Heute möchte ich euch mein Projekt zur Absicherung gegen den Klau meines CX5 vorstellen. Habe lange überlegt was man in dieser Hinsicht kostengünstig machen kann. Dabei hat mich Ramses auf die RFID Technik im Zusammenhang mit Arduino aufmerksam gemacht, auf diesem Wege danke ich dir dafür. Habe viel gelesen und rumprobiert. Habe zuerst gedacht das sowas schon gibt, habe aber nichts gefunden. Dann begann ich selbst zu experimentieren, richtige Komponenten zu besorgen und Programm zu schreiben. Programm habe ich jetzt geschrieben und auf dem Tisch funktioniert das Projekt bereits. Ich muss es nur noch ins Auto installieren.
Die Idee des Projekts ist folgende.
Mit Hilfe von Arduino und RFID Leseeinheit lese ich von einem Chip die ID Nummer ab. Wenn die Nummer mit der die im Programm von mir hinterlegt ist übereinstimmt kann ich das Auto starten, anderenfalls startet das Auto nicht. Wie funktioniert das. Es ist quasi das gleiche als würde man einen Schalter irgendwo einbauen und vor jedem starten manuell einschalten. Ich werde ein paar gewisse Leitungen durchtrennen. Mit Arduino werde ich MOSFET's, die dazwischen geschaltet werden, ansteuern und somit den Kontakt wieder herstellen.
Vorteile mMn. dabei sind:
1) Man muss nicht bei jedem abstellen des Fahrzeugs den Schalter, der ja irgendwo verdeckt und somit eventuell schlecht zugänglich installiert ist, betätigen. Somit kann man es auch nicht vergessen und die Leitungen werden automatisch getrennt wenn man das Fahrzeug abstellt.
2) Jeder Chip hat eine ID Nummer die quasi wie Fingerabdruck ist. Nach meier Information gibt es ID Nummer kein zweites mal, somit ist es relativ sicher.
3) Man kann bis zu 4-5 Leitungen gleichzeitig ansteuern, damit hat der Dieb ziemlich schlechte Karten beim suchen wo und was man alles außer Kraft gesetzt hat (OBD2 inklusive).
4) Man kann Leseeinheit irgendwo unter Kunststoffverkleidung verstecken, so das die dann unsichtbar ist. Leseabstand beträgt ca. 2 cm. Der Dieb weis dann gar nicht dass das Auto geschützt ist. Und selbst wenn er Arduino und Leseeinhet findet kann er damit nichts anfangen. MOSFET's werde ich an verschiedenen Orten verstecken damit das finden zusätzlich erschwert wird. Ich denke, auch wenn der Dieb über diese Form von Sicherung weis und sich auch darauf einstellt wird er ewig lange brauchen bis er alle (er weis ja nicht wie viele es sind) MOSFED's findet, dafür werde ich schon sorgen.
Ich bin kein Programmierer und kenne mich mit dem Arduino nicht wirklich aus, aber wie sagt man so schön "wo der Wille (Ziel) ist, ist auch der Weg". So war es auch bei mir.
Es ist nicht perfekt. Manchen wird es eventuell zuviel, manche finden sicherlich auch (Komfort) Nachteile. Für mich ist es einfach eine Möglichkeit das Auto sicherer gegen Distal zu machen. Ich trage lieber einen Chip am original Schlüssel und gehe damit jedes mal über die Leseeinheit, als eines Tages ohne Auto da zu stehen. Keiner kann natürlich verhindern das ins Auto eingebrochen werden kann, aber geklaut wird es nicht so schnell.
Habe ein Video aufgenommen wo ich die Funktionsweise zeige. Blaue LED's sollen nur den wiederhergestellten Kontakt an den Leitungen symbolisieren wenn die ID Nummer erkannt wird. Dazu leuchtet noch eine RGB LED Zeit lang grün um zu signalisieren das die Nummer übereinstimmt. Die LED geht dann aus damit sie nicht blendet. Wenn die Nummer nicht übereinstimmt leuchtet RGB LED rot.
So, jetzt bin ich auf eure Meinungen echt mal gespannt.
https://youtu.be/7RTCPmtP3N8
Gruß, 19Andi73.
Heute möchte ich euch mein Projekt zur Absicherung gegen den Klau meines CX5 vorstellen. Habe lange überlegt was man in dieser Hinsicht kostengünstig machen kann. Dabei hat mich Ramses auf die RFID Technik im Zusammenhang mit Arduino aufmerksam gemacht, auf diesem Wege danke ich dir dafür. Habe viel gelesen und rumprobiert. Habe zuerst gedacht das sowas schon gibt, habe aber nichts gefunden. Dann begann ich selbst zu experimentieren, richtige Komponenten zu besorgen und Programm zu schreiben. Programm habe ich jetzt geschrieben und auf dem Tisch funktioniert das Projekt bereits. Ich muss es nur noch ins Auto installieren.
Die Idee des Projekts ist folgende.
Mit Hilfe von Arduino und RFID Leseeinheit lese ich von einem Chip die ID Nummer ab. Wenn die Nummer mit der die im Programm von mir hinterlegt ist übereinstimmt kann ich das Auto starten, anderenfalls startet das Auto nicht. Wie funktioniert das. Es ist quasi das gleiche als würde man einen Schalter irgendwo einbauen und vor jedem starten manuell einschalten. Ich werde ein paar gewisse Leitungen durchtrennen. Mit Arduino werde ich MOSFET's, die dazwischen geschaltet werden, ansteuern und somit den Kontakt wieder herstellen.
Vorteile mMn. dabei sind:
1) Man muss nicht bei jedem abstellen des Fahrzeugs den Schalter, der ja irgendwo verdeckt und somit eventuell schlecht zugänglich installiert ist, betätigen. Somit kann man es auch nicht vergessen und die Leitungen werden automatisch getrennt wenn man das Fahrzeug abstellt.
2) Jeder Chip hat eine ID Nummer die quasi wie Fingerabdruck ist. Nach meier Information gibt es ID Nummer kein zweites mal, somit ist es relativ sicher.
3) Man kann bis zu 4-5 Leitungen gleichzeitig ansteuern, damit hat der Dieb ziemlich schlechte Karten beim suchen wo und was man alles außer Kraft gesetzt hat (OBD2 inklusive).
4) Man kann Leseeinheit irgendwo unter Kunststoffverkleidung verstecken, so das die dann unsichtbar ist. Leseabstand beträgt ca. 2 cm. Der Dieb weis dann gar nicht dass das Auto geschützt ist. Und selbst wenn er Arduino und Leseeinhet findet kann er damit nichts anfangen. MOSFET's werde ich an verschiedenen Orten verstecken damit das finden zusätzlich erschwert wird. Ich denke, auch wenn der Dieb über diese Form von Sicherung weis und sich auch darauf einstellt wird er ewig lange brauchen bis er alle (er weis ja nicht wie viele es sind) MOSFED's findet, dafür werde ich schon sorgen.
Ich bin kein Programmierer und kenne mich mit dem Arduino nicht wirklich aus, aber wie sagt man so schön "wo der Wille (Ziel) ist, ist auch der Weg". So war es auch bei mir.
Es ist nicht perfekt. Manchen wird es eventuell zuviel, manche finden sicherlich auch (Komfort) Nachteile. Für mich ist es einfach eine Möglichkeit das Auto sicherer gegen Distal zu machen. Ich trage lieber einen Chip am original Schlüssel und gehe damit jedes mal über die Leseeinheit, als eines Tages ohne Auto da zu stehen. Keiner kann natürlich verhindern das ins Auto eingebrochen werden kann, aber geklaut wird es nicht so schnell.
Habe ein Video aufgenommen wo ich die Funktionsweise zeige. Blaue LED's sollen nur den wiederhergestellten Kontakt an den Leitungen symbolisieren wenn die ID Nummer erkannt wird. Dazu leuchtet noch eine RGB LED Zeit lang grün um zu signalisieren das die Nummer übereinstimmt. Die LED geht dann aus damit sie nicht blendet. Wenn die Nummer nicht übereinstimmt leuchtet RGB LED rot.
So, jetzt bin ich auf eure Meinungen echt mal gespannt.
https://youtu.be/7RTCPmtP3N8
Gruß, 19Andi73.