Verschleiß von Ganzjahresreifen

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen
Wollte mal nachfragen ob jemand Erfahrungswerte bezüglich Ganzjahresreifen hat.
Wieviele Kilometer halten diese auf einem CX 5?
20000 oder vielleicht bis zu 30000 Kilometer?
Gibt da ja auch Empfehlungen das man diese Ganzjahresreifen nicht mehr im Winter unter 4 mm Profil fahren sollte.
Bin gespannt wie da im allgemeinen die Erfahrungen sind.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ja das kann sein...
Wollte das Thema halt mal aufgreifen - einfach mal sehen wie die Erfahrungen sind ...
Ob ich zB in 3 Jahren mit einem Satz ca 25000 Kilometer schaffen kann...das wäre so meine Gesamtlaufleistung in dieser Zeit...
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
>Empfehlungen das man diese Ganzjahresreifen nicht mehr im Winter unter 4 mm Profil fahren

Die Mindestprofiltiefe ist als gesetzliche Mindestanforderung für Winter u. Allwetterreifen in Österreich!!!
Falls Du wie Schumi fährst, brauchst Du sicher öfter neue im Gegensatz zu manchem Rentner wo der Gummi eher in der Garage verhärtet. Der Normalo könnte je nach Fabrikat und Bremsverhalten 20-40tkm schaffen.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Es gibt hier genug, die zuvor Sommerreifen gefahren sind und später auf GJR gewechselt haben.
Daher können die schon ein Vergleich geben.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Fahrverhalten und Hersteller können zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Ein Michelin reichte im Test teilweise 8000km weiter. (https://www.reifendirekt.de/RDNews7784.html) Beim ADAC-Fahrtraining sah ich auch, dass mancher Billigreifen doch nicht so gut ist. Mein Test im Winter war immer in der Stadt die Ausfahrt aus der Tiefgarage. Dort hatten Dienstwagen mit Ganzjahresreifen bei Schnee schon Probleme.
 

motomaniac

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
MICHELIN CROSS CLIMATE SUV in 225/65 R17 106 V XL
seit fast 70.000 km, einzig Neuschnee
kann der nicht so gut, aber unter allen
anderen Straßenzuständen meine Empfehlung,
der hohe Preis relativiert sich über den geringen Verschleiß.

Seinerzeit im Herbst 2020 mit ca. 2,2 mm Restprofil wegen
bevorstehendem Winter gewechselt, wieder auf den gleichen
Reifen.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
MICHELIN CROSS CLIMATE .genau den Reifen habe ich auf meinem jetzigen Fahrzeug.
Und da im April oder im Mai mein 2022er kommt werden die dann auf den Neuen gepackt.
Haben bis dann maximal 7000-8000 km gelaufen.
Dann kann ich die ja noch 2-3 Jahe nutzen.
 

Blues

Mitglied
Ich habe im Juli 2017 auf Goodyear 4Seasons gewechselt, km-Stand ca. 16.000. Aktuell habe ich ca. km-Stand 65.000, Profiltiefe vorn 5mm, hinten 6mm. Die halten also noch ein bißchen.
Davor hatte ich Michelin Cross-Climate, die habe ich aber nicht lange gefahren. Nicht, weil der Reifen schlecht wäre, sondern weil ich die Rad-/Reifenkombination gewechselt habe (u.a. 235er). Michelin ist etwas teurer als Goodyear.
Generell ist bekannt: der Cross-Climate ist etwas weicher in der Gummimischung, verschleißt also normalerweise etwas schneller (Spitzname: der Sommerreifen unter den GJR). Der Goodyear ist etwas härter in der Gummimischung. Gummimischung ist übrigens irreführend, soviel »echtes« Gummi ist da gar nicht drin. Das meiste sind irgendwelche »Kunststoffe«. Je mehr echtes Gummi, umso weicher, umso teurer. Ab ca. 6 Jahren können Reifen spröde werden infolge Aushärtung (die Weichmacher in den Kunststoffen haben sich dann überwiegend verflüchtigt). Ab dann wäre also über einen Austausch nachzudenken, sofern nicht schon vorher durch die eigene Fahrweise Schluß ist.
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
moin , ich habe die MICHELIN CROSS CLIMATE SUV in 225/55 19 Zoll auf meinen Originalfelgen jetzt ziemlich genau 2 Jahre und ca. 25000 Km drauf und bin sehr zufrieden . Beim Service und TÜV vor 5 Tagen hat man 6mm Profil eingetragen . Ich denke , das passt , werde den Reifen wahrscheinlich wieder kaufen , wenn der Preis stimmt .
 

Katana

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin, ich fahre seit Jahren Ganzjahresreifen. Auf dem 6er hatte ich Hankook und die hielten 70.000km. Aber da waren die auch am Limit. Ich denke, bei normaler Fahrweise schafft man immer 50.000 und mehr.
Auf dem CX5 habe ich jetzt den neuen Vredestein. Der läuft sehr leise und hier im Ruhrgebiet wird der nicht oft Schnee sehen.
 

harrykpb

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Goodyear 4 Season fahre ich jetzt seit Ende 2018. 35000 km mit Rest von 5mm.
Bin sehr zufrieden.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bis 70000 km denke ich ist das absolute Maximum.
Würde aus Sicherheitsgründen maximal bis zu 4 mm runterfahren.
Anhand der Treads hier denke ich sind bis 50000 km locker machbar.
Somit könnte ich meine noch 5 Jahre fahren.
Und nach 5-6 Jahren sollte man eh wechseln wegen dieser "Aushärtung" der Reifen.
Winterreifen und Ganzjahresreifen sollen ja weicher sein...
 

Bernd_57

Mitglied
Ich habe zwar keine GJR aber mit den 4mm da bin ich bei dir egal ob Sommer oder Winterräder wechsle ich die ungefähr bei der Grenze, das einzige was ich sagen kann es kommt daruf an wo bzw. auch wie du Rumfährst Bekannte von mir die haben GJR auf ihrem Auto (kein CX5) und fahren von Juni bis August nach Südfrankreich/Spanien und da merkst du schon wenn sie zurückommen das die bei den hohen Temperaturen schon sehr leiden.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Goodyear 4 Season fahre ich jetzt seit Ende 2018. 35000 km mit Rest von 5mm.
Bin sehr zufrieden.
Die Goodyear 4 Season hatte ich auf einigen Dienstautos. Im Winter haben sie nie den Grip gehabt wie echte Michelin Winter.

>nach Südfrankreich/Spanien
Da da finde ich GJR durchaus nützlich falls die Route z.B. über Andorra im Gebirge führt. In Südtirol hatte ich im August auch schon eine kurze Schnee-Überraschung am Stifser Joch.
 
Oben