Untertourig beim Motor...

romacasa

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo,

Ich weiss, dass man nicht Untertourig fahren soll, und achte auch darauf. Ich wollte nur mal Technische Info über Untertourig.

Was passiert da im Motor? Welche Folgen könnte zutage treten? Hat dies eine Wirkung auf die zukünftige Leistung (weniger PS)?

Ihr dürft auch Fragen :confused: beantworten, die hier nicht stehen :eek:!

Gruss Romacasa

Fahre ein SENDO CX5 D 2,2 mit Navi
 

siggi

Mitglied
zu Untertouriges fahren belastet die Bauteile im Motor stärker und der Motor setzt sich auch eher zu, was auch auf die Leistung geht.
zu starkes untertouriges fahren kann unter Umständen auch zu direkten Schäden wie Pleulbrüche (an anderen Motoren schon gesehen) führen, gerade beim Diesel der ja ordentlich druck hat sollte man da eher vorsichtiger mit sein
 

schneck01

Mitglied
Wie "siggi" schon geschrieben hat - mechanische Mehrbelastung des Motors durch den "unrunden" Motorlauf bedingt durch mangelhafte Verbrennung, höherer Verbrauch, bei Dieseln schnelleres Zusetzen des DPF durch Ruß und in Summe mehr wie unwirtschaftlich.
Sollte wirklich die Ausnahme sein, genau so wie Drehen des Motors am oberen Limit.
 

siggi

Mitglied
naja man merkt es schon, wenn der Motor schon anfängt zu ruckeln oder stark brummt, da geht untertourig los, beim Diesel würde ich das mal auf um die 1000Rpm schätzen, kommt ja auch auf den Gang an.
Kann da selbst aber nicht's spezifisches zu sagen da ich ja ne Automatik habe :D
 

MK2

Mitglied
Wenn in der Ganganzeige durch diesen kleinen Pfeil angezeigt wird, daß man zurückschalten soll, dann sollte man das auch tun. Dann muß man sich auch keine weitergehenden Gedanken über mögliche Konsequenzen machen.
 

Michael87

Mitglied
Wenn in der Ganganzeige durch diesen kleinen Pfeil angezeigt wird, daß man zurückschalten soll, dann sollte man das auch tun. Dann muß man sich auch keine weitergehenden Gedanken über mögliche Konsequenzen machen.
Die Anzeige KANN einen auf nen besseren Gang hinweisen, kennt aber die Strecke und somit die Steigung/Streckenführung der nächsten Meter nicht, somit halte ich mehr davon, nach Gefühl und vor allem Verstand zu schalten. Jeder, der ne Fahrschule besucht hat und vielleicht noch den einen oder anderen km Fahrerfahrung hat, sollte eigentlich wissen, in welchem Bereich sich ein Motor "wohlfühlt".
 

romacasa

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ja, ich schalte immer zurück nach Gehör und Gefühl, oder wenn mein Dicker es anzeigt und ich es gerade sehe. Dabei habe ich festgestellt, dass auf gerade Strecke innerorts ich auch mal mein Dicker im fünften Gang - so bei (nach Tacho) 55 km - mit ganz wenig Gas rollen lassen kann (bei Tacho 50 zeigt er an, ich solle in den 4ten schalten.). Er meckert da nicht, runter zu schalten. Die Touren sind um 1100. Ob dies nun gut ist, weiss ich nicht. Brummen würde er nur dann, wenn ich etwas mehr gas gebe, um schneller zu werden - da schalte ich aber ohnehin runter in den 4ten.

Wenn ich so mit wenig touren fahre, ist dies ein Problem bezüglich des DPF?
 
Oben